GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Besuch beim Imker

Der Besuch bei Imker Martin Westphal (Süßgold Manufaktur) begeisterte uns. Anschaulich und behutsam führte er uns in das Leben seiner Bienen und die Tätigkeit eines Imkers ein. Anschließend begleitete er uns zum Schulgarten, um dort einen geeigneten Platz für ein Bienenvolk auszusuchen. Wir werden also bald eine große Verantwortung für viele kleine Majas und Willis übernehmen. Gut zu wissen, dass Imker Westphal uns fachmännisch begleitet. Ein riesiges Danke für die tolle Einführung und das Vertrauen ins uns!

P.S.: Honig der Süßgold Manufaktur gibt es übrigens auch im Diepholzer Unverpacktladen zu kaufen.

 

 

Offizielle Übergabe der Roller im Schulwald

Die offizielle Übergabe von 30 Rollern, finanziert von der Stiftung Zukunft Wald und dem Lions Club Diepholz, war der Anlass für ein Treffen mehrerer Akteure, die einen Beitrag dazu geleistet haben, dass der GFS-Schulwald zu einem wertvollen und die Kraft des blühenden Lebens vermittelnden Kleinod der Natur geworden ist. Hier geht es zum Bericht.

 

Arbeitseinsatz im Schulwald

Auf der Agenda stand diesmal das Legen eines Fundaments für ein Gartenhäuschen und das Aufstellen von Pfosten, auf denen in Kürze die von der Stiftung Zukunft Wald überreichten Sträucher-Infotafeln ihren Platz finden sollen. Das Treffen war begleitet von herrlichem Sonnenschein und fand unter Aufsicht unserer Störche statt.

 

Adebar ist zurück

Unser Storch ist wieder da. Jetzt wird es Frühling! Bessere Photos folgen in Kürze.

 

Fotowettbewerb „Erlebe den Naturpark Dümmer“

Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der Naturpark Dümmer einen Fotowettbewerb. Gesucht werden die schönsten Bilder rund um Lieblingsplätze und Lieblingsereignisse im Naturpark. Nähere Informationen gibt es hier.

 

Storchennachwuchs

Juchhu! In diesem Jahr hat es geklappt: Unser Storchenpaar hat Nachwuchs. Die beiden Kleinen schauen bereits neugierig über den Rand ihres Nestes auf dem Schulwaldgelände. Herzlich willkommen und weiterhin toi, toi, toi!

 

Unsere Schuldwald-Störche, Kinderbesuch und ein neuer Baum

Unsere Störche haben mit dem Brüten begonnen. Daumen drücken! Toi, toi, toi!

Am 20.4. besuchte eine kleine Gruppe Fünftklässler die Störche und „ihren“ Baum, der im vergangenen Jahr gepflanzt worden war.

Am selben Tag pflanzte der Seniorchef der Diepholzer Firma Metallbau Priese anlässlich es 50. Firmenjubiläums mit tatkräftiger Hilfe durch unseren Hausmeister und unseren Schulassistenten einen Walnussbaum (Juglans regia) auf dem Schuldwaldgelände.

 

Unser Storch ist zurück!

Wie im Vorjahr hat sich unser Storch für seine Rückkehr die einzige Woche des Jahres ausgesucht, in der sibirische Kälte herrscht. Wir freuen uns natürlich trotzdem sehr, dass er wieder da ist und drücken ihm zunächst v.a. die Daumen, dass er genügend Futter findet!

 

Vogelwelt auf dem Schulwaldgelände

Unsere Störche sind uns nun im vierten Jahr treu und mit dem Brutgeschäft beschäftigt. Toi, toi, toi!
Neben  schon bekannten Gästen wie Graureihern, Austernfischer, Blässhühnern und vielen weniger auffälligen Vogelarten wurden erstmals auch Kanadagänse gesichtet.

 

Die Störche sind zurück!

Am ersten Märzwochenende sind unsere Störche zu ihrem Nest auf dem Schulwaldgelände zurückgekehrt. Sie sind uns seit 2017, als wir das Nest errichtet haben, treu. Wir freuen uns sehr über ihre Rückkehr und hoffen in diesem Jahr auf Nachwuchs.
Weitere Informationen zu unseren Schulwaldstörchen gibt es hier.

 

Schulgarten-AG: Themen Komposthaufen und Wälder

Im ersten Teil des Treffens stellte uns Lena Siemering das Thema „Komposthaufen“ vor, mit dem sie sich im Rahmen des Seminarfachs Bus eingehend beschäftigt hatte – sehr interessant!
Im zweiten Teil lernten wir bei einem Waldspiel viel über Wälder und ihre Bewohner.

In der nächsten Woche wollen wir mit dem „Reste-Baum“ beginnen, also bitte Sachen mitbringen!

 

220 kg Plastikdeckel für die „Assistenzhunde Deutschland“

Anders als bei dem großen Sammelwettbewerb im Sommer wurden die Plastikdeckel diesmal nicht gezählt, sondern es wurde kiloweise berechnet. Es kamen etwa 220 kg (geschätzt ca. 110.000 Deckel) zusammen, mit denen wir den Verein „Assistenzhunde Deutschland“ unterstützen konnten. Neben GFS-Schülern und Diepholzer Bürgern sei besonders Werra Wehming aus Damme sowie dem NABU Damme gedankt, die fleißig mitgesammelt haben. Das Bild zeigt den zweijährigen Golden Retriever Nouba, dessen Ausbildung wir mit der Sammlung mitfinanziert haben.
Der Verein besteht weiter, auch wenn die Sammlung von Plastikdeckeln aus den genannten Gründen nun eingestellt ist.

 

Tipp: Wanderausstellung zum Wolf in den „Moorwelten“

In der Zeit vom 12.1. bis zum 28.2.2020 wird in den „Moorwelten“ die Wanderausstellung „Der Wolf – Ein Wildtier kehrt zurück“ zu sehen sein. Nähere Informationen gibt es hier.

 

Thema: Wasser

Während es draußen in Strömen regnete, befassten sich die Mitglieder der Schulgarten-AG beim heutigen Treffen mit dem Wertvollsten, was wir auf dieser Erde besitzen: Wasser.

 

Nun sind wir Naturparkschule!

Am 13. November fand die Zertifizierungsfeier statt. Dazu wurde eine Ausstellung vorbereitet und es wurde ein  siebenminütiger Film über unsere Umweltaktivitäten (in Auswahl) gezeigt.

Zum Bericht geht es hier.

 

Wildbienentag

Ganz aus Berlin waren die beiden Mitarbeiter der Heinz-Sielmann-Stiftung angereist, um mit Schülern der GFS ihre Faszination für Wildbienen zu teilen … Hier geht’s zum Bericht.

 

Imker-Besuch im Schulgarten

Bei diesem Treffen der Schulgarten-AG hatten wir einen ganz besonderen Gast: Imker Bernhard Partmann aus Barnstorf ließ uns an seinem Wissen über Honigbienen und die Kunst des Imkerns teilhaben. Als Anschauungsmaterial hatte er u.a. einen Imkeranzug, einen Bienenkorb, eine Honigwabe und einen Smoker mitgebracht … und köstlichen Honig aus eigener Produktion, von dem jeder naschen durfte. Abschließend gab es Kürbis-, Rosinen- und Vollkornbrot mit verschiedenen Honigsorten – lecker!
Am kommenden Freitag findet ein Workshop „Wildbienen“ statt, den die Heinz-Sielmann-Stiftung/Berlin mit Mitgliedern des Umweltausschusses, der SV und der Schulgarten-AG durchführt.

 

Preisverleihung Storchenbilder

Die Bilder von Japhia Paltinat und von Lisa Biedermann wurden ausgezeichnet. Unter den Storchennamen, die vorgeschlagen wurden, gefielen der Jury „Avon und Nova“, eingereicht von Lilith Paltinat und Vicky Spreier, am besten. Lisa Biedermann fand mit „Elmo“ zudem einen herrlichen Namen für den „Stalker-Storch“. Den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!

 

Piepmatz und Eichhörnchen

Die Aufnahmen stammen vom 9.6.2019.

 

Unsere Schulwald-Störche – Namen gesucht! Bilder gesucht!

Zum zweiten Mal sind in diesem Jahr unsere Schulwald-Störche zu uns zurückgekehrt und noch immer sind sie namenlos. Das wollen wir ändern! Daher könnt ihr ab sofort beim Umweltkiosk eure Vorschläge einreichen. Wer den besten Namen findet, bekommt einen Überraschungspreis.
Auch die schönsten Bilder, die von den Störchen gemalt werden, prämieren wir. Nähere Informationen gibt es hier.

Hier ist noch einmal der link zu dem kleinen Film.

P.S.:  Seit heute gibt es einen Beitrag über unsere Störche auf der HP der Stiftung Zukunft Wald.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.