GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Willkommen beim GFS-Umweltausschuss

Hallo,

in diesem Blog könnt ihr euch über unsere vielfältigen Aktivitäten informieren und eigene Vorschläge und Ideen einbringen.

Gegründet haben wir uns 2009 mit dem Ziel, den Papierverbrauch an der Schule zu senken und die Verwendung von Recyclingpapier zur Selbstverständlichkeit zu machen.

Seit der Anfangszeit hat sich unser Spektrum stark erweitert. Weitere Schwerpunkte sind das „Müll-Problem“, das Diepholzer Moor sowie der Tier- und der Artenschutz.

Seit Sommer 2012 stehen wir in der Verantwortung für den Schulgarten.

Seit Ende 2015 stehen wir in der Verantwortung für den Schulwald. Mittlerweile umfasst er ca. 8.000 Bäume und Sträucher, eine Streuobstwiese mit 60 Obstbäumen, zwei Storchennester, eine Eisvogelwand, ein großes Insektenhotel, ein Arboretum u.v.m.

Seit dem 13.11.2019 sind wir Naturparkschule.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Am Ende des Arbeitseinsatzes gab es Brot mit  Holundergelee und Brombeermarmelade, selbstgemacht von Frau Buse, sowie Erdbeeren, die unser Gartenengel Doris mitgebracht hat. Vielen Dank!

 

Netzwerktreffen der Schulwald-Vertreter in Bad Bentheim

Am 31.5.2023 trafen sich die Vertreter der Schulwälder der Stiftung Zukunft Wald in „der Grafschaft“, um sich drei Schulwälder anzusehen: Bad Bentheim/Quendorf, Uelsen und Neuenhaus. Es war ein inspirierendes Treffen mit engagierten Schulwaldakteuren.

 

Unsere Baumallee

Alle Bäume unserer neuen Baumallee sind angewachsen und machen uns viel Freude.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Neben den alltäglichen Arbeiten (Rasenmähen, Beikrautzupfen, Wässern) haben wir Kürbisse, Gurken, Zucchini, zwei Kiwi-Pflanzen und einen Feigenbaum gepflanzt.

 

Besuch des Imkers

Am Christi-Himmelfahrts-Tag besuchte uns unser Imker im Schulgarten und begutachtete seine Bienen. Er zeigte sich sehr zufrieden. Bald kann der erste Honig geschleudert werden.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten und Exkursion zum Schulwald

Nach einem verkürzten Arbeitseinsatz im Schulgarten rollerten wir zum Schulwald: Die Störche brüten, die Obstbäume stehen in Blüte, die Haselnuss-Sträucher des zukünftigen Eichhörnchentunnels sind allesamt angewachsen. Unser Imker Lukas kümmerte sich derweil um die Bienen. Auch im Schulgarten stehen die Obstbäumen in voller Blüte.

 

Arbeitseinsätze im Schulgarten

Am 20. und am 27. April waren wir wieder im Schulgarten fleißig. U.a. pflanzten wir drei große Bambuspflanzen, die uns unser Hausmeister zur Verfügung gestellt hat.

 

Netzwerktreffen der Naturparkschulen

Das Netzwerktreffen der Naturparkschulen des Naturparks Dümmer fand in diesem Jahr an der Stemweder-Berg-Schule in Wehdem statt. Wir wurden über die dortigen Projekte informiert, machten eine Schulbesichtigung einschließlich des Bienenhauses und tauschten Erfahrungen aus.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Am 13.4. hieß es wieder „Schulgarten-AG“.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Am 13.4. trafen wir uns zum zweiten Osterferien-Einsatz im Schulgarten.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten, Fledermausquartier in Vorbereitung

Im Rahmen des Arbeitseinsatzes im Schulgarten am 6.4.23 trafen wir uns ein zweites Mal mit dem dem zuständigen Sachbearbeiter des Landkreises wegen des geplanten Fledermausquartiers. Näheres folgt.

 

Rosenschneiden, Marienkäfer und frisch gewaschene Handschuhe

Unser Gartenengel Doris ist auch in den Ferien dabei. Diesmal haben wir die Rosen und den Lavendel vor dem Lehrerzimmer in Form gebracht. Dabei begegneten uns die ersten Marienkäfer. Die Schulgarten-Handschuhe hatte Doris mitgenommen und gewaschen – herzlichen Dank!

 

Bemalen von Bienenkästen

Am letzten Tag vor den Osterferien bemalten wir neue Bienenkästen, deren Anschaffung uns unser Imker Lukas empfohlen hatte. Bilder folgen in Kürze.

 

Die Schulwald-Störche sind zurück

Wie schön, dass sie uns treu bleiben. Viel Glück, dass es auch in diesem Jahr mit dem Nachwuchs klappt!

 

Bildervortrag von Willi Rolfes in Damme

Am Dienstag, den 21. März, hielt der bekannte Photograph und Autor Willi Rolfes seinen Vortrag „Hunte – Eine Flussreise“ in der Scheune Leiber. Es war ein wunderbarer Abend mit großartigen Bildern und eindringlichen Worten – absolut empfehlenswert!

 

Pflanzen einer Baumallee auf dem Schulgelände

Dank der Stadt Diepholz konnten wir zwölf Spitzahorn kaufen und eine Baumallee auf dem Schulgelände pflanzen. Hier geht es zum Bericht.

 

Spiele und Arbeitseinsatz im Schulgarten

… mit viel Spaß und schon recht vielen Frühblühern.

 

Mikroskopieren

Zunächst sammelten wir im Schulgarten Mikroskopiermaterial. Der feine Aufbau vieler Objekte, die wir dann in der Vergrößerung sahen, war faszinierend.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Die ersten Blütenpflanzen sind da – es wird Frühling!

 

Thema Müll

In den letzten beiden Sitzungen befassten wir uns mit dem Thema Müll. U.a. führten wir eine Müllsammelaktion auf dem Schulgelände durch.

 

Copyright © 2023 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.