Hallo,
in diesem Blog könnt ihr euch über unsere vielfältigen Aktivitäten informieren und eigene Vorschläge und Ideen einbringen.
Gegründet haben wir uns 2009 mit dem Ziel, den Papierverbrauch an der Schule zu senken und die Verwendung von Recyclingpapier zur Selbstverständlichkeit zu machen; denn
alle zwei Sekunden (!) wird weltweit eine Waldfläche vernichtet, die so groß ist wie ein Fußballfeld! Weltweit wird jeder 5. Baum für Papier gefällt!
Weitere Schwerpunkte sind das „Müll-Problem“, speziell der Plastikmüll, sowie der Tier- und der Artenschutz.
Seit Sommer 2012 stehen wir zudem in der Verantwortung für den Schulgarten.
2015 haben wir mit den Vorbereitungen für die Pflanzung unseres eigenen Schulwaldes begonnen. Mittlerweile umfasst er 7.500 Bäume, eine Streuobstwiese mit 60 Obstbäumen, zwei Storchennester, eine Eisvogelwand, ein großes Insektenhotel u.v.m.
Seit dem 13.11.2019 sind wir Naturparkschule.
Unser Umwelt-Kiosk ist coronamaßnahmenbedingt derzeit geschlossen.
geschrieben am 18. September 2010 um 21:14 Uhr von Umwelttiger
gespeichert unter Forum Information |
Mittlerweile hat es an unseren Di- und Do-Treffen wieder Arbeitseinsätze im Schulgarten gegeben. Am letzten Dienstag fand der 209. Arbeitseinsatz mit Schülern statt.
Coronamaßnahmenbedingt waren die Gruppen geteilt worden. Ein Baumquiz, ein Umweltspiel mit viel Bewegung im Schulgarten und Basteln von Fröbelsternen standen parallel ebenfalls auf der Agenda.
geschrieben am 14. Dezember 2020 um 01:50 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
geschrieben am 29. November 2020 um 01:19 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Schulgarten, Umweltaktionen |

In der Projektwoche im Herbst d.J. wurde der Schulgarten um eine Kräuterspirale, einen Klangpfad, ein Entenhaus, einen Bachlauf, einen Rosenbogen und eine Sitzecke bereichert (SF Bus). Auf der Seite der Blühweise vor dem roten Trakt steht seitdem ein schönes neues Insektenhotel (SF TB).
geschrieben am 28. November 2020 um 01:49 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Elf große Bäume des Jahres, zehn Obstbäume und 200 Büsche sind im Boden. Leider durften die Schüler nicht teilnehmen. Zum Artikel geht es hier.
geschrieben am 15. November 2020 um 20:23 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald |

Die Dienstagsgruppe der Schulgarten-AG kümmerte sich diesmal um die Wege.
Bei der Donnerstagsgruppe beschäftigte sich der größere Teil unter der Leitung von Xenia (Jg. 13) mit dem Thema Bionik, einige Schüler gingen mit unserem FÖJler Nico in den Garten.
geschrieben am 12. November 2020 um 00:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Von den Arbeitseinsätzen am 27. und am 29.10. gibt es keine Photos. Heute hat sich die Dienstagsgruppe um die Rosenrabatten gekümmert.
geschrieben am 3. November 2020 um 22:08 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten |
Bei diesem Ferieneinsatz richtete sich die Konzentration auf das Zurückschneiden der Brombeeren und die Befreiung des Walls vom Beikraut.
geschrieben am 15. Oktober 2020 um 22:55 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Während sich die Dienstagsgruppe der Schulgarten-AG im Garten betätigte, befasste sich die Donnerstagsgruppe, die sich aufgrund des schlechten Wetters ins Schulinnere verzogen hatte, mit dem Thema „Kartoffel“.
geschrieben am 13. Oktober 2020 um 10:25 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Während sich die Dienstagsgruppe der Schulgarten-AG fleißig im Schulgarten betätigte, unternahm die Donnerstagsgruppe einen Ausflug zum Schulwald und befreite dort das Lavendel-/Ysop-Beet von Beikraut.
geschrieben am 1. Oktober 2020 um 19:43 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Heute haben wir uns auf den Wall und den Weg um den Teich konzentriert. Abschließend gab es zur Belohnung Weintrauben und Gute Schokolade.
geschrieben am 24. September 2020 um 23:50 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Aufgrund der erhöhten Nachfrage gibt es ab heute für Schüler der Mittelstufe die Möglichkeit, dienstags an der Schulgarten-AG teilzunehmen.
Unser am letzten Donnerstag angelegter Vorrat an Samenbomben konnte deutlich erweitert werden. Abschließend gab es Blaubeeren, Himbeeren und Weintrauben zum Naschen.
geschrieben am 22. September 2020 um 23:02 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Bei diesem Treffen stand die Herstellung von Samenbomben auf der Agenda. Die Leitung hatte wie im Vorjahr Frau Grabenkamp, die wieder mit vielen Schätzen aus ihrem Garten gekommen war. Herzlichen Dank!
geschrieben am 21. September 2020 um 22:14 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Endlich sind wieder Kinder im Schulgarten! Wir freuen uns sehr, dass die Schulgarten-AG wieder stattfinden kann, wenn auch nur mit begrenzter Schülerzahl. Das Rasenmähen hatte dankenswerterweise schon unser neuer FÖJler Nico erledigt, so dass wir uns auf die Ernte und den Konsum der Ernte konzentrieren konnten. Außerdem wurde geschnitten, gesenst und an den Benjeshecken gebaut. Viel Spaß hat’s wieder gemacht.
geschrieben am 13. September 2020 um 00:09 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Diesmal waren wir wieder zu Dritt. Wir hätten nicht nur beim Ernten von Birnen, Äpfeln, Blau-, Him- und Brombeeren Hilfe gebrauchen können, sondern auch beim Essen. So kam ein Großteil der Ernte am Freitag den Fünftklässlern zugute, die sich natürlich auch gefreut haben.
geschrieben am 29. August 2020 um 14:13 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
An den letzten beiden Donnerstagen konnten wir wieder Mengen an leckeren Blau-, Him- und Brombeeren ernten. Das nächste Treffen findet am kommenden Donnerstag (27.8.) statt, dann wieder nachmittags zur gewohnten Zeit (7./8.).
geschrieben am 25. August 2020 um 23:16 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Diesmal u.a. mit toller Ernte von Blau-, Him- und Brombeeren!
geschrieben am 10. August 2020 um 00:16 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten |
Das Hummelhotel, das wir von der Heinz-Sielmann-Stiftung bekommen haben, ist klasse! Die Wespen arbeiten fleißig an ihrem eigenen Nest, was, aus der Nähe betrachtet, ein wahres Kunstwerk ist.
Unsere Buddleia (Sommerflieder, Schmetterlingsflieder) ist bei Hummeln, Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Neben anderen ließ sich ein C-Falter blicken; bei genauem Hinsehen kann man auf dem Photo oben rechts das weiße „C“ auf der Flügelunterseite erkennen, das dem Schmetterling seinen ungewöhnlichen Namen gab.
geschrieben am 27. Juli 2020 um 22:37 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Eigentlich zu Viert, aber zeitversetzt; denn Tb war schon am Vormittag tätig.
geschrieben am 19. Juli 2020 um 10:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Gegründet wurde der GFS-UA vor zehn Jahren, als im Kopierraum der GFS Papier aus Indonesien lag. Es folgten inner- und außerschulische Aktionen rund um das Thema Papier. Als weitere Themen kamen schwerpunktmäßig Tier- und Landschaftsschutz, Müll, Ernährung und die Großprojekte Schulgarten und Schulwald hinzu. Mehr Informationen, u.a. einen knapp achtminütigen Film, gibt es hier.
Wir freuen uns über den Agenda-Preis. Das Preisgeld wird für Umweltprojekte eingesetzt werden.
Der von der Agenda-21-Bürgerstiftung ausgeschriebene Wettbewerb stand unter dem Motto „Mut machen zum Handeln“. Die Preisverleihung kann hier angesehen werden.
geschrieben am 16. Juli 2020 um 19:39 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Der Nieselregen, der uns beim heutigen Arbeitseinsatz begleitete, hat uns nicht abgehalten, den Hang von Wildwuchs zu befreien und viel zu schaffen.
geschrieben am 9. Juli 2020 um 22:53 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten |