„Moor muss nass“
Am 1. und am 10. Februar 2023 fand jeweils ein Moortag statt. Zum Bericht geht es hier.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Am 1. und am 10. Februar 2023 fand jeweils ein Moortag statt. Zum Bericht geht es hier.
Kurz vor Weihnachten wurde das Geld aus dem GFS-Sponsorenlauf in Arbeit investiert: Ein Bagger kam zum Einsatz.
Hauptakteur – wenn auch nicht direkt am Lenker des Baggers – war wieder Dieter Tornow, der auch in den folgenden Tagen dafür sorgte, dass Spaziergänger auf dem neuen Damm im Moorerlebnispfad nicht ins Rutschen kommen.
Für Anfang Februar sind zwei „GFS-Moortage“ geplant, an denen der Jahrgang 7 und der Jahrgang 10 am Moorerlebnispfad zu Einsatz kommen.
Vorher gibt es noch einige kleinere Einsätze. Die Termine werden jeweils unter „Aktuelles“ veröffentlicht.
Pünktlich zu Weihnachten erschien der Doppelband über den Naturpark Dümmer, verfasst von Dieter Tornow (Chronik) und Werner Schiller (Bildband). Beide Bände sind absolut empfehlenswert!
Ein Teil des von der SV um Johannes Luber und Paula Tabke organisierten Sponsorenlaufes ging seinerzeit in die Renatierung des Diepholzer Moores. Am 9.12. fand ein Pressetermi unter der Überschrift „Moor muss nass“ statt. Hier geht es zum Bericht.
Am Samstag bestand die Gelegenheit, beim Entkusseln am Moorerlebnispfad zu helfen. Herrliches Wetter begleitete den Arbeitseinsatz.
In den kommenden Wochen besteht jeweils samstags zwischen 10-12 die Möglichkeit zum Entkusseln. Helfende Hände sind sehr willkommen. Treffpunkt: Moorerlebnisfpad, Aussichtsplattform.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen wird der jeweilige Termin verschoben.
Die nächste Exkusselungsaktion findet am nächsten Samstag, 10-12 Uhr, statt. Treffpunkt s.o.
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der Naturpark Dümmer einen Fotowettbewerb. Gesucht werden die schönsten Bilder rund um Lieblingsplätze und Lieblingsereignisse im Naturpark. Nähere Informationen gibt es hier.
Am 21. Januar 2020 hatten die Klassen 7b und 8c der Graf-Friedrich-Schule Diepholz mit ihren Klassenlehrerinnen Maike Scharf und Nicole Dannhus im Diepholzer Moor jede Menge Spaß. Sie waren einer Einladung des Naturparks Dümmer gefolgt, der regelmäßig die Schulen um Mithilfe beim Entkusseln bittet, um das Moor vor dem Austrocknen zu bewahren. Zum Bericht auf der GFS-HP geht es hier, zum Bericht auf der HP des Naturparks Dümmer hier.
In der Zeit vom 12.1. bis zum 28.2.2020 wird in den „Moorwelten“ die Wanderausstellung „Der Wolf – Ein Wildtier kehrt zurück“ zu sehen sein. Nähere Informationen gibt es hier.
Am 13. November fand die Zertifizierungsfeier statt. Dazu wurde eine Ausstellung vorbereitet und es wurde ein siebenminütiger Film über unsere Umweltaktivitäten (in Auswahl) gezeigt.
Zum Bericht geht es hier.
Im Rahmen der landesweiten Naturschutzwoche für Kinder (3.-10.11.19) fanden an der GFS drei Aktionen statt: Der mittlerweile traditionelle „Cup der 5. Klassen“ wurde um eine Pflanzaktion der Fünftklässer auf dem Schulwaldgelände erweitert und die Schulgarten-AG fuhr zum Entkusseln ins Diepholzer Moor. Der Bericht ist hier zu finden.
Am vergangenen Sonntag begab sich die Schulgarten-AG wieder zum Entkusseln ins Moor. Unterstützt wurden wir dankenswerterweise von Antonia Hoffmann sowie von einigen Eltern, so dass wir insgesamt eine 40-köpfige Truppe bildeten. Ein großer Dank geht auch an Frau Trümpler von der Agenda 21 Diepholz, die uns bereits zum wiederholten Male begleitete und die Gerätschaften (Sägen, Astscheren) mitbrachte.
Wie in jedem Jahr sind wir auch diesmal im Rahmen der Naturschutzwoche für Kinder mit der Schulgarten-AG zum Entkusseln ins Moor gezogen. Bei strahlendem Sonnenschein hat es wieder viel Spaß gemacht. Ein großes Lob an die fleißigen Helfer!
Die Kosten für die Busfahrt übernahm dankenswerterweise die Bingo-Umweltstiftung.
Wir freuen uns, dass unsere Schule 12 Freiexemplare des neuen „Kursbuch Diepholzer Moorniederung“ erhalten hat. Die Kosten hatten dankenswerterweise die Agenda 21-Bürgerstiftung und die Postcode-Lotterie übernommen. Hier geht es zum Bericht.
Auf der Doppelseite 462/463 sind einige Mitglieder der Schulgarten-AG zu sehen; das Photo wurde im Winter bei einer unserer Entkusselungsaktionen geschossen, die wir zwei- bis dreimal im Jahr mit Dieter Tornow, dem Autor des o.g. Werkes, durchführen.
Zur Buchvorstellung am 28.5.2018 in den „Moorwelten“ in Wagenfeld/Ströhen war u.a. eigens der niedersächsische Kultusminister angereist.
Am Mittwoch, den 25.4.2018, fand die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Moor-Erlebnispfades Diepholz statt. Großer Dank gebührt Dieter Tornow, der verschiedenste Gruppierungen und Institutionen zur Mitarbeit bewegt und selbst viel, viel Arbeit in die Neugestaltung gesteckt hat. Außerdem hat er parallel ein 526-seitiges „Kursbuch Moor“ geschrieben, dass in Kürze erscheinen wird.
Neben anderen Experten, die den Gästen an einzelnen Stationen nähere Erklärungen zu verschiedenen Thema gaben, war Johannes Luber vor Ort und informierte die Zuhörer über die Entstehungsgeschichte des Moores.
So lautet das neue Projekt der Agenda 21-Bürgerstiftung, an dem auch wir teilnehmen dürfen. Hier gibt es erste Informationen, weitere folgen.
Wie in jedem Jahr waren wir auch in dieser Naturschutzwoche mit Dieter Tornow am Moorerlebnispfad, um zu entkusseln und um unsere Kenntnisse über den für unsere Gegend so charakteristischen Landschaftstyp zu erweitern. Wie immer war die Zeit zu kurz; denn gern wären wir länger geblieben. Die nächste Moorexkursion kommt bestimmt.
Copyright © 2023 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.