19. Februar 2016, 14.45-17.30 Uhr:
Tag der Offenen Schule – Verkauf und Stempelaktion am Kiosk
18. Februar 2016:
In der Reihe „Von der Schule in die Welt“ fand ein Vortrag zum Thema „Kleider aus Milch, Autoreifen aus Löwenzahn – Was bringt uns die Bioökonomie?“ statt.
7./8. April 2014:
Setzen des neuen Zaunes durch die Fa. Horstmann
4. April 2014, 14 Uhr: 45. Arbeitseinsatz im Schulgarten: Sylke Teuteberg, Malte und Vater Dittmer arbeiten im zukünftigen Hochbeetbereich des Garten; Baumpflanzarbeiten durch die Fa. Tasche
Do, 5. Sept. 2013, 13.30 Uhr:
Schulgarten-AG (24. Arbeitseinsatz) und Vorbereitungstreffen für den Cup der 5. Klassen
Di, 3. Sept. 2013, 13.30 Uhr:
Vorbereitungstreffen für den Workshop Eins-Zwei-oder-Drei in 1 FL5
Do, 29. Aug. 2013, 13.30 Uhr:
23. Arbeitseinsatz im Schulgarten mit Unterstützung unserer Comenius-Gäste
Do, 22. Aug.2013:
22. Arbeitseinsatz im Schulgarten
Do, 15. August 2013:
21. Arbeitseinsatz im Schulgarten
Mo, 12. August 2013:
Die Fachschaft Latein sponsert für alle Lateinschüler der GFS Vokabeltesthefte.
Fr, 9. August 2013, nach der 6. Stunde:
Picknick im Schulgarten für UA-Mitglieder, Freunde und Interessierte
Mo, 5. August 2013:
20. Arbeitseinsatz im Schulgarten (7. Ferieneinsatz)
Di, 30. Juli 2013:
19. Arbeitseinsatz im Schulgarten (6. Ferieneinsatz)
Di, 23. Juli 2013:
18. Arbeitseinsatz im Schulgarten (5. Ferieneinsatz)
Mi, 17. Juli 2013: Bericht über den Schulgarten im Diepholzer Kreisblatt
Di, 16. Juli:
17. Arbeitseinsatz im Schulgarten (4. Ferieneinsatz)
Di, 9. Juli 2013, ab 9.30 Uhr:
16. Arbeitseinsatz im Schulgarten (3. Ferieneinsatz)
Di, 2. Juli, ab 9.30 Uhr:
15. Arbeitseinsatz im Schulgarten (2. Ferieneinsatz)
Fr, 28. Juni 2013, ab 9.30 Uhr:
14. Arbeitseinsatz im Schulgarten (1. Ferieneinsatz)
Mo, 17. Juni, bis Mi, 26, Juni 2013, jeweils 1. gr. Pause:
Verkauf von Muffins (von Sam) und symbolischen Flutopfersäckchen zur Unterstützung der vom Hochwasser Betroffenen
Sa, 22. Juni 2013:
Offizielle Verabschiedung unserer Abiturienten
Fr, 21. Juni 2013, 13.30-14.30 Uhr:
Arbeitseinsatz im Schulgarten
Fr, 14. Juni 2013, 13-15 Uhr:
13. Arbeitseinsatz im Schulgarten
Fr, 7. Juni 2013, 13.30-15.30 Uhr:
12. Arbeitseinsatz im Schulgarten
Mo, 3. Juni 2013:
Müllaktion in der Pausenhalle (12er)
15. März 2013, 12.30-13.15 Uhr:
Information unserer tschechischen Comenius-Gäste über die Aktivitäten im Schulgarten einschl. Besichtigung
9. März 2013, 10-12 Uhr:
Teilnahme an der Müllsammelaktion der Stadt Diepholz
15. Februar, 15-17: Tag der Offenen Schule
15-15.30 Uhr: Sam, Franziska; 15.30-16 Uhr: Esra, Isabella; 16-16.30 Uhr: Rasia, Madlen; 16.30-17 Uhr: Sam; Orkide und Vanessa mit dem Rolli.
Fr, 15.2.13:
Tag der Offenen Schule: Kiosk, Diashow von Arbeiten in und rund um den Schulgarten
Kiosk: 15-15.30 Uhr: Sam, Franziska, 15.30-16 Uhr: Esra, Isabella, 16-16.30 Uhr: Rasia, Madlen, 16.30-17 Uhr: Sam … sowie Orkide und Vanessa mit dem Rolli
Fr, 23.11.12:
Gemeinsame Pflanzaktion mit LK und Stadt DH sowie der Real- und der Jahnschule
Fr, 16.3.2012:
Tag der Offenen Schule (Kiosk: 14.30-14.45: Sam, 14.45-15: Annalena und Marie, 15-15.30: Sandra und Svenja, 15.30-16: Gezim und Felix, 16-16.30: Sam, 16.30-17: Johanna und Ann-Cathleen, 17-17.-30: Hanni und Elisabeth)
Do, 23.12.2011:
Der Kiosk ist beim Weihnachtsbasar den ganzen Vormittag geöffnet.
Mo, 21.11.2011, 7./8. Std.:
Malaktion für weitere Holzkisten (in KU1)
Mo, 7.11.2011, 18 Uhr:
Präsentation des Umweltausschusses im Rahmen des Wettbewerbes um den Diepholzer Agenda-Preis 2011; die GFS erhält drei von sieben Preisen.
Fr, 19.8.2011, 7./8. Std.:
Treffen für alle in der Mensa
Fr, 19.8.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Johanna, Elisabeth)
Do, 18.8.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Johanna, Elisabeth)
(Sommerferien)
Mo/Di, 4./5.7.2011, jeweils 1.-6. Std.:
Projekttage (Bemalen der neuen Papierboxen aus Holz, die in alle Klassenräume kommen; Vorbereitung des Cups der 5. Klassen)
Do, 30.6.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf und Treffen des Kernteams am Papierstand
Di, 28.6.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Vanessa, Madlen)
Sa, 25.6.2011:
Offizielle Verabschiedung unserer Abiturienten
Di, 21.6.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Sandra)
Do, 16.6., 1. gr. Pause:
Treffen des Kernteams in Raum 157
Do, 16.6., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Michelle)
Fr, 10.6., 7./8. Std.:
Treffen „Gruppe Interna“ und „Gruppe Kommunikation“
Do, 9.6., 1. gr. Pause:
Treffen des Kernteams in Raum 157
Do, 9.6., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Annalena, Marie)
Di, 7.6., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Vanessa, Sophie)
Di, 31.5., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Gezim)
Do, 26.5., 1. gr. Pause:
Treffen des Kernteams in Raum 157
Do, 26.5., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Johanna L., Johanna D.)
Di, 24.5., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Sandra, Svenja, Orkide)
Mo, 23.5., ab 18 Uhr:
Lagerfeuerabend, Verabschiedung unserer Abiturienten
Fr, 20.5., 7./8. Std.:
Treffen von allen in Raum 150, Besuch der Gruppe „Learning School“
Do, 19.5., 1. gr. Pause:
Treffen des „Kernteams“ in Raum 150
Do, 19.5., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Svenja, Marie)
Di, 17.5., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Annalena, Svenja)
Fr, 18.2.2011, 7.Std.:
Treffen der Gruppe „Ernährung“ (Rk)
Fr, 18.2.2011, 1. gr. Pause:
kurzes Treffen für alle in Raum 150
Do, 17.2.2011, 18 Uhr:
Vortreffen mit Dr. Schröder und Kristin Christen im Agenda-Haus zur Besprechung des Workshop-Tages am 5. Mai
Do, 17.2.2011, 7. Std.:
Treffen der Arbeitsgruppe „Internes“ im A-Raum (Julia, Sandra, Michelle)
Do, 17.2.2011, 1. gr. Pause:
Treffen der Workshop-Tag-Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ in Raum 150 (Gezim)
Do, 17.2.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Chris, Julia)
Di, 15.2.2011, 1. gr. Pause:
Treffen der Nachfolger in der Arbeitsgruppe „Externes“ (Duc, Svenja, Annalena, Melanie, Marie, Marvin, Nils, Jannick, Christian)
Di, 15.2.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Nhung, Vanessa, Sophie)
Mo, 14.2.: Absenden der Briefe an die umliegenden Schulen
Fr, 11.2., 1. gr. Pause:
kurzes Treffen für alle in Raum 150
Do, 10.2., 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia)
Mi, 9.2.2011, 1. und 2. gr. Pause:
Sandwichverkauf (Vanessa, Madlen, Gezim)
Di, 8.2.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Leonie W., Rasia)
Mo, 7.2.2011, 1. und 2. gr. Pause:
Sandwichverkauf (Vanessa, Madlen, Gezim, Duc)
Fr, 4.2.2011, 1. und 2. gr. Pause:
Sandwichverkauf
Fr, 4.2.2011, 1. gr. Pause:
kurzes Treffen für alle in Raum 150
Do, 3.2.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Annalena, Michelle, Julia, Duc)
Fr, 28.1.2011, 1. gr. Pause:
kurzes Treffen für alle in Raum 150
Fr, 28.1.2011, 1./2. Std.:
Rasia, Vanessa, Madlen, Sophie, Gezim, Nhung, Esra und Jasmin gehen durch die Klassen 5-8 und informieren über die Oscar-Prämierung
Do, 27.1.2010, 1. und 2. gr. Pause:
Sandwich-Verkauf zur Aufbesserung unserer Finanzsituation (Gezim, Vanessa, Madlen und Duc)
Do, 27.1.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Esra, Jasmin)
Di, 25.1.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Sandra, Johanna L.)
Fr, 21.1.2011, 1. gr. Pause:
kurzes Treffen für alle in Raum 150
Do, 20.1.2011, 1.-8. Std.:
Projekttag für die Mitglieder des Umweltausschusses
Do, 20.1.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Jasmin, Esra)
Di, 18.1.2011, 1. gr. Pause:
Treffen der Arbeitsgruppe „Oscar-Verleihung“ in Raum 150 (Gezim, Esra, Jasmin, Madlen, Vanessa, Rasia, Sophie)
Di, 18.1.2011, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Svenja, Julia)
Fr, 14.1.2011, 1. gr. Pause:
Kurztreffen von allen in Raum 150
30.11.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Rasia, Madlen)
26.11.2010, 7./8. Std.:
Treffen aller Mitglieder des Umweltausschusses
25.11.2010: Präsentation der Arbeit des Umweltausschusses vor dem Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Diepholz
(Beschluss: Die Stadtverwaltung soll auf Recyclingpapier umgestellt werden.)
25.11.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Sophie, Vanessa)
23.11.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Gezim)
22.11.2010, 15.30-18.30
Papierverkauf während des Elternsprechtags (Rk, Sm)
18.11.2010: Beginn der Aktion „Umwelt-Oscar für Lehrer“
18.11.2010: 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Esra, Jasmin)
16.11.2010: 15.30-18.30:
Papierverkauf während des Elternsprechtages (Rk, Sm)
16.11.2010: 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Torben, Esra, Jasmin)
13.11.2010: Präsentation der Arbeit des Umweltausschusses beim 1. Businessfrühstück der Stadt Diepholz (Photos)
12.11.2010, gr. Pause und Anfang 3. Std.:
„Generalprobe“ der Präsentation am Business-Frühstück der Stadt Diepholz (Duc, Julia, Niclas, Gezim, Evelyn, Niclas)
11.11.2010, 7./8. Std.:
Treffen der Arbeitsgruppe „Präsentation“ (Duc, Julia, Niklas, Gezim, Evelyn, Niclas, Jan, Jan, Rasia, Madlen, Vanessa, Leonie), erste Überlegungen zum Workshop-Day im Januar
11.11.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Michelle, Duc)
9.11.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Tanja, Pauline, Gezim)
4.11.2010, 7./8. Std.:
Treffen der Arbeitsgruppe „Oscar-Verleihung für Lehrer“ (Duc, Svenja, Vanessa, Sophie, Rasia, Madlen)
4.11.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Svenja, Torben, Annalena)
2.11.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Vanessa, Sophie, Torben)
1.11.2010, 1. gr. Pause:
Treffen der Arbeitsgruppe „Stellwand“
31.10.2010:
Teilnahme an der Verleihung des Dt. Umweltpreises in Bremen (Julia, Niklas, Christopher, Michelle, Jonas, Gerrit, Benedikt, Evelyn, Johanna, Ja, Rk, Sm)
28.10.2010, 19.30 Uhr:
Präsentation der Arbeit des Umweltausschusses bei der Agenda 21
28.10.2010: 1. gr. Pause
Papierverkauf (Julia, Annalena, Svenja)
26.10.2010: Cup der 5. Klassen
Mitglieder des Seminarfachs Et veranstalten auf Initiative von Duc einen Umwelttag mit den Klassen 5: gemeinsames gesundes Frühstück, Papierboxenbasteln, Papierschöpfen und Umweltspiel Eins, Zwei oder Drei – ganz großartig gemacht!!
26.10.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Vanessa, Sophie)
(Herbstferien)
7.10.2010, 7./8. Std.:
Treffen aller Mitglieder des Umweltausschusses; Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen, weitere Planung
7.10.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Gezim, Annalena, Ann-Christin, Esra, Jasmin)
5.10.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Gezim, Niclas, Kevin)
5.10.2010, 1. gr. Pause:
Treffen der Arbeitsgruppe „Stellwand/Ausstellung“ beim Vertretungsplan (Julia)
30.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf während der 1. gr. Pause (Julia, Gezim, Vanessa, Sophie, Torben)
28.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Gezim, Nhung, Torben)
23.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Duc, Torben, Steffi)
21.9.2010, 20.30 Uhr:
Präsentation des Umweltausschusses vor dem Schulelternrat (Duc, Niklas, Sm)
21.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Julia, Gezim, Torben)
16.9.2010:
Treffen aller Mitglieder des Umweltausschusses (sofern sie keinen Unterricht haben); Einteilung von Arbeitsgruppen, die sich um Teilbereiche kümmern: Erstellen von Plakaten/Vorbereitung einer Ausstellung, „Oscar-Verleihung“ für Lehrer, „Bäume statt Papier“ – Lebensraum Schule, Kooperation mit anderen Schulen, Briefaktion, Communities
16.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Duc)
14.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Femke)
10.9.2010:
Präsentation des Umweltausschusses vor Hans-Werner Schwarz, dem stellvertr. Bürgermeister der Stadt DH und Vizepräsidenten des Nds. Landtages, sowie Karsten Hage, dem Leiter des Fachdienstes zentrale Dienste der Stadt DH; Presse-Erklärung der Stadt DH
9.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Duc, Mareike)
9.9.2010:
Präsentation des Umweltausschusses auf der Schülerratssitzung; 35 Schüler tragen sich als neue Mitglieder ein
7.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Julia)
2.9.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Julia, Duc, Femke)
31.8.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Michelle, Svenja)
26.8.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Johanna)
24.8.2010, 1. gr. Pause:
Papierverkauf (Duc, Evelyn)
19.8.2010, 1. gr. Pause:
Beginn des Verkaufs von Recyclingpapier (Blöcke, Hefte) und Buntstiften unter der Regie von Duc und Julia; auch der Hausmeister der Jahnschule verkauft unsere Spiralblöcke – vielen Dank!
13.8.2010:
Zweite Spendenaktion unter den Lehrern – Ergebnis: ca. € 70,- … Vielen Dank!
neue „feste“ Mitarbeiterinnen im Umweltausschuss: Julia (Jg.12) und Evelyn (Jg.10)
Anfang August:
Einladung zur Verleihung des Dt. Umweltpreises am 31.10.2010 in Bremen
(Sommerferien)
Mai 2010:
Erstellung einer eigenen Homepage (www.quisfitcrassus.de/tab/Site/Umweltaktivitaeten.html)
April 2010: Wettbewerb für die Jahrgänge 5-10: Die coolste Sammelbox; in der online-Abstimmung wurden fast 700 Stimmen abgegeben.
17.3.2010: Informationen für die Jahrgänge 5-8: Etti, Duc und Niklas informieren die Schüler im Viertelstundentakt (PP-Präsentation); Schüler spenden spontan ca. € 20,- … Vielen Dank!