Diesmal mit großem Drama: Ein Igel hatte sich so fest im Blaubeernetz verfangen, dass wir ihn nur mit großer Mühe herausschneiden konnten. Nachdem er auf dem „OP-Tisch“ von den Resten des Netzes befreit und auf etwaige Verletzungen untersucht worden war, platzierten wir ihn zunächst in einer Kiste und anschließend ein einem improvisierten Gehege. Dort bewegte er sich nach einiger Zeit problemlos, so dass wir ihn – glücklicherweise unverletzt und gestärkt mit schnell besorgtem Igelfutter – wieder in die Freiheit entiassen konnten. Das Netz kam selbstverständlich in die Mülltonne.
Wässern, Beerenpflücken und Schneidearbeiten … und schon war die Zeit wieder um.
geschrieben am 14. August 2022 um 10:05 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Drei schöne Arbeitseinsätze liegen hinter uns. Besondere Schwerpunkte lagen auf dem Wässern, dem Pflücken von Brombeeren und dem Kochen von Marmelade, dem Abdecken der Blaubeeren und der Weintrauben mit Netzen, dem Freischneiden von Wegen und dem Mähen des Rasens. Bei den Bienen konnten wir u.a. das Schlüpfen von neuen Arbeiterinnen und Drohnen beobachten.
geschrieben am 12. August 2022 um 15:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Es war der erste Arbeitseinsatz in den Sommerferien, doch trotzdem waren wir zu Sechst. Im Fokus unserer Aufmerksamkeit standen die Bienen, das Wassermanagement, die Blumenwiese, der Teich sowie die Rosen vor dem Lehrerzimmer.
geschrieben am 4. August 2022 um 23:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Zum Bericht geht es hier.
geschrieben am 15. Juli 2022 um 00:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Groß sind die Kleinen geworden … und sie testen ihre Flügel.
geschrieben am 9. Juli 2022 um 23:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Am 1. Juli fand der von der SV organisierte Sponsorenlauf statt. Bei toller Stimmung liefen die Schüler und Lehrer und liefen und liefen … U.a. geht das Geld an die GFS-Patenkinder und an den Moorerlebnispfad Diepholz. Zum Bericht geht es hier.
geschrieben am 4. Juli 2022 um 23:15 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Tipps und Hinweise |
An diesem Donnerstagstermin waren die Bienen im Zentrum der Aufmerksamkeit; denn es stand die offizielle Übergabe der neuen Imkerausrüstung an. Sowohl für Maren Walter, die den Kontakt hergestellt hatte, als auch für Alexander Drees, den Geschäftsführer der Walter Lang GmbH, war es ein Besuch bei ihrer ehemaligen Schule. Mit Daniel Hanking von der Erlebnis-Imkerei Hanking in Hemsloh, unserem Imker Martin Westphal (Süßgold Manufaktur) und unserem Fünftklässler Lukas Coenen hatten wir an diesem Nachmittag die geballte Imkerkompetenz im Schulgarten.
Nicht nur die vier neuen Imkeranzüge wurden dankenswerterweise von der Fa. Walter Lang GmbH gesponsert, sondern auch ein Smoker, ein Meißel und zwei Infotafeln zu Honigbienen. Eine dieser Tafeln steht bereits im Schulgarten, die andere soll ihren Platz im Schulwald finden, wo in Zukunft ebenfalls ein Bienenstock aufgestellt werden soll.
Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Projekt und danken sehr herzlich für die Unterstützung.
Hier geht es zum Bericht auf der GFS-Homepage und hier zum Zeitungsbericht.
geschrieben am 26. Juni 2022 um 01:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Und wieder war es ein schöner Nachmittag, bei dem wir viel geschafft und viel gelernt haben.
geschrieben am 5. Juni 2022 um 00:51 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Der Besuch bei Imker Martin Westphal (Süßgold Manufaktur) begeisterte uns. Anschaulich und behutsam führte er uns in das Leben seiner Bienen und die Tätigkeit eines Imkers ein. Anschließend begleitete er uns zum Schulgarten, um dort einen geeigneten Platz für ein Bienenvolk auszusuchen. Wir werden also bald eine große Verantwortung für viele kleine Majas und Willis übernehmen. Gut zu wissen, dass Imker Westphal uns fachmännisch begleitet. Ein riesiges Danke für die tolle Einführung und das Vertrauen ins uns!
P.S.: Honig der Süßgold Manufaktur gibt es übrigens auch im Diepholzer Unverpacktladen zu kaufen.
geschrieben am 23. April 2022 um 00:27 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Die offizielle Übergabe von 30 Rollern, finanziert von der Stiftung Zukunft Wald und dem Lions Club Diepholz, war der Anlass für ein Treffen mehrerer Akteure, die einen Beitrag dazu geleistet haben, dass der GFS-Schulwald zu einem wertvollen und die Kraft des blühenden Lebens vermittelnden Kleinod der Natur geworden ist. Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 22. April 2022 um 11:04 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Auf dem Schulwaldgelände ist das Gegenstück zu Steg I ebenfalls im Bau.
geschrieben am 21. April 2022 um 22:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |
Man sieht, wie toll er wird.
geschrieben am 15. April 2022 um 22:03 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Tipps und Hinweise |

Auf der Agenda stand diesmal das Legen eines Fundaments für ein Gartenhäuschen und das Aufstellen von Pfosten, auf denen in Kürze die von der Stiftung Zukunft Wald überreichten Sträucher-Infotafeln ihren Platz finden sollen. Das Treffen war begleitet von herrlichem Sonnenschein und fand unter Aufsicht unserer Störche statt.
geschrieben am 14. April 2022 um 00:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Nun ist es schon erkennbar, was es wird.
geschrieben am 7. April 2022 um 11:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Umweltaktionen |
Wir freuen uns sehr, dass die Stadt mit dem Bau des Bootsstegs am Schulgelände begonnen hat, und verfolgen den Fortschritt mit Erwartungsfreude. Bald können wir zum Schulwald paddeln.
geschrieben am 26. März 2022 um 00:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |
Am Freitag, den 4.3.22, entstand im Schulwald eine 40 m lange Benjeshecke. Nähere Informationen gibt es hier.
Hier geht es zum entsprechenden link auf der Seite des Naturparks Dümmer.
geschrieben am 9. März 2022 um 16:36 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der Naturpark Dümmer einen Fotowettbewerb. Gesucht werden die schönsten Bilder rund um Lieblingsplätze und Lieblingsereignisse im Naturpark. Nähere Informationen gibt es hier.
geschrieben am 2. Februar 2022 um 02:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Tiere, Tipps und Hinweise |
Unser seit Längerem gehegter Wunsch, vom Schulgelände zum Schulwald paddeln zu können, kann in Erfüllung gehen; denn die Stadt wird nach Bewilligung einer Förderung aus dem ILEK-Programm den Bau von zwei neuen Stegen Angriff nehmen. Das Geld für den Kauf der ersten Boote wurde im Rahmen eines Sponsorenlaufs von den Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 bereits erlaufen. Selbstverständlich sollen sie deshalb zu den ersten Paddlern gehören, sobald die Möglichkeit dazu besteht.
geschrieben am 23. September 2021 um 02:09 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |

In der Projektwoche im Herbst d.J. wurde der Schulgarten um eine Kräuterspirale, einen Klangpfad, ein Entenhaus, einen Bachlauf, einen Rosenbogen und eine Sitzecke bereichert (SF Bus). Auf der Seite der Blühweise vor dem roten Trakt steht seitdem ein schönes neues Insektenhotel (SF TB).
geschrieben am 28. November 2020 um 01:49 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5d besuchten am 19.2.2020 mit ihren Lehrerinnen Frau Ortner, Frau Weiß und Frau Buse die Ausstellung „Der Wolf – ein Wildtier kehrt zurück“ in den Moorwelten in Ströhen. Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 24. Februar 2020 um 23:33 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Umweltaktionen |