Vorbereitungen auf den Tag der Offenen Tür
Beim letzten Treffen der Schulgarten-AG begrüßten wir einen neuen Bewohner des Schulgartens: Fee. Außerdem bereiteten wir den Schulgarten für den Tag der Offenen Tür am kommenden Mittwoch vor.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Beim letzten Treffen der Schulgarten-AG begrüßten wir einen neuen Bewohner des Schulgartens: Fee. Außerdem bereiteten wir den Schulgarten für den Tag der Offenen Tür am kommenden Mittwoch vor.
In der „Woche der Natur“ der Bingo-Umweltstiftung sind wir mit mehreren Veranstaltungen vertreten. Drei von ihnen sind öffentlich und für alle Interessierten kostenlos zugänglich:
Di, 24.6.2025, 10-12.30 Uhr:
Tag der Offenen Tür im Schulwald
Mi, 25.6.2025, 10-12.30 Uhr:
Tag der Offenen Tür im Schulgarten
Do, 26.6.2025, 19-21 Uhr:
Fledermausabend im Schulgarten
Herzlich willkommen!
Beim letzten Donnerstag vor Pfingsten fertigten wir Fledermausfladen für den neuen Fledermaustunnel der Stadt Diepholz an; die Übergabe soll am kommenden Donnerstag stattfinden. Außerdem kochten wir in zwei Gruppen Holunderblütengelee. Eine vierte Gruppe erledigte Schneide- und Mäharbeiten im Garten.
Da am kommenden Donnerstag wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt schulfrei ist, haben wir uns am Montag in kleiner Gruppe zu einem Arbeitseinsatz getroffen. Dabei haben wir u.a. Kapuzinerkresse und Sonnenblumen am Flusslauf gepflanzt, ein ganz besonderes Vogelhäuschen und einen Eichhörnchen-Fütterungskasten aufgehängt und Lucas „Gerstenbeet“ vorbereitet.
Anlässlich des Besuches eines Photographen für die Naturparke hatten wir am Dienstag (13.5.) ein zusätzliches Treffen. Die Besucher erlebten einen mit Leben und Aktivität erfüllten Schulgarten. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand neben dem Gelände selbst und anderen Aktivitäten die Befestigung des Flusslaufrandes, wofür der Heimatverein Aschen dankenswerterweise Dachziegel zur Verfügung gestellt hatte und womit wir ein gutes Stück weiterkamen. Am Donnerstag geht’s weiter.
Nachdem wir in der letzten Woche unsere Bienen ausgewintert und dabei festgestellt haben, dass sie die kalten Monate sehr gut überstanden haben, ergänzten wir den Bienenstock heute um Gitter und Honigraum. Auch der zweite Bienenstock sieht prima aus. Imker Martin Westphal (süßgoldmanufaktur) war sehr gut zufrieden.
Den ersten Einsatz in den Osterferien verbrachten wir angesichts der wochenlangen Trockenheit nahezu ausschließlich mit Wässern, wobei wir uns auf das Nötigste beschränken mussten: das Moorbeet, die Hochbeete, die Blühpflanzen, die neu angepflanzten Baumalleen.
Auch aus dem Schulwald sind die Nachrichten sehr durchwachsen. Neben dem Storchennest wird derzeit mit großem Getöse ein neues Haus errichtet. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Störche nicht vertreiben lassen.
Am vergangenen Donnerstag besuchten uns Detlef Tänzer und Carola Anders vom Naturpark Dümmer mit Dominik Geilker und Jascha Wieck von der Bingo-Umweltstiftung im Schulgarten. Es war die Bingo-Umweltstiftung, die 2012/13 die Grundfinanzierung übernahm, so dass der Plan, das seinerzeit völlig zugewucherte Schulgartengelände wieder für die Schulgemeinschaft nutzbar zu machen, in die Realität umgesetzt werden konnte. Seitdem hat Bingo dankenswerterweise viele weitere Projekte im Schulgarten, auf dem Gelände rund um die Schule und im Schulwald finanziert. Die Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Von uns aus fuhren sie zum Historischen Brunnen Holdorf und abschließend zum Dümmer-Museum.
Obwohl der Schulgarten am Rand des Schulgeländes liegt, fanden am Tag der Offenen Schule viele Besucher ihren Weg dorthin und erhielten von Schülern der Schulgarten-AG eine Führung. Wieder war es ein richtig schöner Nachmittag!
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.