Elf große Bäume des Jahres, zehn Obstbäume und 200 Büsche sind im Boden. Leider durften die Schüler nicht teilnehmen. Zum Artikel geht es hier.
geschrieben am 15. November 2020 um 20:23 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald |
Während sich die Dienstagsgruppe der Schulgarten-AG fleißig im Schulgarten betätigte, unternahm die Donnerstagsgruppe einen Ausflug zum Schulwald und befreite dort das Lavendel-/Ysop-Beet von Beikraut.
geschrieben am 1. Oktober 2020 um 19:43 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Beim Treffen in dieser Woche waren wir zunächst im Schulgarten und anschließend im Schulwald tätig. Coronamaßnahmenbedingt waren wir leider wieder nur zu Dritt. Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr, wenn die Schüler wieder dabei sind.
geschrieben am 4. Juli 2020 um 00:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
geschrieben am 30. März 2020 um 16:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Unsere Störche sind uns nun im vierten Jahr treu und mit dem Brutgeschäft beschäftigt. Toi, toi, toi!
Neben schon bekannten Gästen wie Graureihern, Austernfischer, Blässhühnern und vielen weniger auffälligen Vogelarten wurden erstmals auch Kanadagänse gesichtet.
geschrieben am 26. März 2020 um 01:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere |
Am ersten Märzwochenende sind unsere Störche zu ihrem Nest auf dem Schulwaldgelände zurückgekehrt. Sie sind uns seit 2017, als wir das Nest errichtet haben, treu. Wir freuen uns sehr über ihre Rückkehr und hoffen in diesem Jahr auf Nachwuchs.
Weitere Informationen zu unseren Schulwaldstörchen gibt es hier.
geschrieben am 4. März 2020 um 16:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere, Tipps und Hinweise |
Beim Treffen in dieser Woche haben wir einen Ausflug zu unserem Schulwald gemacht.
Unser Restebaum im Lichthof füllt sich allmählich. Im Laufe der folgenden Woche soll er weiter ergänzt werden.
geschrieben am 7. Februar 2020 um 01:27 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Auch von unserer Schule haben Schüler beim Schulwälder-Malwettbewerb „Felix erkundet die Welt“ mitgemacht. Hier geht’s zu Felix‘ Reisetagebuch zum Nordpol und hier zur MOSAIC Forschungsreise zum Nordpol.
geschrieben am 29. November 2019 um 23:22 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tipps und Hinweise |
Am 13. November fand die Zertifizierungsfeier statt. Den siebenminütigen Film über unsere Umweltaktivitäten (in Auswahl), der dort gezeigt wurde, kann man hier anschauen (Ton anstellen!).
Zum Bericht geht es hier.
geschrieben am 20. November 2019 um 02:22 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |

Im Rahmen der landesweiten Naturschutzwoche für Kinder (3.-10.11.19) fanden an der GFS drei Aktionen statt: Der mittlerweile traditionelle „Cup der 5. Klassen“ wurde um eine Pflanzaktion der Fünftklässer auf dem Schulwaldgelände erweitert und die Schulgarten-AG fuhr zum Entkusseln ins Diepholzer Moor. Der Bericht ist hier zu finden.
geschrieben am 19. November 2019 um 02:04 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Ganz aus Berlin waren die beiden Mitarbeiter der Heinz-Sielmann-Stiftung angereist, um mit Schülern der GFS ihre Faszination für Wildbienen zu teilen … Hier geht’s zum Bericht.
geschrieben am 30. September 2019 um 12:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Der Einsendeschluss ist bereits am 31. August. Also am besten gleich den Kopf nach einer Idee durchsuchen und diese dann umsetzen. Für weitere Infos bitte das Bild links anklicken!
geschrieben am 22. August 2019 um 21:59 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Auf dem Schulwaldgelände hat sich seit der letzten Rückschau vor zwei Jahren wieder viel getan. Zum Bericht geht es hier.
Im vergangenen Halbjahr mussten wir unseren Hausmeister Heiner Tiedemann in den Ruhestand entlassen. Zum Bericht geht es hier.
geschrieben am 26. Juli 2019 um 14:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Am 29. Mai statteten politische Vertreter des Städtequartetts Damme, Diepholz, Lohne und Vechta unserem Schulwald einen Besuch ab und freuten sich mit uns über das tolle gemeinsame Projekt der Stiftung Zukunft Wald, des Städtequartetts und der Graf-Friedrich-Schule.
Am 30. Mai streiften wir durch den „Wald“ , um die letzten zwischen den z.T. bereits zwei bis drei Meter hohen Pflanzen verbliebenen Schilder einzusammeln.
geschrieben am 30. Mai 2019 um 15:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Zum zweiten Mal sind in diesem Jahr unsere Schulwald-Störche zu uns zurückgekehrt und noch immer sind sie namenlos. Das wollen wir ändern! Daher könnt ihr ab sofort beim Umweltkiosk eure Vorschläge einreichen. Wer den besten Namen findet, bekommt einen Überraschungspreis.
Auch die schönsten Bilder, die von den Störchen gemalt werden, prämieren wir. Nähere Informationen gibt es hier.
Hier ist noch einmal der link zu dem kleinen Film.
P.S.: Seit heute gibt es einen Beitrag über unsere Störche auf der HP der Stiftung Zukunft Wald.
geschrieben am 16. Mai 2019 um 22:36 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Unsere Störche freuen sich ihres Lebens; hier sieht man sie bei ihrer Begrüßung kurz nach der Landung auf dem Nest. Hier unterbricht allerdings der dritte Storch, der die beiden seit Wochen verfolgt, die Begrüßung. Die beiden scheinen zu denken: Der schon wieder.
geschrieben am 7. Mai 2019 um 21:09 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere |
Noch vor der Ankunft der Störche haben wir auf dem Gelände als weiteren Lebensraum zwei Flachwasserbereiche angelegt.
geschrieben am 20. März 2019 um 13:04 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Hier ein Bild von heute, auf dem sogar ein dritter Storch zu sehen ist, der Interesse zeigt.
geschrieben am 19. März 2019 um 21:07 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere |
Am vergangenen Donnerstag wanderten die Mitglieder der Schulgarten-AG zu unserem Schulwaldgelände. Dort konnten die fertige Eisvogelwand und die neu gepflanzten Esskastanien (Maronen) besichtigt werden. Auch das nun vollständig gefüllte Insektenhotel hatten die Schüler noch nicht gesehen.
Nachdem die Aufgabe erledigt war, Kies zwischen den Pflanzen des Thymianbeetes zu verteilen, gab es Tee zum Aufwärmen und Kekse zur Stärkung.
Hier geht’s zum Artikel.
geschrieben am 18. Dezember 2018 um 01:22 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Das Schulwaldgelände wird immer schöner.
geschrieben am 16. November 2018 um 01:23 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |