Exkursion zum Schulwald
Am letzten Donnerstag rollerten die Mitglieder der Schulgarten-AG zum Schulwald und absolvierten die Schulwald-Rallye. Photos gibt es leider nicht.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Am letzten Donnerstag rollerten die Mitglieder der Schulgarten-AG zum Schulwald und absolvierten die Schulwald-Rallye. Photos gibt es leider nicht.
An diesem Tag fuhren wir mit den Rollern zum Schulwald. Die Käferburg, die wir dort gebaut haben, ist ähnlich der Form eines Tipis und noch größer als die im Schulgarten. Ein besonderes Lob verdienen die „Lochgräber“; denn sich durch die dicke Grassode zu arbeiten, war alles andere als leicht. Großartig geschlagen haben sich auch wieder die „Rasenmäher“, die ihren Plan, das schon wieder reichlich bewachsene Wegenetz zu mähen, erfolgreich umsetzten. Dick zu loben sind auch die „Blumenbeet-Gärtner“; sie legten Lavendel, Salbei, Ysop und Thymian frei. Zum Abschluss gab es Eis für alle. Auch zwei unserer Störche ließen sich blicken und beäugten, was sich unter ihrem Nest so tat. Wieder war es ein toller Tag!
Am Donnerstag trafen wir uns mit Förster Jasper Brüning von den Nds. Landesforsten. Ihm ist es größtenteils zu verdanken, dass wir nun einen tollen Grundstock für die beiden geplanten Käferburgen im Schulgarten und im Schulwald haben. Ein dickes Danke geht auch (wieder) an Schulgartenengel Doris und ihren Mann Gerhard, die stark angepackt haben … wieder eine tolle Teamarbeit!
Das Wegenetz im Schulwald ist dank Mirko Windhorst und seinem Freischneider nun wieder problemlos begehbar. Aufmerksam beobachtet wurden die Arbeiten aus der Höhe von den beiden Storchenküken, die schon ordentlich gewachsen sind. Weiteres siehe hier.
Nach einem verkürzten Arbeitseinsatz im Schulgarten rollerten wir zum Schulwald: Die Störche brüten, die Obstbäume stehen in Blüte, die Haselnuss-Sträucher des zukünftigen Eichhörnchentunnels sind allesamt angewachsen. Unser Imker Lukas kümmerte sich derweil um die Bienen. Auch im Schulgarten stehen die Obstbäumen in voller Blüte.
Da wir noch 20 Haselnuss-Sträucher hatten, machte sich die Schulgarten-AG mit den Schulwald-Rollern und dem neuen Lasten-Fahrrad auf in Richtung Schulwald. Während ein Teil den Eichhörnchentunnel verlängerte, den der Jg. 5 eine Woche zuvor gepflanzt hatte, holten andere Wasser aus der Hunte, um den Sträuchern das Anwachsen zu erleichtern. Die Länge des zukünftigen Tunnels beträgt nun etwa 30 m.
Am Mittwoch, den 2.11.22, stand für die Fünftklässler ein besonderer Termin auf dem Stundenplan: Mit ihren jeweiligen Fachlehrern machten sie sich auf den Weg in Richtung Schulwald. Im Vorfeld hieß es: Gute Laune mitbringen! Und es schien sich an diesem Tag einfach jeder daran zu halten … (Bericht und Photos folgen in Kürze.)
Bei herrlichem Oktoberwetter hatten wir einen tollen Nachmittag im Schulgarten. Die Reparatur der Brücke ist abgeschlossen, der Rasen ist gemäht, der Barfußpfad ist vom Laub befreit und die Hochbeete sind winterfest gemacht. Ein kleiner Trupp rollerte in den Schulwald, um dort die Bäume des Arboretums zu katalogisieren. Zum Abschluss gab es leckere Muffins – Danke, Jolie! – und Äpfel.
Die Stadt Diepholz hat im Laufe des Jahres zwei schöne Bootsstege errichtet: je einen am Schulzentrum und einen am Schulwald. Zum Bericht geht es hier.
Zum Bericht geht es hier.
Am Wochenende vom 24. bis zum 26. Juni 2022 fand in Barnstorf ein Treffen von Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) statt. Teil des informativen Programms war ein Besuch im Schulwald; denn das Thema der Tagung lautete: „Wälder und Moore als natürlichen Klimaschutz in Deutschland und Afrika stärken“. Nähere Informationen gibt es hier.
Copyright © 2023 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.