Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahmen wir zur Kenntnis, dass sich mittlerweile nicht nur einer, sondern wahrscheinlich drei Biber in und an der Hunte beim Schulwald tummeln. Wie ein ausführlicher Rundgang heute zeigte, sind die Bäume direkt am Ufer, v.a. die Weiden, teilweise bereits gefällt oder stark angeknabbert und auch die Obstbäume auf der Streuobstwiese wurden von den Bibern entdeckt und weisen z.T. erhebliche Bissspuren auf. Es wird immer dringender, die noch intakten Obstbäume einzuzäunen und auch den Schulwald selbst besser zu schützen. Sobald die Finanzierung steht, soll das angegangen werden.
geschrieben am 15. April 2025 um 00:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Noch haben sich die Störche glücklicherweise nicht durch den Baulärm vertreiben lassen, sondern anscheinend mit dem Brüten begonnen. Bei dem heutigen Besuch konnte auch beobachtet werden, wie weiteres Baumaterial gebracht wurde und wie ein dritter Storch anhaltend Interesse bekundete, aber schließlich doch aufgab.
geschrieben am 15. April 2025 um 00:43 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Den ersten Einsatz in den Osterferien verbrachten wir angesichts der wochenlangen Trockenheit nahezu ausschließlich mit Wässern, wobei wir uns auf das Nötigste beschränken mussten: das Moorbeet, die Hochbeete, die Blühpflanzen, die neu angepflanzten Baumalleen.
Auch aus dem Schulwald sind die Nachrichten sehr durchwachsen. Neben dem Storchennest wird derzeit mit großem Getöse ein neues Haus errichtet. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Störche nicht vertreiben lassen.
geschrieben am 11. April 2025 um 23:15 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Die Fläche zwischen Schulwald und Hunte ist derzeit sehr nass. Im Wald ist es nicht ganz so wasserreich und die Bäume haben bisher größtenteils keine Schwierigkeiten.
geschrieben am 20. Januar 2025 um 23:55 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |
2. Januar 2025 und Sonnenschein: Zeit für den Schulwald. Heute trafen wir uns zu Sechst und räumten innerhalb von zwei Stunden zwei Flächen voller Äste und Zweige weg. Bei dem Dezember-Arbeitseinsatz mit Förster Torsten Bensemann war uns die Zeit davongelaufen. Nun ist alles auf der neuen Benjeshecke verstaut, die wir heute in der Länge von ca. fünf auf 12 m verdoppeln konnten.
geschrieben am 2. Januar 2025 um 21:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Es war ein toller Nachmittag: Wir trafen uns mit Förster Torsten Bensemann (Nds. Landesforsten Ahlhorn) im Schulwald. Er hatte seine Motorsäge mitgebracht und befreite einen Bereich mit Eichen-Buchenbestand von schnell wachsenden Weiden, die ihnen das Licht nahmen. Einige mit Sägen und Astscheren ausgestattete Kinder unterstützten ihn, wir anderen schichteten Äste und Zweige zu einer neuen Benjeshecke auf.
geschrieben am 12. Dezember 2024 um 21:52 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Am Nachmittag desselben Tages schnappten wir uns unsere Roller und machten uns auf den Weg zum Schulwald. Wir schnitten Zweige und kleine Äste ab, die in den Weg hingen, und fütterten mit ihnen unsere Benjeshecke auf. Unsere hochmotivierte Gruppe war so gut dabei, dass das gesamte Wegenetz nun wieder gut begehbar ist.
geschrieben am 9. November 2024 um 16:28 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Kennengelernt hatten wir Torsten Bensemann von den Landesforsten Ahlhorn bei unserem Waldtag in der Markonah. Er ist der Nachfolger von Horst Wieting, dem seinerzeit die Planung für die Anlage unseres Schulwaldes oblag, und am Dienstag, den 5.11., konnten wir ihn im Schulwald willkommen heißen. Er war sehr angetan sowohl von unserem Schulwald als auch von dem Schulgarten, den er ebenfalls besichtigte. Wir freuen uns auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit mit ihm.
Auch Mirko Windhorst, der sich um das Mähen der Wege kümmert, war vor Ort tätig, so dass diese nun wieder tipptopp aussehen.
geschrieben am 9. November 2024 um 15:44 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Am Freitag gab es eine spontane Großaktion: Auf die Nachricht hin, dass einer unser Schulgarten/-waldfreunde in Cornau einen Kirschbaumstumpf (ca. 200 x 140 cm) abzugeben hatte, fuhren wir hin, eigentlich zunächst nur, um ihn zu besichtigen und das weitere Vorgehen zu planen. Der Zufall wollte es aber, dass nicht nur ein Radlader gerade in der Nähe war, sondern dass sich auch unser Cornauer Gärtner Mirko spontan ein Stündchen freischaufeln konnte. So überlegten wir nicht lange und kurz darauf lag der Baumstumpf im Schulwald. Ein dickes Danke an alle Beteiligten, v.a. an Gerhard Göbel, den Initiator der Aktion.
geschrieben am 21. Juni 2024 um 19:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |

Am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, bestand für die Öffentlichkeit die Möglichkeit zu einer Besichtigung des Schulgartens (vormittags) und des Schulwaldes (nachmittags). Die Terminierung an einem Mittwoch in der letzten und überfülltesten der überfüllten Wochen vor den Sommerferien, an dem auch noch der Sporttag für die Jahrgänge 5 und 6 lag, erwies sich als denkbar ungünstig. So hielt sich die Besucherzahl in Grenzen, doch die Gäste, die gekommen waren, zeigten sich sehr angetan von der Vielfalt im Schulgarten und im Schulwald. Das Aufhängen der Vogelhäuschen wurde wegen der zeitlichen Enge auf die Zeit nach den Sommerferien verschoben.
geschrieben am 21. Juni 2024 um 19:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Der Spaziergang von der Schule entlang der Hunte zum Schulwald, Termin 2 in der Bingo „Woche der Natur“, musste leider aufgrund der Wetterverhältnisse abgebrochen werden. Zwar hatte sich die Gruppe mit Frau Teuteberg, ausgestattet mit Vogelhäuschen für den Schulwald, tapfer auf den Weg gemacht, doch auf halber Strecke konnte man vor den Regengüssen nur noch unter einer Huntebrücke Zuflucht suchen. Durchnässt machten sich die Schüler auf den Rückweg. Bei der Schule hieß es erst einmal Trocknen und Aufwärmen. Der Spaziergang wird nun beim ersten oder zweiten Treffen nach den Sommerferien durchgeführt werden; die für den Schulwald bestimmten Vogelhäuschen werden bis dahin auf die Schüler warten.
geschrieben am 21. Juni 2024 um 19:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Gute Nachrichten aus dem Schulwald: Unsere beiden Storchenküken wachsen und gedeihen, das Wegenetz ist wieder gemäht und die Grasflächen sind gemulcht. In der nächsten Wochen begrüßen wir am Mittwoch von 14.30-17 Uhr Gäste zum Tag der Offenen Tür.
Am Vormittag desselben Tages sind Gäste zum Tag der Offenen Tür im Schulgarten eingeladen.
geschrieben am 11. Juni 2024 um 17:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Unser Schulwald hat die wochenlange Nässe weitestgehend gut überstanden.
geschrieben am 19. Mai 2024 um 19:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |
Das Schulwaldgelände ist nach wie vor sehr feucht … Die Störche freut’s.
geschrieben am 13. April 2024 um 22:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |


Einer der Störche wurde schon seit Längerem gesichtet; nun sind sie zu zweit. … und kurz darauf kommt es schon zum Ansturm auf das Nest: Die beiden Nestinhaber verteidigen es gegen zwei weitere Interessenten.
geschrieben am 2. April 2024 um 13:46 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere |

Am Dienstag war Meister Adebar vor Ort. Allerdings stand noch alleine auf dem Nest und klapperte vor sich hin.
Außerdem scheint ein Biber unser Areal entdeckt zu haben.
geschrieben am 8. März 2024 um 21:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Dankenswerterweise hat uns die Agenda 21 Diepholz einige Gartengeräte zur Verfügung gestellt. Diese können wir selbstverständlich sehr gut gebrauchen. Ein besonderer Dank geht an Dagmar Trümpler, die sie zum Schulgarten gebracht hat.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald |
Beim ersten Treffen im neuen Jahr machten wir einen Winterspaziergang zum Schulwald. Wegen seiner Nähe zur Hunte bekommt auch er seit Wochen mehr als genug Wasser. Auf dem Eis im Eingangsbereich konnte man gut schlittern.
Hochwasser herrscht auch im Schulgarten. Die Stege sind vollständig, die Rundbrücke ist weitgehend unter Wasser.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:02 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Der Schulgarten sieht im Moment trist und somit wenig ansehnlich aus. Die Arbeiten am Fledermausquartier machen trotz des Winterwetters Fortschritte. Danke an die betroffenen Arbeiter!
geschrieben am 21. Januar 2024 um 21:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Am letzten Donnerstag rollerten die Mitglieder der Schulgarten-AG zum Schulwald und absolvierten die Schulwald-Rallye. Photos gibt es leider nicht.
geschrieben am 19. September 2023 um 20:38 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |