GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Storchennest

2016_0526_Storchennest-72Teil 1 unseres zukünftigen Storchennestes, der Mast, ist da! Ein besonderer Dank geht an Herrn Dittmer für den aufwändigen Transport!

 

Schulgarten – 77. Arbeitseinsatz – und Übergabe des Spendenerlöses

Angesichts des Ferientermins trafen wir uns heute in kleiner (aber feiner) Runde, um Blumen auszusäen, vorhandene Blumen zu gießen, den Rasen zu mähen, Schneidearbeiten durchzuführen, den Eingangsbereich aufzuräumen und die Planungen für den zukünftigen Barfußpfad zu konkretisieren.

Im Anschluss fuhren Sam und Anja Addison zum Tierschutzhof Dickel, um die durch unseren Verkauf von Muffins erzielte Spendensumme von € 170,- zu übergeben. An dieser Stelle ein Dank an die „Bäcker“ und an die Helfer im UA-Kiosk!

 

Muffins …

… gibt es in der Woche vom 16. bis zum 20. März im Umweltkiosk; der Erlös geht an den Tierschutzhof Dickel.

Die Aktion wurde verlängert bis zum 24. März!

 

Besuch beim Tierschutzhof Dickel

Heute machte die Schulgarten-AG einen Ausflug zum Tierschutzhof Dickel. Gerne hätten wir diverse Tiere gleich mitgenommen, was natürlich unmöglich war.
Im Umweltkiosk wird ab der nächsten Woche eine Spendenbox für den Tierschutzhof stehen. Auch planen wir den Verkauf von Muffins zugunsten des Tierschutzhofes.

Tipp: Der Tierschutzhof Dickel ist täglich von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet und freut sich über Menschen, die sich mit den Tieren beschäftigen oder ihnen sogar ein neues Zuhause geben. Im Jahr werden über 400 Tiere vermittelt. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

 

 

Plakate im Kunstkurs

Beeindruckende Plakate entstanden in den Kunstkursen 11 und 12 Sk  –  hier ein kleiner Eindruck!

 

AVAAZ-Aktion für die Honigbienen

Hier der link zu einer online-Petition der Organisation.  – Näheres zum Thema Bienensterben auch unter  „Thema der Woche“ (rechte Spalte).

 

„Bienensterben durch Pestizide“

So lautet der Titel der Facharbeit, für die Gregor Nageler (Jg. 12) nun von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung mit Sitz in Bonn und der Universität Oldenburg ausgezeichnet wurde. Nähere Informationen gibt es hier. Gratulation!

 

„Tier der Woche“

Ab sofort gibt es neben dem „Umwelt-Tipp der Woche von Sam“ und dem „Thema der Woche“ allwöchentlich ein „Tier der Woche“ (s. rechte Spalte).
Das erste vorgestellte Tier ist der Nebelparder, die kleinste der Großkatzen und gleichzeitig ihr größer Akrobat.

 

Axolotl Flash (Lieselotl)

Seit Beginn der Sommerferien hat das Axolotl der Fachschaft Biologie bei der Familie Addison ein neues Zuhause gefunden. „Flash“, auch „Lieselotl“ genannt, gedeiht dort prächtig. Auch an dieser Stelle noch einmal ein dickes Danke dafür!
Hier, was Wikipedia zu dieser Tierart zu sagen hat, deren Wildpopulation 2009 auf 700-1200 Tiere gezählt wurde und von der 2014 kein frei lebendes Exemplar mehr gefunden werden konnte.

 

Vogelnest-Webcam aktiviert

Hier geht’s zum Zeitungsartikel in der Kreiszeitung und hier zur Webcam.

 

Gegen Islands Walmassaker

Hier eine Avaaz-Unterschriftenaktion gegen das Töten von Finnwalen.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.