An diesem Tag fuhren wir mit den Rollern zum Schulwald. Die Käferburg, die wir dort gebaut haben, ist ähnlich der Form eines Tipis und noch größer als die im Schulgarten. Ein besonderes Lob verdienen die „Lochgräber“; denn sich durch die dicke Grassode zu arbeiten, war alles andere als leicht. Großartig geschlagen haben sich auch wieder die „Rasenmäher“, die ihren Plan, das schon wieder reichlich bewachsene Wegenetz zu mähen, erfolgreich umsetzten. Dick zu loben sind auch die „Blumenbeet-Gärtner“; sie legten Lavendel, Salbei, Ysop und Thymian frei. Zum Abschluss gab es Eis für alle. Auch zwei unserer Störche ließen sich blicken und beäugten, was sich unter ihrem Nest so tat. Wieder war es ein toller Tag!
geschrieben am 23. August 2023 um 22:59 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Am Donnerstag trafen wir uns mit Förster Jasper Brüning von den Nds. Landesforsten. Ihm ist es größtenteils zu verdanken, dass wir nun einen tollen Grundstock für die beiden geplanten Käferburgen im Schulgarten und im Schulwald haben. Ein dickes Danke geht auch (wieder) an Schulgartenengel Doris und ihren Mann Gerhard, die stark angepackt haben … wieder eine tolle Teamarbeit!
geschrieben am 5. August 2023 um 11:44 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Unser jüngster Storch tut sich mit dem Ausfliegen noch schwer; seine Eltern kümmern sich aber weiter gut um ihn. Das zweite Nest ist als Beobachtungs- und Ruhepunkt beliebt.
geschrieben am 29. Juli 2023 um 00:38 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Das Wegenetz im Schulwald ist dank Mirko Windhorst und seinem Freischneider nun wieder problemlos begehbar. Aufmerksam beobachtet wurden die Arbeiten aus der Höhe von den beiden Storchenküken, die schon ordentlich gewachsen sind. Weiteres siehe hier.
geschrieben am 25. Juni 2023 um 13:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Am 31.5.2023 trafen sich die Vertreter der Schulwälder der Stiftung Zukunft Wald in „der Grafschaft“, um sich drei Schulwälder anzusehen: Bad Bentheim/Quendorf, Uelsen und Neuenhaus. Es war ein inspirierendes Treffen mit engagierten Schulwaldakteuren.
geschrieben am 4. Juni 2023 um 00:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Nach einem verkürzten Arbeitseinsatz im Schulgarten rollerten wir zum Schulwald: Die Störche brüten, die Obstbäume stehen in Blüte, die Haselnuss-Sträucher des zukünftigen Eichhörnchentunnels sind allesamt angewachsen. Unser Imker Lukas kümmerte sich derweil um die Bienen. Auch im Schulgarten stehen die Obstbäumen in voller Blüte.
geschrieben am 8. Mai 2023 um 00:37 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Wie schön, dass sie uns treu bleiben. Viel Glück, dass es auch in diesem Jahr mit dem Nachwuchs klappt!
geschrieben am 1. April 2023 um 23:37 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere, Tipps und Hinweise |
Nass war’s! Und kalt! Dafür aber herrlich sonnig und Herr Budke zeigte uns gekonnt, wie man Obstbäume beschneidet. Wir schafften zwar nur einen kleinen Teil, bis wir zurückrollern mussten, aber es war trotzdem ein sehr lohnenswerter Ausflug.
geschrieben am 22. Januar 2023 um 21:55 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Da wir noch 20 Haselnuss-Sträucher hatten, machte sich die Schulgarten-AG mit den Schulwald-Rollern und dem neuen Lasten-Fahrrad auf in Richtung Schulwald. Während ein Teil den Eichhörnchentunnel verlängerte, den der Jg. 5 eine Woche zuvor gepflanzt hatte, holten andere Wasser aus der Hunte, um den Sträuchern das Anwachsen zu erleichtern. Die Länge des zukünftigen Tunnels beträgt nun etwa 30 m.
geschrieben am 23. November 2022 um 22:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Am Mittwoch, den 2.11.22, stand für die Fünftklässler ein besonderer Termin auf dem Stundenplan: Mit ihren jeweiligen Fachlehrern machten sie sich auf den Weg in Richtung Schulwald. Im Vorfeld hieß es: Gute Laune mitbringen! Und es schien sich an diesem Tag einfach jeder daran zu halten … (Bericht und Photos folgen in Kürze.)
geschrieben am 6. November 2022 um 21:07 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Zur Vorbereitung der Pflanzaktion mit den Fünfern am Mittwoch, den 2.11., trafen wir uns am vorangegangenen Freitag für Mäharbeiten. Nach vier Stunden waren alle Wege und die Pflanzfläche frei.
geschrieben am 5. November 2022 um 00:55 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Bei herrlichem Oktoberwetter hatten wir einen tollen Nachmittag im Schulgarten. Die Reparatur der Brücke ist abgeschlossen, der Rasen ist gemäht, der Barfußpfad ist vom Laub befreit und die Hochbeete sind winterfest gemacht. Ein kleiner Trupp rollerte in den Schulwald, um dort die Bäume des Arboretums zu katalogisieren. Zum Abschluss gab es leckere Muffins – Danke, Jolie! – und Äpfel.
geschrieben am 8. Oktober 2022 um 00:00 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
An diesem Donnerstag rollerten die Mitglieder der Schulgarten-AG zum Schulwald. Vor Ort wurde der fertiggestellte Bootssteg inspiziert und wurden die Äpfel geerntet.
geschrieben am 7. Oktober 2022 um 23:45 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Die Stadt Diepholz hat im Laufe des Jahres zwei schöne Bootsstege errichtet: je einen am Schulzentrum und einen am Schulwald. Zum Bericht geht es hier.
geschrieben am 18. September 2022 um 21:45 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tipps und Hinweise |
Zum Bericht geht es hier.
geschrieben am 15. Juli 2022 um 00:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |

Stationen auf der Radtour des GFS-Kollegiums waren u.a. der Moorerlebnispfad und der Schulwald. Die Störche genossen nach dem lebhaften Nachmittagsbesuch die abendliche Ruhe.
geschrieben am 10. Juli 2022 um 01:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Schulwald, Tiere |
Auch bei den letzten beiden Arbeitseinsätzen haben wir viel geschafft. Beim letzten Treffen vor den Ferien, machten wir noch einmal das Lagerfeuer an und kochten leckere Kartoffeln.
Hinweis: In den Ferien treffen wir uns jeweils donnerstags am Vormittag ab 10 Uhr.
geschrieben am 10. Juli 2022 um 00:46 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere |
Groß sind die Kleinen geworden … und sie testen ihre Flügel.
geschrieben am 9. Juli 2022 um 23:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Am Wochenende vom 24. bis zum 26. Juni 2022 fand in Barnstorf ein Treffen von Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) statt. Teil des informativen Programms war ein Besuch im Schulwald; denn das Thema der Tagung lautete: „Wälder und Moore als natürlichen Klimaschutz in Deutschland und Afrika stärken“. Nähere Informationen gibt es hier.
geschrieben am 30. Juni 2022 um 22:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tipps und Hinweise |
Das Mähen des Weges und des Bereiches vor den Bäumen des Arboretums war dringend nötig. Dabei haben wir festgestellt, dass es im Bereich der Schwarzerlen mittlerweile schon einen richtigen Waldeffekt gibt: Die Hitze ist unter den Bäumen merklich verringert. Ein diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass hier vor fünf Jahren noch ein Maisacker war.
Auch das Thymian-/Lavendel-/Ysop-Beet ist nun wieder in Schuss. Ein herzlicher Dank geht an die Fa. Tasche, die 20 neue Pflanzen für das Beet gespendet hat!
geschrieben am 26. Juni 2022 um 00:34 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |