An den letzten beiden Donnerstagen konnten wir wieder Mengen an leckeren Blau-, Him- und Brombeeren ernten. Das nächste Treffen findet am kommenden Donnerstag (27.8.) statt, dann wieder nachmittags zur gewohnten Zeit (7./8.).
geschrieben am 25. August 2020 um 23:16 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Das Hummelhotel, das wir von der Heinz-Sielmann-Stiftung bekommen haben, ist klasse! Die Wespen arbeiten fleißig an ihrem eigenen Nest, was, aus der Nähe betrachtet, ein wahres Kunstwerk ist.
Unsere Buddleia (Sommerflieder, Schmetterlingsflieder) ist bei Hummeln, Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt. Neben anderen ließ sich ein C-Falter blicken; bei genauem Hinsehen kann man auf dem Photo oben rechts das weiße „C“ auf der Flügelunterseite erkennen, das dem Schmetterling seinen ungewöhnlichen Namen gab.
geschrieben am 27. Juli 2020 um 22:37 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Eigentlich zu Viert, aber zeitversetzt; denn Tb war schon am Vormittag tätig.
geschrieben am 19. Juli 2020 um 10:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Gegründet wurde der GFS-UA vor zehn Jahren, als im Kopierraum der GFS Papier aus Indonesien lag. Es folgten inner- und außerschulische Aktionen rund um das Thema Papier. Als weitere Themen kamen schwerpunktmäßig Tier- und Landschaftsschutz, Müll, Ernährung und die Großprojekte Schulgarten und Schulwald hinzu. Mehr Informationen, u.a. einen knapp achtminütigen Film, gibt es hier.
Wir freuen uns über den Agenda-Preis. Das Preisgeld wird für Umweltprojekte eingesetzt werden.
Der von der Agenda-21-Bürgerstiftung ausgeschriebene Wettbewerb stand unter dem Motto „Mut machen zum Handeln“. Die Preisverleihung kann hier angesehen werden.
geschrieben am 16. Juli 2020 um 19:39 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Beim Treffen in dieser Woche waren wir zunächst im Schulgarten und anschließend im Schulwald tätig. Coronamaßnahmenbedingt waren wir leider wieder nur zu Dritt. Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr, wenn die Schüler wieder dabei sind.
geschrieben am 4. Juli 2020 um 00:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Die Rosen vor der Südfront der GFS stehen in voller Blüte.
Wegen der brütenden Hitze haben wir uns bereits am Vormittag zur Rosenpflege getroffen. Wieder geht ein großes Danke an unsere Gartenexpertin Doris.
geschrieben am 28. Juni 2020 um 10:45 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Beim Kreativ-Recycling-Wettbewerb der AWG kam der „Müll-Barsch“ in der Kategorie Sek I auf den 1. Platz. Das Preisgeld wird für Umweltprojekte eingesetzt werden.
geschrieben am 8. Juni 2020 um 23:55 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Umweltaktionen |
Während der coronabedingten Zwangspause sind die Verantwortlichen bei den wöchentlichen Arbeitseinsätzen im Schulgarten unter sich; den entsprechenden Abstand einzuhalten, ist auf dem weitläufigen Gelände kein Problem.
geschrieben am 16. April 2020 um 23:56 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
geschrieben am 30. März 2020 um 16:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Endlich erlaubte das Wetter wieder den Einsatz im Schulgarten.
geschrieben am 7. März 2020 um 23:45 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Mit vereinten Kräften haben wir den Reste-Baum der Schulgarten-AG aus dem Lichthof samt Theresas Müll-Barsch zur AWG nach Bassum transportiert. Nachdem wir den Baum – wie auch immer?! – dort durch ein Fenster ins Innere bekommen haben, ziert er nun gemeinsam mit dem Barsch den Sitzungssaal der AWG. Beide Exponate wurden für den diesjährigen Recycling-Kreativ-Wettbewerb der AWG eingereicht.
Wir nutzten die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Ausstellung der bis dato eingereichten Exponate und waren begeistert. Mit großer Kreativität und beeindruckendem Aufwand haben Schüler aus dem LK Diepholz auf vielfältige und eindringliche Weise das Problem der (Kunststoff-)Vermüllung unseres Planeten dargestellt.
Gelegenheit zur Besichtigung sowohl dieser Ausstellung als auch des Betriebsgeländes besteht am Freitag, den 1. Mai 2020, dem Tag der offenen Tür der AWG.
geschrieben am 4. März 2020 um 02:16 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Umweltaktionen |
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5d besuchten am 19.2.2020 mit ihren Lehrerinnen Frau Ortner, Frau Weiß und Frau Buse die Ausstellung „Der Wolf – ein Wildtier kehrt zurück“ in den Moorwelten in Ströhen. Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 24. Februar 2020 um 23:33 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Umweltaktionen |
Unser „Müll-Baum“ hat mittlerweile beträchtlich an Masse gewonnen. Beim Treffen der Schulgarten-AG stand diesmal das Thema „Müll“ auf der Agenda.
geschrieben am 16. Februar 2020 um 02:59 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Umweltaktionen |
Beim Treffen in dieser Woche haben wir einen Ausflug zu unserem Schulwald gemacht.
Unser Restebaum im Lichthof füllt sich allmählich. Im Laufe der folgenden Woche soll er weiter ergänzt werden.
geschrieben am 7. Februar 2020 um 01:27 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Aus Protest gegen die Papierverschwendung und die sinnlose Müllproduktion im Rahmen der neuen Kassenbonpflicht haben wir heute die „Januar-Ladung“ von 2 kg Kassenbons aus der Schulmensa an Bundesfinanzminister Scholz geschickt.
geschrieben am 31. Januar 2020 um 23:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Am 21. Januar 2020 hatten die Klassen 7b und 8c der Graf-Friedrich-Schule Diepholz mit ihren Klassenlehrerinnen Maike Scharf und Nicole Dannhus im Diepholzer Moor jede Menge Spaß. Sie waren einer Einladung des Naturparks Dümmer gefolgt, der regelmäßig die Schulen um Mithilfe beim Entkusseln bittet, um das Moor vor dem Austrocknen zu bewahren. Zum Bericht auf der GFS-HP geht es hier, zum Bericht auf der HP des Naturparks Dümmer hier.
geschrieben am 29. Januar 2020 um 23:09 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Umweltaktionen |
Anders als bei dem großen Sammelwettbewerb im Sommer wurden die Plastikdeckel diesmal nicht gezählt, sondern es wurde kiloweise berechnet. Es kamen etwa 220 kg (geschätzt ca. 110.000 Deckel) zusammen, mit denen wir den Verein „Assistenzhunde Deutschland“ unterstützen konnten. Neben GFS-Schülern und Diepholzer Bürgern sei besonders Werra Wehming aus Damme sowie dem NABU Damme gedankt, die fleißig mitgesammelt haben. Das Bild zeigt den zweijährigen Golden Retriever Nouba, dessen Ausbildung wir mit der Sammlung mitfinanziert haben.
Der Verein besteht weiter, auch wenn die Sammlung von Plastikdeckeln aus den genannten Gründen nun eingestellt ist.
geschrieben am 27. Dezember 2019 um 23:19 Uhr von qfc
gespeichert unter Tiere, Umweltaktionen |

Nachdem wir bei den letzten beiden Treffen der Schulgarten-AG fleißig unsere im Herbst gefertigten Samenkugeln eingetütet und Fröbelsterne gebastelt hatten, hatten wir beim heutigen Weihnachtsbasar ein schönes Angebot und konnten am Ende € 85 zum Gesamtergebnis beitragen.
geschrieben am 20. Dezember 2019 um 19:11 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Während es draußen in Strömen regnete, befassten sich die Mitglieder der Schulgarten-AG beim heutigen Treffen mit dem Wertvollsten, was wir auf dieser Erde besitzen: Wasser.
geschrieben am 29. November 2019 um 01:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Tiere, Umweltaktionen |
Beim Treffen der Schulgarten-AG am 21.11. entstanden auf Palmblatttellern z.T. wunderschöne Arrangements.
geschrieben am 29. November 2019 um 01:11 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |