Für weniger Müll beim Diepholzer Stadtlauf …
… setzt sich unsere FÖJ-lerin Chantal ein und findet Unterstützung bei Georg Hagemann, dem Sportwart der SG Diepholz. Hier ist Näheres zu lesen.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
… setzt sich unsere FÖJ-lerin Chantal ein und findet Unterstützung bei Georg Hagemann, dem Sportwart der SG Diepholz. Hier ist Näheres zu lesen.
Seit dieser Woche leben wir auf Pump. Am 1. August war der globale Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day). Der markiert den Zeitpunkt, an dem wir die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für das laufende Jahr vebraucht haben. Was wir jetzt an Wasser, Wäldern, Ackerland und Fischen verbrauchen, kann sich nicht mehr regenerieren.
Von der B69 hat man einen guten Blick über das Schulwaldgelände an der Hunte. Der Wald wächst. Auch die Obstbäume entwickeln sich prächtig.
Am Mittwoch, den 25.4.2018, fand die offizielle Eröffnung des neu gestalteten Moor-Erlebnispfades Diepholz statt. Großer Dank gebührt Dieter Tornow, der verschiedenste Gruppierungen und Institutionen zur Mitarbeit bewegt und selbst viel, viel Arbeit in die Neugestaltung gesteckt hat. Außerdem hat er parallel ein 526-seitiges „Kursbuch Moor“ geschrieben, dass in Kürze erscheinen wird.
Neben anderen Experten, die den Gästen an einzelnen Stationen nähere Erklärungen zu verschiedenen Thema gaben, war Johannes Luber vor Ort und informierte die Zuhörer über die Entstehungsgeschichte des Moores.
Am Montag, den 23. April, waren die „Klimafresser“ bei uns. Toll war’s! Ein Bericht ist hier nachzulesen.
Am 24. März wird die diesjährige Earth Hour stattfinden. Damme macht mit, Diepholz diesmal leider noch nicht.
… diesmal mit dem Auge auf Verpackungen. Zuvor ließen wir uns in einem kurzen Film von den „zwei Schwestern von Bali“ beeindrucken, die es geschafft haben, auf ihrer Heimatinsel ein Plastiktütenverbot durchzusetzen. Wer mehr über die beiden wissen möchte, dem sei neben dem o.g. Filmausschnitt der TED-talk „Our campaign to ban plastic bags on Bali“ empfohlen.
Lange braucht man nicht zu suchen, wenn man sich im Supermarkt auf die Suche nach Produkten begibt, die Palmöl enthalten. Dieser toll gemachte Kurzfilm gibt nähere Informationen.
Ab heute haben wir Menschen alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren und nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Der so genannte Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag) lag vor zehn Jahren noch am 26. Oktober, 1987 am 19. Dezember.
Unser Gründungsmitglied Duc Nguyen setzt sich auch in Mannheim, wo er vor zwei Jahren die Studenteninitiative Infinity ins Leben gerufen hat, für seine großen Ideale ein. Heute ist über ihn ein Artikel im DK zu lesen.
Wir haben das Glück, im Juni die Ausstellung „Faszination Ameisen“ in Diepholz zu haben. Bei der GFS können sich alle Jahrgänge, bei der Realschule die Jahrgänge 6 und 7 darauf freuen.
Der Tag der offenen Tür mit Führungen für die Öffentlichkeit ist am Dienstag, den 6. Juni, 2017. Herzlich willkommen!
Die Ausstellung ist kostenlos, da die Finanzierung durch die „Stiftung Zukunft Wald“ erfolgt, deren Direktor Franz Hüsing mit uns über den GFS-Schulwald verbunden ist.
Am 25. März wird die diesjährige Earth Hour stattfinden. 2016 nahmen über 7.000 Städte in 178 Ländern teil. An Bauwerken und Denkmälern, in Rathäusern und privaten Haushalten werden für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet. 2017 machen in Deutschland diese Städte und ungezählte Privatpersonen mit. Im benachbarten Damme nimmt nicht nur die Stadt, sondern nehmen auch die Katholische Kirche, das Krankenhaus, Banken und namhafte Firmen an der Aktion teil. Über die Zeitung werden auch die Bürger um Teilnahme gebeten: Samstag, 25. März, 20.30 bis 21.30 Uhr!
Der Schauspieler und Umweltaktivist Leonardo DiCaprio trifft sich in dem Dokumentarfilm „Before the Flood“ mit prominenten Führern und Politikern, Wissenschaftlern und Aktivisten. Thema sind die Folgen des Klimawandels und Versuche, Lösungsansätze zu finden. Angesichts der Dringlichkeit der Thematik ist der ganze Film auf YouTube zu sehen.
Am 13. Oktober starten die vom „Naturpark Dümmer“ organisierten Führungen. Die Telefonnummer ist dem nebenstehenden Zeitungsartikel zu entnehmen oder auf der HP des Naturparks Dümmer zu finden.
Weiterführend gibt es hier wunderschöne Aufnahmen von Kranichen und hier einen kurzen Kranich-Steckbrief.
Die Collagen für den nächsten GFS-Jahresbericht sind nun fertiggestellt. Sie erinnern an ein Jahr voller Aktivitäten im Schulgarten, an unsere diesjährigen Exkursionen ins Diepholzer Moor und an die Anfänge unseres Schulwaldes mit dem Projekttag der Klassen 6 und den fünf tollen Tagen der ersten Pflanzrunde. Eine Kostprobe bietet hier die Doppelcollage von unserer Schulwaldpflanzung. Berichte vom Cup der 5. Klassen, von unserem Umweltkiosk und von anderen Aktivitäten im Bereich Umweltschutz sind ebenfalls im Jahresbericht enthalten. Er wird ab Anfang November erhältlich sein.
Unser Schulwald ist zentrales Thema der Ausgabe. Einen Rückblick auf die Pflanzaktion gibt auch ein Interview auf der HP der Stiftung Zukunft Wald.
Heute ist der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day, Erderschöpfungstag) 2016, d.h. am heutigen Tag hat die Menschheit die natürlichen Ressourcen, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen sollten, aufgebraucht und von heute an lebt die Menschheit für den Rest des Jahres 2016 ökologisch sozusagen auf Pump. Der Trend der letzten 25 Jahre zeigt eine deutliche Vorverlegung zu einem früheren Datum. 1995 lag der Tag noch im November, zehn Jahre später im Oktober und in diesem Jahr liegt er bereits heute, am 8. August.
Derzeit bräuchte die Menschheit rechnerisch 1,6 Planeten. Würden alle Menschen weltweit so leben wie wir in Deutschland, bräuchte die Welt 3,1 Erden!
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.