GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Igelhotels und Mikroskopieren

2016_0218_Igehotels+MikroskopierenHeute gab es die Wahl zwischen Mikroskopieren und Bohren/Schrauben an den zukünftigen Igelhotels. Großen Spaß gemacht hat beides.

Am nächsten Donnerstag treffen wir uns bereits um 13.30 Uhr, um zum Entkusseln ins Moor zu fahren. Gummistiefel  und Handschuhe nicht vergessen!

 

Warum geht der Lohne die Luft aus?

33338633-341_008_2618041_syk_diepho-27a7Die GFS, das Dümmer-Museum und der „Agenda 21“- Förderverein Diepholz haben das gemeinsame Projekt „Warum geht der Lohne die Luft aus?“ initiiert, das von der Bingo-Umweltstiftung und dem Landschaftsverband Weser-Hunte gefördert wird. Zur Auftaktveranstaltung, die am 13.11.2015 im Rahmen der Aktionswoche des Natur-Netz Niedersachsen stattfand, waren die Schüler aus dem Seminarfach „Naturpark Dümmer“ mit ihrer Lehrerin Sylke Teuteberg sowie Kim Boning (FÖJ im Fach Sport), ins Museum gekommen. Hier ist der vollständige Artikel im Diepholzer Kreisblatt nachzulesen.

 

Veranstaltungshinweis

Der renommierte Klima-Experte Mojib Latif hält am 10. November, 19 Uhr, in Lohne einen Vortrag über „Das Ende der Ozeane“. Näheres s. Bild.

P.S.: Im Artikel ist nicht erwähnt, dass Schüler nur 50 % des Eintrittspreises zahlen.

 

Buchempfehlung

Das „Kursbuch Dümmer“, herausgegeben vom Dümmer-Museum Lembruch, ist nun erhältlich!
P.S.: Von den € 25, die ein Exemplar kostet, gehen jeweils  € 10 als Spende an das Dümmer-Museum.

 

AVAAZ-Aktion für die Honigbienen

Hier der link zu einer online-Petition der Organisation.  – Näheres zum Thema Bienensterben auch unter  „Thema der Woche“ (rechte Spalte).

 

„Bienensterben durch Pestizide“

So lautet der Titel der Facharbeit, für die Gregor Nageler (Jg. 12) nun von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung mit Sitz in Bonn und der Universität Oldenburg ausgezeichnet wurde. Nähere Informationen gibt es hier. Gratulation!

 

„Tier der Woche“

Ab sofort gibt es neben dem „Umwelt-Tipp der Woche von Sam“ und dem „Thema der Woche“ allwöchentlich ein „Tier der Woche“ (s. rechte Spalte).
Das erste vorgestellte Tier ist der Nebelparder, die kleinste der Großkatzen und gleichzeitig ihr größer Akrobat.

 

Axolotl Flash (Lieselotl)

Seit Beginn der Sommerferien hat das Axolotl der Fachschaft Biologie bei der Familie Addison ein neues Zuhause gefunden. „Flash“, auch „Lieselotl“ genannt, gedeiht dort prächtig. Auch an dieser Stelle noch einmal ein dickes Danke dafür!
Hier, was Wikipedia zu dieser Tierart zu sagen hat, deren Wildpopulation 2009 auf 700-1200 Tiere gezählt wurde und von der 2014 kein frei lebendes Exemplar mehr gefunden werden konnte.

 

Streuobstwiesentag in Damme

Tipp: Morgen, am 20. Juli, findet in Damme der erste Streuobstwiesentag des Dammer NaBu statt! Auf dem Areal gibt es 70 verschiedene Obstbäume, ein tolles Insektenhotel, eine Hirschkäfermeile, einen Libellenteich und vieles mehr … im wahrsten Sinne des Wortes eine „Erlebnisstreuobstwiese“.
Um 14.30 Uhr geht’s los!

 

Zwei Tipps von Madlen

Hier zwei Hinweise auf Veranstaltungen in Loccum: „Der Klimawandel in Niedersachsen“ und „Brasilien –  Schwellenland auf der ‚Überholspur‘?“  –  Danke, Madlen!

 

Earth Hour 2014

Heute ist von 20.30 bis 21.30 Uhr wieder Earth Hour!
Diepholz hat zugesagt, das Licht am Schlossturm für eine Stunde auszuschalten.

P.S.:  Dieses ist auch geschehen! Danke, Sam! Danke, Herr Bode!

 

Naturschutzgebiet Goldenstedter Moor

Was, bitte schön, hat man im Naturschutzgebiet Goldenstedter Moor vor?!?!?
Hier ein Kurzvideo und hier die Info auf der HP des NaBu, Kreisgruppe Vechta (einschließlich Adresse, wo man protestieren kann)!

 

 

Tiefsee-Petition

Hier kann man helfen.

 

Glückwunsch an Sam …

… mit der wir uns über den 2. Platz bei der Preisverleihung des Agenda-Preises im Rathaus der Stadt Diepholz freuen konnten! Toll!
Hier der Bericht aus der Kreiszeitung.

 

Philippinen-Petition

Hier der link zu einer online-Petition.

 

Plastiktüten

10.000 Plastiktüten  –  allein in Deutschland  –  pro Minute!
Endlich (!) wird Brüssel in Bezug auf Plastiktüten aktiv. Es bleibt zu hoffen, dass nun etwas passiert. Hier weitere Informationen.

 

Starker 19-Jähriger

Toll! Ein 19-Jähriger skatet 400 km, um auf die Wasserproblematik im Landkreis Vechta aufmerksam zu machen. Mittlerweile hat er sein Ziel erreicht.

Ausführlichere Informationen gibt es auf der HP des IGUVW.

Am 7. Oktober 2013 war das Thema bei NDR Niedersachsen. Hier eine sehr interessante Radiosendung vom NordWestRadio vom Mai 2013.

 

 

Jonas Preine wieder auf der Aldebaran

Hier ein Bericht über das jüngste Abenteuer von Jonas Preine (Abi 2012).

 

Hinweis: Fotowettbewerb der Bürgerstiftung Agenda 21 Diepholz

… zum Thema „Leben an den Fließgewässern in Diepholz“. Weitere Informationen gibt es hier.

 

Hinweis: KlimaBasar des KliMotion JugendNetzWerks

Am 2. Oktober 2013 findet in Sorsum bei Hannover der diesjährige KlimaBasar statt. Weitere Informationen gibt es hier.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.