Gegen Islands Walmassaker
Hier eine Avaaz-Unterschriftenaktion gegen das Töten von Finnwalen.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Hier eine Avaaz-Unterschriftenaktion gegen das Töten von Finnwalen.
Am Freitag in der 5. Stunde informieren Ann-Christin Bloch und Leo Weiß (Jg. 12) in der Mensa über die Jugend-Umweltgruppe KliMotion. Eingeladen sind Interessierte der Jahrgänge 9-11; jüngere Schüler dürfen teilnehmen, wenn sie in der SV oder dem UA sind. Der Vortrag wird ca. 15-20 Minuten dauern; anschließend besteht Gelegenheit für Fragen und gemeinsame Überlegungen, wie wir uns gemeinsam mit anderen im Klimaschutz engagieren können.
Am nächsten Freitag (31. Mai) steht eine Fahrt nach Barnstorf auf dem Programm. Ab 14.30 Uhr findet dort eine „Klimainfoveranstaltung + Ideenwerkstatt“ statt. Das GFS-Vorbereitungsteam wird am Freitag mehr davon erzählen.
Am 23. März, 20.30 Uhr, werden für eine Stunde weltweit wieder die Lichter ausgeschaltet. Diese Earth Hour ist nur ein Symbol, aber die ganze Welt macht mit, um ein Zeichen zu setzen. Hier gibt es weitere Informationen.
Am 9. März findet der Diepholzer Frühjahrsputz statt. Hier der Bericht aus dem Vorjahr. Ihr seht, wir hatten Spaß bei der Aktion, auch wenn Müllsammeln an sich natürlich nicht zu den angenehmsten Aktivitäten zählt. Aber je mehr teilnehmen, desto besser ist es, und der ganze Müll überall nervt einfach. Also: Treffpunkt am 9. März um 10 Uhr bei der GFS; Abschluss ca. 13 Uhr beim Bauhof; dort Treffen mit den anderen Gruppen und von der Stadt gesponserter Imbiss! In unserem UA-Kiosk liegt eine Liste zum Eintragen aus … Wer macht mit?
National-Geographic-Photograph David Hettich hält heute Abend (19.1.) einen Vortrag in Steinfeld: 19 Uhr, Don-Bosco-Schule.
Hier ein großartiges Bild vom „Präsidenten“, einem ca. 3200 Jahre alten Riesenmammutbaum, der ca. 75 m hoch ist und einen Stammumfang von fast 30 m hat. Das aus 126 Einzelaufnahmen zusammengesetzte Bild aus dem aktuellen Magazin von National Geographic ist als Poster neben der Tür zu unserem Kiosk zu sehen. Hier einiges mehr zu Baumrekorden.
Am 14. Tag unseres 24-Gute-Taten-Adventskalenders, den UA-Mitglied Sabine Buse für uns erstanden hat, geht es um das Thema Schulbildung. Übrigens: Eine tolle Idee für einen alternativen Adventskalender, die man sich schon für das nächste Jahr vormerken kann!
Heutige Astimmung im Bundesrat: Für Fracking sind in Zukunft Umweltverträglichkeitsprüfungen Voraussetzung! – Warum war das vorher eigentlich nicht der Fall?
Am kommenden Dienstag (11.12.12) entscheidet das Kabinett in Hannover, wie Niedersachsen am Freitag (14.12.12) beim Thema Fracking-Bohrungen in Deutschland abstimmen wird. Mehr dazu im „Thema der Woche“ (s. rechts).
M.H.: „Direkt vor der Haustür meiner geliebten Heimatstadt fließt ein Fluss namens Lohne. Er ist mal schlammbraun, „blau“, mal milchgrün und heute schäumt er sogar vor Wut. Es stinkt der Lohne und mir auch! Die gemeinnützliche Organisation „Umweltschutz fängt nicht erst im Regenwald an“ und die Kampagne der Stadt „Gans schön sauber“ gefallen mir! – Was kann ich tun? Was kannst Du tun? – Nächsten Samstag um 5 vor 12 werde ich Müll aufsammeln gehen! – Ihr seid eingeladen mitzumachen! …“
Nähere Informationen an der Pinwand vor dem UA-Kiosk!
Der GFS-Umweltausschuss unterstützt die Kampagne Plant-for-the-Planet. Ab Montag wird es im UA-Kiosk „Die Gute Schokolade“ geben. Vorteile der Schokolade: 1) Wenn man fünf Tafeln kauft, wird ein Baum gepflanzt. 2) Sie ist fair trade gehandelt. 3) Sie wird klimaneutral hergestellt. 4) Sie verbreitet die Idee von Plant-for-the-Planet. 5) Sie ist superlecker.
Auch wird der UA auf dem Schulgelände einen Baum für Plant-for-the-Planet pflanzen; der Pflanztermin ist am kommenden Di.
Link-Empfehlung von Sam
Das Ganze gibt es auch auf Englisch, auf Französisch, auf Italienisch und auf Spanisch.
Hier gibt es Materialien zum „Veggie-Führerschein“ von PETA als Einstieg ins neue Schuljahr.
Hier noch einmal die Information zum Klima-Camp in Loccum.
Heute Abend, 20.30-21.30 Uhr: Earth Hour … Hier eine kurze Rückschau.
Am 21. März ist Tag des Waldes. Am 22. März ist Weltwassertag. Am 31. März findet ab 20.30 Uhr die Earth Hour statt.
This is an interesting talk: James Hansen, a former NASA scientist, on TED.
Hier ein sehr anschauliches Kurzvideo zum Thema Fische.
Das Thema des Wettbewerbs heißt in diesem Jahr, das ja zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt wurde, passend: „Wir sind Wald“ – Einsendeschluss ist der 15. März 2012.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.