Bei annähernd 40° gab es nur eins: Wasser, Wasser, Wasser!
geschrieben am 26. Juli 2019 um 14:23 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Die Kartoffeln sind dank eines ausgeklügelten Bewässerungssystems gewaltig gewachsen. Ansonsten ist aber alles viel zu trocken, so dass wir den größten Teil des heutigen Einsatzes mit Wässern verbracht haben.
Eine Freude für die Insekten und für uns ist die Wildblumenwiese.
geschrieben am 18. Juli 2019 um 17:56 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Diesmal waren wir zu Dritt. Glücklicherweise hatte es ein wenig geregnet, aber noch lange nicht genug; der Wasserspiegel im Teich ist bereits jetzt mindestens ebenso tief wie im Dürre-Sommer 2018!
geschrieben am 12. Juli 2019 um 17:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Am Donnerstag, den 27. Juni, fällt die Schulgarten-AG wegen der Zeugniskonferenzen aus. In den Ferien treffen wir und weiterhin donnerstags, dann aber vormittags ab 10 Uhr. Schöne Ferien!
geschrieben am 27. Juni 2019 um 00:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
An den letzten beiden Donnerstagen waren wir im Schulgarten keineswegs untätig, wir haben nur keine Photos gemacht.
Beim letzten Mal konnten wir die ersten Johannisbeeren, Himbeeren und Sauerkirschen essen.
geschrieben am 21. Juni 2019 um 17:05 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Im Schulgarten wächst und gedeiht vieles, aber besonders ins Auge fällt derzeit die Pracht der Rambler-Rose. Rambler-Rosen gehören zu den Kletterrosen und können bis zu 10 m hoch ranken. Matthias Stock sind hier wunderbare Aufnahmen gelungen.
Wer die Rose in natura ansehen möchte, kann das zu den Öffnungszeiten des Schulgartens tun, also mittwochs in der Grünen Pause oder donnerstags in der 7./8. Stunde (in den Ferien donnerstags, 10-12 Uhr).
geschrieben am 16. Juni 2019 um 15:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Tipps und Hinweise |
Heute konnten wir uns über einen besonderen Besucher freuen: Charlottes Vater hat als Schüler in den 90er Jahren in AGs der Lehrer Scherbring und Boggs den ersten Schulgarten angelegt.
geschrieben am 7. Juni 2019 um 01:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Wieder haben wir viel geschafft und viel Spaß gehabt.
geschrieben am 27. Mai 2019 um 01:09 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Ausgestattet mit schicken neuen „Tätigkeitsschildern“, erledigten wir trotz des Nieselregens unsere vielfältigen Aufgaben.
geschrieben am 16. Mai 2019 um 22:28 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Wieder haben wir viel geschafft – ein tolles Team!
geschrieben am 11. Mai 2019 um 11:00 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Nach dem trockenen April war der Regen hochwillkommen … wenn auch nicht für alle. Wer heute keine Regenkleidung mitgebracht hatte, konnte sich wahlweise in der Sporthalle austoben.
Danke an Emma für die frischen Erbsen – superlecker!
geschrieben am 4. Mai 2019 um 00:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Sonne, Garten, Spaß … und viel geschafft!
geschrieben am 2. Mai 2019 um 17:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Bei diesem 2. Arbeitseinsatz in den Osterferien waren wir nur zu Dritt. Nachdem wir die angesichts der dauerhaften Trockenheit dringendste Aufgabe, das Gießen, erledigt hatten, bauten wir am Waldbeet und am Weidenzaun weiter. Wieder geht ein Dank an Doris, die diesmal aus ihrem Garten Fingerhut für das Waldbeet mitgebracht hatte!
geschrieben am 20. April 2019 um 23:31 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Mit unserer kleinen, aber feinen Ferientruppe haben wir vieles geschafft: Der Rasen ist gemäht, die restlichen Kartoffeln sind gepflanzt, das Waldbeet und die Kräuterbeete sind frühjahrsfertig. In der nächsten Woche treffen wir uns wieder vormittags.
geschrieben am 14. April 2019 um 00:14 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Dieser Arbeitseinsatz fiel kürzer aus, da unsere FÖJlerin Chantal ein Suchspiel mitgebracht hatte, das mit viel Bewegung und viel Spaß verbunden war. Ein großer Dank geht an die liebe Doris, die bereits einen Großteil der Kartoffeln eingepflanzt hatte, bevor wir uns an die Arbeit machten.
geschrieben am 5. April 2019 um 23:23 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Bestückt mit frischen Primeln, strahlt die Sonne auf dem Wall wieder. Neben Rasenmähen, Aufräumen und Weiterarbeit am Weidenzaun wurde fleißig Mulch gefahren sowie auf dem Wall gearbeitet.
geschrieben am 31. März 2019 um 00:46 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Obwohl wir erst vor Kurzem zum Müllsammeln losgezogen waren (s. hier), füllten sich die Müllsäcke wieder sehr schnell. Auch zwei kaputte Fahrräder und ein Weihnachtsbaum wurden eingesammelt.
Diesmal waren wir im Rahmen der Aktion „Diepholz – Gans schön sauber hier“ unterwegs. Um die Entsorgung des Mülls kümmerte sich der Bauhof.
Ein Teil unserer Gruppe begann mit dem Verarbeiten eines großen Mulchberges, der derzeit im Eingangsbereich des Gartens liegt. Zur Belohnung gab es von Fr. Buse für alle Brot mit Bärlauchbutter.
geschrieben am 23. März 2019 um 03:15 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Schulgarten, Umweltaktionen |
Heute war Jackie unser Stargast, der Wüstenbussard unseres Hausmeister H. Tiedemann. Von dem Falkner erfuhren wir viel über die Lebensweise dieser beeindruckenden Raubvögel und über den Umgang mit ihnen.
Anschließend machten wir uns im Garten daran, die Beerenbüsche zu stutzen, den Weidenzaun weiterzubauen und die Erde in den Hochbeeten zu erneuern.
geschrieben am 8. März 2019 um 18:28 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Bei diesem Treffen begannen wir mit dem Bau eines neuen Weidenzaunes, karrten Erde für die Hochbeete heran, besserten die Steine auf dem Wall aus, füllten die Vogelfutterstellen mit Sonnenblumenkernen auf und erledigten typische Frühjahrsarbeiten im Garten.
geschrieben am 3. März 2019 um 01:06 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten |
Am vergangenen Sonntag begab sich die Schulgarten-AG wieder zum Entkusseln ins Moor. Unterstützt wurden wir dankenswerterweise von Antonia Hoffmann sowie von einigen Eltern, so dass wir insgesamt eine 40-köpfige Truppe bildeten. Ein großer Dank geht auch an Frau Trümpler von der Agenda 21 Diepholz, die uns bereits zum wiederholten Male begleitete und die Gerätschaften (Sägen, Astscheren) mitbrachte.
geschrieben am 27. Februar 2019 um 01:35 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Schulgarten, Umweltaktionen |