Leider gibt es vom 129. Arbeitseinsatz keine Bilder, dafür vom 130. Arbeitseinsatz aber wieder eine Collage.
Am Anfang stellte uns Frau Buse Informationen fünf weißblühende Blumen aus dem Schulgarten vor: Bärlauch, Erdbeere, Maiglöckchen, Milchstern und Waldmeister. Anschließend teilten wir uns auf und schafften wieder viel: Rasen mähen, Mulch fahren, Unkraut zupfen, bewässern, eine „Waldecke“ vorbereiten u.v.m.
Und: Die zukünftige Blumenwiese ist professionell gefräst und wird in der nächsten Woche eingesät.
geschrieben am 12. Mai 2017 um 22:25 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Da die Schulgarten-AG in dieser Woche ausfallen musste, seien hier einige Impressionen aus dem Schulgarten gegeben: Dort wächst und gedeiht es.
geschrieben am 6. Mai 2017 um 15:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Tiere, Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Am „Zukunftstag“ dürfen Schüler einen Tag lang die Perspektive wechseln und sich in ihrem Wunschberuf umschauen. Die Perspektive gewechselt haben auch die in der Schule gebliebenen Schüler der 6b. Anstelle des Sportunterrichts waren sie eingeladen, in ihrem Schulgarten aktiv zu werden. Nach einer kurzen Erkundungstour fanden sich kleine Teams, die in 90 min sehr viel schafften. Eine Win-win-Situation: Die Schüler konnten die Sonne und den Schulgarten genießen, waren aktiv dabei und die Wege sind weitgehend vom „Grünzeug“ befreit. Frau Teuteberg bedankte sich im Namen des Schulgarten-Teams für den Einsatz.
geschrieben am 3. Mai 2017 um 23:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Nachdem im Frühjahr 2016 bereits französische Austauschschüler für einen leichten internationalen Flair bei der Pflanzaktion gesorgt hatten, begaben sich am vergangenen Donnerstag auch die tschechischen Gäste, begleitet von ihren Austauschpartnern, von ihren Lehrerinnen und von Annette Wöstmann als Organisatorin des Austausches auf deutscher Seite, zum Schulwaldgelände, um Hand anzulegen. Mit Schubkarren wurde Rindenmulch zu den eine Woche zuvor gepflanzten Obstbäumen transportiert … zuweilen transportierte man sich in den entleerten Karren anschließend auch gegenseitig.
Die Schulgarten-AG, wegen des Zukunftstages nur in kleiner Besetzung, erledigte derweil bei ihrem 129. Arbeitseinsatz im Schulgarten Frühjahrsarbeiten.
geschrieben am 30. April 2017 um 18:11 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
In den letzten beiden Tagen gab es Riesenfortschritte: Die bei einem Treffen mit Dirk Ortland geplanten Maßnahmen wurden z.T. sofort am nächsten Tag umgesetzt. Die Austernfischer haben nun ein Kiesbett, in dem sie nisten können; außerdem sind 60 Obstbäume für den „Waldsaum“ bestellt.
Neben dem Ausstreichen des Kieses stand für das Team heute das Anlegen eines Hügels mit Thymian und Ysop auf dem Programm, das künftige „Vorzimmer“ eines (von der Bingo-Umweltstiftung finanzierten) Insektenhotels.
Im Schulgarten sind Kartoffeln und Erbsen in der Erde, die „Blumenwiese“ ist gefräst und der Platz für den lange geplanten Barfußpfad ist festgelegt.
Der Schulhof wurde ebenfalls nicht vergessen: Er bekam einen Teil der von Heiner Tiedemann aufgetriebenen Findlinge, darunter einen Riesenfindling. Dank des Treckers von Wilhelm Paradiek war auch der Transport kein Problem.
Von allen Seiten eine tolle Teamarbeit!!!
geschrieben am 13. April 2017 um 16:35 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Bei dem letzten Treffen vor den Ferien begab sich ein Teil der Gruppe zum Schulwald, pflanzte am Wall Johannisbeerbüsche, begutachtete die jungen Bäume, lernte Mädesüß und Scharbockskraut kennen und befreite das Hunte-Ufer beim Schulwaldgelände vom leidigen Müll. Die Störche waren leider auf Futtersuche.
Der andere Teil der Gruppe pflanzte im Schulgarten Kartoffeln, kümmerte sich um die Blumen und erledigte Mäh- und Schnittarbeiten.
Hinweis: Wie immer finden die Treffen in den Ferien vormittags statt: Donnerstag, 10 Uhr, Schulgarten.
geschrieben am 8. April 2017 um 00:12 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |

Unsere Blumensonne am Wall strahlt wieder. Daneben wurden vielfältige Arbeiten an mehreren Ecken im Schulgarten erledigt, wie die Collage zeigt.
Wegen des schönen Wetters hatten sich die Organisatoren vormittags dazu entschieden, den Schulgarten nicht nur für eine, sondern für zwei grüne Pausen zu öffnen. Ca. 40 Schüler nutzten die Gelegenheit.
geschrieben am 26. März 2017 um 23:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Endlich wieder in den Schulgarten!
Wir nutzten den sonnigen Frühlingstag für viele verschiedene Aktivitäten: Einige zogen mit Müllsäcken los, um das Schulgelände bis zur Brücke vom Müll zu befreien, einige zogen Äste aus dem Teich, einige schleppten Steine, einige bekämpften die Maulwurfshügel auf dem Rasen, einige bereiteten die Hochbeete für die nächste Aussaat vor, einige transportierten Laubmassen zum Komposthaufen. Viele Hände, viel geschafft … und Spaß hat’s wieder gemacht!
geschrieben am 18. März 2017 um 01:04 Uhr von qfc
gespeichert unter Müll, Schulgarten, Umweltaktionen |
Bei diesem Treffen konnte man zwischen Arbeit im Schulgarten und Basteln mit Naturmaterialien wählen. Beim Basteln entstand wunderschöner Weihnachtsschmuck. Im Schulgarten beschäftigten wir uns mit dem Rasen, den Arbeitsbeeten und dem Storchennest. Letzteres ist nun soweit, dass es seinen Platz auf dem Mast einnehmen kann. Dieses soll in den nächsten Tagen geschehen.
geschrieben am 11. Dezember 2016 um 13:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Heute stand für die Schulgarten-AG Basteln mit Naturmaterialien aus dem Schulgarten auf dem Programm: Wichtelmänner aus Weidenzweigen, mit Blättern verzierte Weihnachtskarten, Weihnachtsbaumschmuck aus Baumscheiben, Kastanien und Eicheln.
geschrieben am 2. Dezember 2016 um 23:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten |
Der Aufsatz für unser Storchennest ist fast fertig! Während ein Teil der Gruppe weiter Weidenzweige eingeflochten hat, befassten sich die anderen mit typischen „Herbstarbeiten“ im Garten (Schneiden, Mähen, Sammeln).
geschrieben am 28. November 2016 um 01:10 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Bei diesem Arbeitseinsatz waren Berge von Weidenzweigen entweder für das Storchennest auszusortieren, für den Cup der 5. Klassen zurückzulegen oder zum Kompost zu bringen. Außerdem wurde wieder fleißig Mull gefahren und der Rasen ist ebenfalls wieder gemäht. Viele fleißige Hände, viel geschafft!
H. Tiedemann führte den Schülern die Kunst des Umgangs mit einer Wünschelrute vor. Das Tier der Woche war die Assel.
geschrieben am 5. November 2016 um 01:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
geschrieben am 28. Oktober 2016 um 18:45 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Beim heutigen Einsatz stand auf dem Programm, am Storchennest weiterzubauen, Eicheln zu sammeln, den Rasen zu mähen, Dornen zu schneiden, Wege zu säubern und letzte Vorbereitungen für den morgigen Beginn der Grünen Pause zu treffen … und als Tier der Woche kam der Dachs hinzu.
geschrieben am 27. Oktober 2016 um 23:56 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Juchhu, der Aufsatz für den Storchenmast ist da! Gemeinsam haben wir begonnen, ihn mit Weiden zu umflechten. Juchhu auch beim Apfelbaum: Wir konnten noch einmal eine große Kiste voll dicker, roter Äpfel ernten und am folgenden Tag in der Pausenhalle schnippeln und verteilen. Die alten Apfelsorten schmecken doch einfach am besten! Juchhu auch bei den Himbeeren: Da waren doch tatsächlich noch dicke Beeren am Busch! Juchhu auch bei den Walnüssen: Ein ansehnlicher Wintervorrat ist gesammelt.
Außerdem haben wir Blätter gesammelt und gepresst, die wir für den im November anstehenden Cup der 5. Klassen verwenden wollen.
Tier der Woche war aus aktuellem Anlass der Kranich (s.u.).
geschrieben am 21. Oktober 2016 um 21:28 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |


Starker Ferien-Einsatz! Nach drei Vormittagen Arbeit ist unsere ehemalige Rumpelkammer im Schulgarten nicht wiederzukennen! Nun heißt es, die Ordnung auch zu halten!
Nächste Schritte: Streichen des Schuppens von außen, Aufräumen unseres Schulgarten-Häuschens, Aufräumen der Geräte-Garage … davon gibt es dann aber Vorher-Nachher-Bilder, damit man die Leistung richtig zu schätzen weiß!
geschrieben am 11. Oktober 2016 um 16:07 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Die Collagen für den nächsten GFS-Jahresbericht sind nun fertiggestellt. Sie erinnern an ein Jahr voller Aktivitäten im Schulgarten, an unsere diesjährigen Exkursionen ins Diepholzer Moor und an die Anfänge unseres Schulwaldes mit dem Projekttag der Klassen 6 und den fünf tollen Tagen der ersten Pflanzrunde. Eine Kostprobe bietet hier die Doppelcollage von unserer Schulwaldpflanzung. Berichte vom Cup der 5. Klassen, von unserem Umweltkiosk und von anderen Aktivitäten im Bereich Umweltschutz sind ebenfalls im Jahresbericht enthalten. Er wird ab Anfang November erhältlich sein.
Unser Schulwald ist zentrales Thema der Ausgabe. Einen Rückblick auf die Pflanzaktion gibt auch ein Interview auf der HP der Stiftung Zukunft Wald.
geschrieben am 9. Oktober 2016 um 14:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
An diesem Donnerstag machten wir uns auf den Weg, um die Fortschritte bei unserem Schulwald, den neuen Huntearm und den Storchenmast aus der Nähe zu betrachten.
Am folgenden Tag trafen wir uns dann noch einmal im Schulgarten. Vorzuweisen hatten wir nach
diesem 120. Arbeitseinsatz einen sauberen Wegesrand, einen teilweise gemähten Rasen, einen fast vollen Eimer mit Walnüssen und Eicheln, eine (liebevoll hergestellte) Wohnanlage für Gehäuseschnecken einschließlich Schneckenrennbahn sowie drei Eimer mit (auf ganz besondere Art gepflückten) Äpfeln. So gab es in der 2. großen Pause zum letzten Mal für dieses Jahr in der Pausenhalle geschnippelte Äpfel aus dem Schulgarten.
geschrieben am 29. September 2016 um 23:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Die neueste Attraktion im Schulgarten ist die von Karl-Heinz Meyberg gesponserte Wasserfontaine, die seit dem Morgen des 22. Septembers den Teich mit Sauerstoff versorgt, sobald die Sonne auf die Solarmodule scheint. Karl-Heinz Meyberg kam selbst, um den Schülern die Funktionsweise der Anlage zu erklären. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Danke an ihn!
Eingeleitet wurde das Treffen mit einem Ratespiel zum „Tier der Woche“; diesmal war es das Wildschwein. Nach den Arbeiten im Garten gab es abschließend noch einmal von Capri-Sonne gesponserte Getränke.
geschrieben am 24. September 2016 um 23:48 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Am Freitag (23.9.) gab es – ebenso wie an den beiden vorangegangenen Freitagen – wieder Äpfel, die am Vortag durch die Schulgarten-AG geerntet worden waren. Das von den Lehrerinnen Bus, Ehr und Sm frisch geschnippelte Obst fand erneut reißenden Absatz.
geschrieben am 24. September 2016 um 00:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |