Mit dem Sandarium sind wir ein großes Stück weitergekommen; der Sand kann kommen.
geschrieben am 27. Juli 2024 um 19:59 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Unsere Jungstörche haben sich prächtig entwickelt und werden wohl in Kürze ihre ersten Flugversuche unternehmen.
geschrieben am 26. Juli 2024 um 07:46 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Weiterarbeit am Sandarium, Rasenmähen, Bootfahren und gemeinsam Frühstücken – Spaß hat’s gemacht.
geschrieben am 24. Juli 2024 um 22:23 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Mit vereinten Kräften wurde der Rest des im Sturm ungestürzten Baumes verarbeitet und die Fläche aufgeräumt. Dank Oleh ist auch ein Teil des Rasens gemäht. Zum Abschluss gab es noch einmal ein wohlverdientes Eis.
T.K. gelang ein schönes Photo von einem unserer Teichfrösche.
geschrieben am 13. Juli 2024 um 14:22 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Die bei Insekten beliebteste Pflanze im Schulgarten ist derzeit wohl die Buddleia: Neben mindestens einem Dutzend Admiral-Faltern wimmelte er u.a. von Bienen. Das Flattern und Summen war eine Freude. Auch ein Waldbrettspiel -Falter wurde gesichtet. Die Photos stammen von T. Kramer.
geschrieben am 5. Juli 2024 um 00:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere |
Wow, heute haben wir (wieder) enorm viel geschafft: Der umgestürzte Baum ist bis auf den Stamm weggeräumt!
Unser Hausmeister hatte im Laufe der Woche einen großen Teil des Geästs bereits herausgesägt. Uns erwartete heute somit ein großer Berg an Ästen, Zweigen und Blätterwerk. Zu viert hatten wir innerhalb von einer Stunde alles in einer neuen Benjeshecke verbaut. Hausmeister Meyer wurde mit seiner Motorsäge erneut tätig, so dass wir auch den zweiten Teil flott verarbeiten konnten. Es war ein toller Vormittag mit einem tollen Team.
geschrieben am 4. Juli 2024 um 23:34 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Das Unwetter, das am Donnerstag über die Region zog, führte im Schulgarten zu einem umgestürzten Baum im Eingangsbereich. Welche Schäden darunter zum Vorschein kommen werden, ist angesichts des Blätterwerks der Espe noch nicht absehbar.
geschrieben am 1. Juli 2024 um 23:38 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten |
Angesichts der Hitze hieß es zunächst wässern, wässern, wässern. Glücklicherweise waren wir zu sechst, so dass wir sogar noch einen Teil des Rasens mähen und Schnittarbeiten durchführen konnten. Das kühlende Eis zum Abschluss tat gut.
geschrieben am 28. Juni 2024 um 00:47 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Für unseren fünften Termin in der Bingo „Woche der Natur“ trafen wir uns am 20.6. um 19 Uhr im Schulgarten. „Wir“ waren in diesem Fall eine bunte Gruppe von Schulgarten- und Geschwisterkindern, Eltern und Mitgliedern des GFS-Umweltausschusses. Zum Bericht geht es hier.
geschrieben am 21. Juni 2024 um 19:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, bestand für die Öffentlichkeit die Möglichkeit zu einer Besichtigung des Schulgartens (vormittags) und des Schulwaldes (nachmittags). Die Terminierung an einem Mittwoch in der letzten und überfülltesten der überfüllten Wochen vor den Sommerferien, an dem auch noch der Sporttag für die Jahrgänge 5 und 6 lag, erwies sich als denkbar ungünstig. So hielt sich die Besucherzahl in Grenzen, doch die Gäste, die gekommen waren, zeigten sich sehr angetan von der Vielfalt im Schulgarten und im Schulwald. Das Aufhängen der Vogelhäuschen wurde wegen der zeitlichen Enge auf die Zeit nach den Sommerferien verschoben.
geschrieben am 21. Juni 2024 um 19:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
In einem vierstündigen Einsatz bereiteten wir den Schulgarten für den Tag der Offenen Tür am Mittwoch, den 19. Juni, vor. So gut sah er lange nicht aus.
geschrieben am 21. Juni 2024 um 19:29 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Offiziell fiel die Schulgarten-AG heute wegen der Zeugniskonferenzen an; dennoch trafen sich elf engagierte Freiwillige zur gewohnten Zeit, um den Tag der Offenen Tür am kommenden Mittwoch vorzubereiten. In der Pause gönnten wir uns Eiscreme. Photos gibt es diesmal leider nicht.
geschrieben am 13. Juni 2024 um 22:52 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
geschrieben am 13. Juni 2024 um 22:38 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Neben vielen allwöchentlichen Arbeiten (Rasenmähen, Beete säubern, Kartoffeln anhäufeln) befassten wir uns in den letzten beiden Wochen intensiv mit unserem neuen Sandarium. Es ist viel Arbeit, aber wir kommen gut voran.
geschrieben am 10. Juni 2024 um 12:39 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Auf dem frisch gefrästen Streifen vor dem Schulgarten haben wir Sonnenblumen und eine Saatmischung für einen Blühstreifen aufgetragen. Mit dem Bau des Sandariums sind wir ein gutes Stück weitergekommen. Unser Kampf gegen die alles überwuchernden Krebsscheren im Teich bleibt eine Sisyphusarbeit. Ein Teil der Gruppe hat umfangreich gegossen, v.a. den Hang und dort v.a. die von den Landkreisgärtnern am Vormittag ergänzten Bodendecker. Zwei Schüler mähten wieder den Rasen, einige andere kümmerten sich um die Hochbeete. Die Rambler-Rose bei den Hochbeeten steht in ihrer Blütenpracht der Blüte 2019 in nichts nach.
geschrieben am 27. Mai 2024 um 00:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Beim neuen Gemüsebeet haben wir Kürbisse, Bohnen und Mais („die drei Schwestern“) eingepflanzt, im Waldsaum einen abgebrochenen Baum abgesägt, am Teich Krebsscheren entfernt und auf der Rasenfläche z.T. den Rasen gemäht, z.T. am Sandarium weitergearbeitet. Außerdem haben wir angesichts des anhaltend trockenen Wetters ausgiebig gegossen. Ein großer Dank geht an Luca, der uns Ableger seiner Erdbeerpflanzen mitgebracht hat.
geschrieben am 19. Mai 2024 um 21:14 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Ein Teil der Gruppe arbeitete weiter am Sandarium, ein Teil befasste sich mit dem GFS-Logo in der Blühwiese. Zum Abschluss gab es für alle Eis; denn es war so heiß – 10° wärmer als am Vortag -, dass wir alle richtig ins Schwitzen gerieten.
geschrieben am 5. Mai 2024 um 01:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Inspiriert von dem neuen Sandarium im Bexaddetal Damme beschlossen wir, im Schulgarten ebenfalls ein angemessen großes Sandarium für Wildbienen anzulegen. Viel Arbeit liegt vor uns, aber beim ersten Einsatz haben wir schon eine Menge geschafft.
Mit unserem Hirschkäfermeiler sind wir sehr gut zufrieden.
geschrieben am 4. Mai 2024 um 23:52 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Diesmal widmeten wir uns v.a. der Bearbeitung des Hangs und dem Rasenmähen. Aber auch Kürbisse, Melonen u.a. sind gesetzt und haben beim Hummelhaus einen geschützten Platz gefunden. Der alte Apfelbaum bei der Kräuterspirale steht in voller Blüte.
geschrieben am 21. April 2024 um 01:02 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Am 18.4.24 war unser Schulgarten die erste Station auf der diesjährigen Naturparkfahrt. Ein Bericht und weitere Photos folgen. Zum Bericht geht’s hier.
geschrieben am 21. April 2024 um 00:33 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |