Bei diesem Treffen konnte man zwischen Arbeit im Schulgarten und Basteln mit Naturmaterialien wählen. Beim Basteln entstand wunderschöner Weihnachtsschmuck. Im Schulgarten beschäftigten wir uns mit dem Rasen, den Arbeitsbeeten und dem Storchennest. Letzteres ist nun soweit, dass es seinen Platz auf dem Mast einnehmen kann. Dieses soll in den nächsten Tagen geschehen.
geschrieben am 11. Dezember 2016 um 13:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
… des Gymnasiums Antonianum in Vechta zum Thema Plastiktüten!
geschrieben am 7. Dezember 2016 um 00:02 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Heute stand für die Schulgarten-AG Basteln mit Naturmaterialien aus dem Schulgarten auf dem Programm: Wichtelmänner aus Weidenzweigen, mit Blättern verzierte Weihnachtskarten, Weihnachtsbaumschmuck aus Baumscheiben, Kastanien und Eicheln.
geschrieben am 2. Dezember 2016 um 23:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten |
… diesmal aber nicht zum Entkusseln und nicht ins Diepholzer Moor! Diesmal fuhren wir mit Herrn Tornow zunächst ins Neustädter Moor und dann in die „Moorwelten“ nach Wagenfeld/Ströhen, um dort an Filmaufnahmen mitzuwirken.
geschrieben am 28. November 2016 um 01:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Umweltaktionen |
Der Aufsatz für unser Storchennest ist fast fertig! Während ein Teil der Gruppe weiter Weidenzweige eingeflochten hat, befassten sich die anderen mit typischen „Herbstarbeiten“ im Garten (Schneiden, Mähen, Sammeln).
geschrieben am 28. November 2016 um 01:10 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |

Nachdem sich die GFS-Fünftklässler beim diesjährigen Cup der 5. Klassen in sechs Workshops dem Wettkampf gestellt hatten, fand am folgenden Tag unter großem Hallo die Siegerehrung statt. Kevin Wiesener hat einen Bericht geschrieben.
In der Zeitung erschien ein langer Bericht von beiden Aktionen, die wir im Rahmen der Naturschutzwoche durchgeführt haben.
geschrieben am 11. November 2016 um 16:50 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Obwohl der Nachmittagsunterricht am Donnerstag wegen eines Elternsprechtages offiziell ausfiel, wollten wir auf unsere Entkusselungstour ins Diepholzer Moor nicht verzichten. Unser 24-köpfiger Trupp stapfte fröhlich hinter Dieter Tornow zu der Stelle, an der wir schon beim letzten Einsatz Astschwere und Säge angesetzt hatten. Leider verging die Zeit wieder viel zu schnell.
geschrieben am 11. November 2016 um 09:25 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Umweltaktionen |
Duc Nguyen, Mitbegründer des GFS-Umweltausschusses und Initiator der Studenteninitiative Infinity Mannheim, hat einen TEDx-Talk gehalten: „Why it’s a good time to act beyond our mindset“ – Stark!!
geschrieben am 9. November 2016 um 22:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Bei diesem Arbeitseinsatz waren Berge von Weidenzweigen entweder für das Storchennest auszusortieren, für den Cup der 5. Klassen zurückzulegen oder zum Kompost zu bringen. Außerdem wurde wieder fleißig Mull gefahren und der Rasen ist ebenfalls wieder gemäht. Viele fleißige Hände, viel geschafft!
H. Tiedemann führte den Schülern die Kunst des Umgangs mit einer Wünschelrute vor. Das Tier der Woche war die Assel.
geschrieben am 5. November 2016 um 01:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Der Schauspieler und Umweltaktivist Leonardo DiCaprio trifft sich in dem Dokumentarfilm „Before the Flood“ mit prominenten Führern und Politikern, Wissenschaftlern und Aktivisten. Thema sind die Folgen des Klimawandels und Versuche, Lösungsansätze zu finden. Angesichts der Dringlichkeit der Thematik ist der ganze Film auf YouTube zu sehen.
geschrieben am 29. Oktober 2016 um 11:12 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
geschrieben am 28. Oktober 2016 um 18:45 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Beim heutigen Einsatz stand auf dem Programm, am Storchennest weiterzubauen, Eicheln zu sammeln, den Rasen zu mähen, Dornen zu schneiden, Wege zu säubern und letzte Vorbereitungen für den morgigen Beginn der Grünen Pause zu treffen … und als Tier der Woche kam der Dachs hinzu.
geschrieben am 27. Oktober 2016 um 23:56 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Juchhu, der Aufsatz für den Storchenmast ist da! Gemeinsam haben wir begonnen, ihn mit Weiden zu umflechten. Juchhu auch beim Apfelbaum: Wir konnten noch einmal eine große Kiste voll dicker, roter Äpfel ernten und am folgenden Tag in der Pausenhalle schnippeln und verteilen. Die alten Apfelsorten schmecken doch einfach am besten! Juchhu auch bei den Himbeeren: Da waren doch tatsächlich noch dicke Beeren am Busch! Juchhu auch bei den Walnüssen: Ein ansehnlicher Wintervorrat ist gesammelt.
Außerdem haben wir Blätter gesammelt und gepresst, die wir für den im November anstehenden Cup der 5. Klassen verwenden wollen.
Tier der Woche war aus aktuellem Anlass der Kranich (s.u.).
geschrieben am 21. Oktober 2016 um 21:28 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Am 13. Oktober starten die vom „Naturpark Dümmer“ organisierten Führungen. Die Telefonnummer ist dem nebenstehenden Zeitungsartikel zu entnehmen oder auf der HP des Naturparks Dümmer zu finden.
Weiterführend gibt es hier wunderschöne Aufnahmen von Kranichen und hier einen kurzen Kranich-Steckbrief.
geschrieben am 12. Oktober 2016 um 14:53 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |


Starker Ferien-Einsatz! Nach drei Vormittagen Arbeit ist unsere ehemalige Rumpelkammer im Schulgarten nicht wiederzukennen! Nun heißt es, die Ordnung auch zu halten!
Nächste Schritte: Streichen des Schuppens von außen, Aufräumen unseres Schulgarten-Häuschens, Aufräumen der Geräte-Garage … davon gibt es dann aber Vorher-Nachher-Bilder, damit man die Leistung richtig zu schätzen weiß!
geschrieben am 11. Oktober 2016 um 16:07 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Die Collagen für den nächsten GFS-Jahresbericht sind nun fertiggestellt. Sie erinnern an ein Jahr voller Aktivitäten im Schulgarten, an unsere diesjährigen Exkursionen ins Diepholzer Moor und an die Anfänge unseres Schulwaldes mit dem Projekttag der Klassen 6 und den fünf tollen Tagen der ersten Pflanzrunde. Eine Kostprobe bietet hier die Doppelcollage von unserer Schulwaldpflanzung. Berichte vom Cup der 5. Klassen, von unserem Umweltkiosk und von anderen Aktivitäten im Bereich Umweltschutz sind ebenfalls im Jahresbericht enthalten. Er wird ab Anfang November erhältlich sein.
Unser Schulwald ist zentrales Thema der Ausgabe. Einen Rückblick auf die Pflanzaktion gibt auch ein Interview auf der HP der Stiftung Zukunft Wald.
geschrieben am 9. Oktober 2016 um 14:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
An diesem Donnerstag machten wir uns auf den Weg, um die Fortschritte bei unserem Schulwald, den neuen Huntearm und den Storchenmast aus der Nähe zu betrachten.
Am folgenden Tag trafen wir uns dann noch einmal im Schulgarten. Vorzuweisen hatten wir nach
diesem 120. Arbeitseinsatz einen sauberen Wegesrand, einen teilweise gemähten Rasen, einen fast vollen Eimer mit Walnüssen und Eicheln, eine (liebevoll hergestellte) Wohnanlage für Gehäuseschnecken einschließlich Schneckenrennbahn sowie drei Eimer mit (auf ganz besondere Art gepflückten) Äpfeln. So gab es in der 2. großen Pause zum letzten Mal für dieses Jahr in der Pausenhalle geschnippelte Äpfel aus dem Schulgarten.
geschrieben am 29. September 2016 um 23:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Die neueste Attraktion im Schulgarten ist die von Karl-Heinz Meyberg gesponserte Wasserfontaine, die seit dem Morgen des 22. Septembers den Teich mit Sauerstoff versorgt, sobald die Sonne auf die Solarmodule scheint. Karl-Heinz Meyberg kam selbst, um den Schülern die Funktionsweise der Anlage zu erklären. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Danke an ihn!
Eingeleitet wurde das Treffen mit einem Ratespiel zum „Tier der Woche“; diesmal war es das Wildschwein. Nach den Arbeiten im Garten gab es abschließend noch einmal von Capri-Sonne gesponserte Getränke.
geschrieben am 24. September 2016 um 23:48 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Am Freitag (23.9.) gab es – ebenso wie an den beiden vorangegangenen Freitagen – wieder Äpfel, die am Vortag durch die Schulgarten-AG geerntet worden waren. Das von den Lehrerinnen Bus, Ehr und Sm frisch geschnippelte Obst fand erneut reißenden Absatz.
geschrieben am 24. September 2016 um 00:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Statt eines „Tieres der Woche“ stand diesmal das Erkennen von Vogelsilhouetten v.a. von Greifvögel am Anfang auf dem Programm. Unterschiede zwischen verschiedenen Greifvögeln waren anschließend für alle leicht an den mitgebrachten Exponaten aus der Sammlung Biologie zu sehen.
Nach der Gartenarbeit gab es noch einmal Kartoffeln aus eigener Ernte.
Als besondere Gäste konnten wir Ilse Grotian und Gert Habermann begrüßen, die zur Vorbereitung der Lernausstellung „Faszination Ameisen“ in Diepholz waren, die im Juni 2017 drei Wochen lang Schülern die Möglichkeit geben wird, die Welt aus Ameisenperspektive zu sehen.
geschrieben am 23. September 2016 um 22:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |