Treffen aller Mitglieder
Freitag, den 17. Dez., 7./8. Std., in Raum 156
Es wäre schön, wenn ihr alle kommen könntet; denn es gibt viel zu besprechen.
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Freitag, den 17. Dez., 7./8. Std., in Raum 156
Es wäre schön, wenn ihr alle kommen könntet; denn es gibt viel zu besprechen.
Hier ein Kurzfilm zum Kampf um die letzten Urwälder dieser Erde.
Dazu als Info: Alle zwei Sekunden wird ein Stück der letzten Urwälder dieser Erde gefällt, das so groß ist wie ein Fußballfeld!
Am Freitag, den 10.12.2010, fuhren Vertreter des GFS-Umweltausschusses auf Einladung von Frau Marta Sickinger zur Christian-Hülsmeyer-Schule in Barnstorf, um dort … (weiter).
Wir fahren am Freitag (10.12.) direkt nach der 4. Stunde mit dem Auto zur Präsentation nach Barnstorf. Treffpunkt ist an der Huntebrücke. Es fahren mit: Duc, Evelyn, Gezim, Johanna D. und Niclas.
Hier die bisherige Einteilung der Gruppen für den Workshop-Tag:
1. Regenerative Ideen: Annalena, Sophie, Sabrina, Michelle, Nhung, Sandra
2. Recycling/Nachhaltigkeit: Duc, Gezim, Chris, Niclas, Johanna L., Svenja, Leonie W., Torben, Ann-Christin,
3. Nahrung: Niklas, Madlen, Rasia, Tanja, Pauline, Leonie G., Julia, Rk.
Wer hier noch nicht genannt ist, sollte sich melden, wo er mitmachen will. Wir müssen uns beim nächsten Treffen auch auf ein Datum einigen!
Hier geht es zu den Unterlagen. Einsendeschluss: 28.2.2011!
Die Präsentation bei der Realschule Barnstorf findet am Freitag, den 10. Dezember, 5./6. Std., statt.
Wichtigstes Thema war die Planung des Workshop-Tages, der im Januar oder Februar stattfinden soll. An diesem Tag werden Experten von außerhalb und GFS-Oberstufenschüler Workshops für alle Mitglieder des Umweltausschusses und „geladene Gäste“ anbieten. Geplant sind derzeit neben einer Veranstaltung für alle zum Thema „Wasser“ drei Schwerpunktstränge, denen man sich zuordnen kann: Regenerative Energien (Annalena), Recycling/Nachhaltigkeit (Duc) und Nahrung/Lebensmittel aus der Region (Rk). Kunst, Musik, Theater sowie das Drehen und Schneiden von Kurzfilmen werden eingebunden. Weiteres wird beim nächsten Treffen am 10.12. besprochen.
Die neue Arbeitsgruppe zur besseren Organisation der Papierboxen besteht aus Rk, Michelle, Torben, Rasia, Tanja, Leonie und Niklas.
Die Facebook-Seite „Umweltschutz fängt nicht erst im Regenwald an – Gemeinnützige Organisation“ wird in Zukunft von Chris auf dem neuesten Stand gehalten.
Die „Gruppe Plakate“ (Niclas, Nhung, Vanessa, Rasia, Sophie. Torben, Evelyn und Melanie) kümmert sich um Plakate für die Oscar-Verleihung und die Türen (Stichwort: Wir brauchen das Universum nicht zu heizen!).
Hier gibt es nähere Informationen. Bewerbungsschluss: 15.12.2010!
Der Umweltausschuss ist eingeladen, die (bärenstarke!) Präsentation vom Business-Frühstück am Donnerstag (25.11.) auch vor dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt der Stadt Diepholz zu halten. In der Sitzung wird diskutiert, ob die Stadt komplett auf Recyclingpapier umstellt. Also, alle Daumen drücken!
Beim „1. Business-Frühstück spezial“ am 13. November 2010, das von der Agenda 21 und der Stadt Diepholz organisiert worden war, waren die Mitglieder des GFS-Umweltausschusses neben Hans-Werner Schwarz und dem Präsidenten der deutschen UNESCO-Kommission und ehemaligen nds. Wirtschaftsminister Walter Hirche die Dritten im Bunde, die vor den ca. 100 geladenen Gästen aus der Diepholzer Wirtschaft und Politik das Wort ergriffen … (mehr)
Als Jubiläumsangebot gibt es derzeit bei memo hochwertiges Drucker-/Kopierpapier mit 90er Weiße für € 2,96 + Porto – hier ist der link. Es ist zwar kein Steinbeis-Papier, ist aber ebenfalls sehr gut.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.