Ein dicker Glückwunsch an Jonas Preine, Katharina Naber, Anika Koopmann und ihren Lehrer Alexander Jahn!! Mit dem Projekt, die Verschmutzung der Nordsee durch Mikroplastikteilchen nachzuweisen, haben sie heute in Erfurt den Bereich Geo- und Raumwissenschaften beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ gewonnen!
geschrieben am 21. Mai 2012 um 00:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Aus aktuellem Anlass hier ein FAZ-Artikel.
geschrieben am 13. Mai 2012 um 00:36 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Heute ist Earth Day! Der Umweltausschuss unterstützt Umweltschutzprojekte beim Natural Rescources Defence Council (NRDC).
geschrieben am 16. April 2012 um 21:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Heute Abend, 20.30-21.30 Uhr: Earth Hour … Hier eine kurze Rückschau.
geschrieben am 31. März 2012 um 11:12 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Seit Freitag, den 23.3.2012, ist der diesjährige Jahrgang 5 der GFS um fünf Individuen bereichert; die Mehrheit von ihnen erhielt einen Namen, um andere brandet diesbezüglich noch eine Diskussion. Einige Klassen sangen gar Happy Birthday für die Neuankömmlinge …(vollständiger Artikel) (Photos)
geschrieben am 24. März 2012 um 21:15 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Am 21. März ist Tag des Waldes. Am 22. März ist Weltwassertag. Am 31. März findet ab 20.30 Uhr die Earth Hour statt.
geschrieben am 18. März 2012 um 10:17 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
This is an interesting talk: James Hansen, a former NASA scientist, on TED.
geschrieben am 11. März 2012 um 22:52 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Hier ein
Leserbrief aus der Oldenburgischen Volkszeitung zum Thema Papier.
geschrieben am 11. März 2012 um 18:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Am Freitag, den 20.1.2011, veranstalteten Mitglieder des Umweltausschusses in der benachbarten Realschule den Cup der 5. Klassen. Die Reaktion war durchweg positiv (Artikel).
geschrieben am 23. Januar 2012 um 21:44 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Mit 21 Rednern aus den Jahrgängen 5 bis 12 und über 800 Zuhörern stand der vergangene Montag (16.1.2012) ganz im Zeichen der Agenda-Preise. [vollständiger Artikel]
geschrieben am 20. Januar 2012 um 23:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Hier ein sehr anschauliches Kurzvideo zum Thema Fische.
geschrieben am 27. Dezember 2011 um 22:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Die online-Abstimmung, an deren Abschluss im März 2012 die Verleihung des GFS-Umwelt-Oscars steht, ist angelaufen. Ab sofort können alle Angehörigen der GFS „Tigerpunkte“ für umweltfreundliche Taten von Lehrern vergeben. Hier noch einmal der Zeitungsartikel der vergangenen Runde.
geschrieben am 8. Dezember 2011 um 16:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Das Thema des Wettbewerbs heißt in diesem Jahr, das ja zum Internationalen Jahr der Wälder erklärt wurde, passend: „Wir sind Wald“ – Einsendeschluss ist der 15. März 2012.
geschrieben am 19. November 2011 um 18:29 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
In dieser Woche läuft im ZDF eine empfehlenswerte Doku-Reihe von Klaus Kleber mit dem o.g. Titel. Hier Teil 1.
geschrieben am 16. November 2011 um 18:14 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Toll! Der GFS-Umweltausschuss erhielt heute im Diepholzer Rathaus zwei der sechs Agenda-Preise. Einen dritten Preis erhielt die GFS-Gruppe „Plastic Debris“, betreut von Herrn Jahn.
Auf dem Photo fehlen Sandra, Esther, Sebastian und Tarek, die nicht bis zum Ende der Preisverleihung bleiben konnten. Die anderen „Umwelttiger“ konnten leider aus terminlichen Gründen an der Preisverleihung nicht teilnehmen.
geschrieben am 8. November 2011 um 00:19 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Ein Treffen besonderer Art stand am letzten Montag für einige Vertreter des GFS-Umweltausschusses an, war doch Kreisrätin Frau Inge Human der Einladung zu einem Gespräch gefolgt. [vollständiger Artikel]
geschrieben am 5. November 2011 um 00:38 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Die Behälter für Druckerpatronen, Toner, CDs, Handys und Korken mussten aus Brandschutzgründen aus dem Eingangsbereich vor dem Sekretariat entfernt werden. Sie stehen nun bei unserem Umwelttiger-Kiosk am Durchgang zur Realschule.
Im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbs können bis Ende diesen Jahres (31.12.2011) Entwürfe für ein Hinweisschild oder ein Plakat eingereicht werden, das an der Wand über den Behältern angebracht werden soll, damit man den Standort des neuen „Recycling-Zentrums“ auch deutlich als solchen erkennt. Also, macht mit! Für die besten drei Entwürfe gibt es je einen Überraschungs-Preis!
geschrieben am 4. November 2011 um 23:55 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Auf Rückfrage bestätigt Bürgermeister Muhle, dass die Stadt Damme, angeregt vom GFS-Umweltausschuss, vor einigen Monaten (versuchsweise) auf Recyclingpapier umgestellt hat.
geschrieben am 29. Oktober 2011 um 22:16 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Zu einem Gespräch mit dem Schulleiter Herrn Hofemeister besuchten am Dienstag Rasia und Gezim (beide Jg.10) als Vertreter des GFS-Umweltausschusses die benachbarte Realschule. Es wurde vereinbart, in Zukunft im Bereich Umweltschutz enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig Impulse und Unterstützung zu geben. Herr Hofemeister kündigte die Umstellung der Realschule auf Recyclingpapier an und lud die GFS-Schüler ein, als erste größere gemeinsame Aktion den Cup der 5. Klassen (s.u.) demnächst auch an der Realschule durchzuführen. Der GFS-Umweltausschuss freut sich auf die Zusammenarbeit!
geschrieben am 12. Oktober 2011 um 23:31 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |
Auf die Frage, wie die Stadt Diepholz mit dem Recyclingpapier zufrieden sei (vgl. Artikel vom November 2010), erhielt der GFS-Umweltausschuss folgende Information:
„Seit Anfang des Jahres 2011 wird im Rathaus der Stadt Diepholz ausschließlich das Recycling-Papier Evolve Blue Angel Office eingesetzt. Das Papier ist FSC, EU Ecolabel, ISO 14001 und PEPC zertifiziert. Optisch kommt es einem hochweißen Kopierpapier sehr nahe, der Unterschied ist nur im direkten Vergleich erkennbar. Die Laufeigenschaften auf dem hausinternen Großdrucker bzw. den Arbeitsplatzdruckern und den Kopierern ist gut, es gibt keine Probleme mit Papierstaus o. ä. Lediglich bei schwülwarmer Witterung ist es durch die Feuchtigkeitsaufnahme des Papiers vereinzelt zum Papierstau im Großdrucker gekommen. Andere Papiere neigen dann aber ebenfalls zur Feuchtigkeit und wellen sich, so dass diese Problematik nicht ausschließlich dem Recyclingpapier zugeschrieben werden kann. Alles in allem sind die Erfahrungen mit dem Recyclingpapier sehr gut. Unterschiede zum ’normalen‘ Kopierpapier sind nicht festzustellen und die Umstellung hat reibungslos funktioniert.“
Der GFS-Umweltausschuss freut sich darüber selbstverständlich sehr!
geschrieben am 30. September 2011 um 23:29 Uhr von qfc
gespeichert unter Umweltaktionen |