GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


BioTopLauf

Da der Wetterbericht für morgen recht ordentliches Wetter angekündigt hat, wird der BioTopLauf stattfinden. Die Kuchen sind gebacken, das von Combi gesponserte Obst ist abgeholt, das Rechenzentrum ist besetzt, die Stempel mit dem GFS-chen warten auf ihren ersten Einsatz, das Organisatorenteam (Fachschaft Sport, SV und UA) freut sich ebenso wie die Läufer und die Lehrer, die als Helfer dabei sind … um 11 Uhr geht’s los!

 

Oscar-Abstimmung 2013

Ab sofort kann wieder abgestimmt werden, wer den Umwelt-Oscar 2013 erhalten soll. Zur Abstimmung gelangt man, wenn man in der rechten Spalte auf das Oscar-Plakat klickt.

 

Fortsetzung Schulgarten (5. Arbeitseinsatz) und Vorbereitung Sponsorenlauf

Auf Regen folgt Sonnenschein … zu unserem Glück heute genau zum Zeitpunkt unseres Arbeitseinsatzes! Die Photos sprechen für sich. Solch ein Wetter brauchen wir auch beim Sponsorenlauf der Klassen 6-8 am nächsten Dienstag. Der Erlös geht in die Reaktivierung des Schulgartens.

 

Schulgarten, 4. Arbeitseinsatz

Heute sind wir ein riesiges Stück vorangekommen – klasse! Der Weg rund um den Teich ist nun begehbar, und wir haben einen zweiten kleinen Teich entdeckt. Das Gelände bietet uns immer wieder wunderbare Überraschungen. (Photos)

Der nächste Arbeitseinsatz findet am kommenden Dienstag statt, wieder ab 9.30 Uhr.

 

Müllsammelaktion Hoppenburg

Mit immerhin zwei Mitgliedern (und einem ehemaligen Mitglied) hat der UA die auf Initiative von Tanzlehrer Marc Hoppenburg durchgeführte Müllsammelaktion unterstützt und am Samstag fleißig Müll gesammelt. Es wäre schön, wenn derartig vorbildliche Initiativen häufiger stattfinden würden, oder – noch besser – wenn Menschen endlich aufhören würden, ihre Umwelt achtlos zu vermüllen.

Hier der Artikel aus der Diepholzer Kreiszeitung.

 

Umwelt-Oscar-Verleihung

Tom Hanks hat es geschafft. Spencer Tracy hat es geschafft und Maggie Smith ebenfalls. Zu dieser illustren Gruppe zweifacher Oscar-Gewinner gehört seit dem 15.10.12 auch Hans Gevers … auch wenn der GFS-Umwelt-Oscar etwas anderes ist als Hollywoods doch etwas bekanntere Filmtrophäe … (Ganzer Artikel).

 

Hilfe willkommen

M.H.: „Direkt vor der Haustür meiner geliebten Heimatstadt fließt ein Fluss namens Lohne. Er ist mal schlammbraun, „blau“, mal milchgrün und heute schäumt er sogar vor Wut. Es stinkt der Lohne und mir auch! Die gemeinnützliche Organisation „Umweltschutz fängt nicht erst im Regenwald an“ und die Kampagne der Stadt „Gans schön sauber“ gefallen mir!  –  Was kann ich tun? Was kannst Du tun?  –  Nächsten Samstag um 5 vor 12 werde ich Müll aufsammeln gehen!  –  Ihr seid eingeladen mitzumachen! …“

Nähere Informationen an der Pinwand vor dem UA-Kiosk!

 

Bob für Plant-for-the-Planet

Einige Mitglieder des Umweltausschusses haben heute auf dem Schulgelände einen Baum für die Organisation Plant-for-the-Planet gepflanzt. Er ist ein Apfeldorn und erhielt den Namen Bob.

Entsprechend der Idee von Plant-for-the-Planet ist der Baum ein Symbol für Klimagerechtigkeit (Climate Justice), wodurch Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit verknüpft werden.

 

 

Plant-for-the-Planet

Der GFS-Umweltausschuss unterstützt die Kampagne Plant-for-the-Planet. Ab Montag wird es im UA-Kiosk „Die Gute Schokolade“ geben. Vorteile der Schokolade: 1) Wenn man fünf Tafeln kauft, wird ein Baum gepflanzt. 2) Sie ist fair trade gehandelt. 3) Sie wird klimaneutral hergestellt. 4) Sie verbreitet die Idee von Plant-for-the-Planet. 5) Sie ist superlecker.

Auch wird der UA auf dem Schulgelände einen Baum für Plant-for-the-Planet pflanzen; der Pflanztermin ist am kommenden Di.

Hier ist ein weiterer link … und hier … und hier.

 

Meatrix

Link-Empfehlung von Sam

Das Ganze gibt es auch auf Englisch, auf Französisch, auf Italienisch und auf Spanisch.

 

Schulgarten, 3. Arbeitseinsatz

Nachdem am vergangenen Montag durch Par, Tb und Tie ein Motorsägeneinsatz erfolgt war, bestand der Einsatz für Schüler und Lehrer am Freitag (14. Sept.) darin, die abgesägten Äste sowie Zweige und Totholz vom Uferrand zu entfernen und aufzuschichten. In teilweise veränderter, aber nicht minder erfolgreicher Mannschaft haben wir wieder eine Menge geschafft … mit mehr Leuten wären wir allerdings noch weiter gekommen.

(Photos unter dem bekannten link)

 

Schulgarten, 2. Arbeitseinsatz

Wie am Dienstag der vorherigen Woche wurde in toller Teamarbeit enorm viel geschafft (Photos).

 

Tipps (nicht nur) für Lehrer zum Thema Ernährung

Hier gibt es Materialien zum „Veggie-Führerschein“ von PETA als Einstieg ins neue Schuljahr.

 

 

Viel Spaß, tolle Teamarbeit und ein großes Erfolgserlebnis

Zunächst ragte die Wand mannshoher Brennnesseln anscheinend unbezwingbar vor der kleinen Gruppe Unverzagter auf, die sich vorgenommen hat, das Gelände des GFS-Schulgartens wieder in Schuss zu bringen. Doch nachdem gestern der Startschuss gegeben war, schien die große Herausforderung das Team geradezu zu beflügeln … (vollständiger Artikel) (Photos)

Nächster Termin: Di, 28.8.2012, 9 Uhr

 

 

Jahresbericht Schuljahr 2011/12

Hier der Rückblick auf das Schuljahr 2011/12.

 

Weitere Abschiede

Das Ende des Schuljahres bringt für uns leider neben dem Abschied von den diesjährigen Abiturienten auch den Abschied von sieben weiteren Aktivposten im Umweltausschuss aus der Lehrerschaft und den Jahrgängen 10 und 11 mit sich: Rk, Mä, Vanessa, Jasmin, Elisabeth, Sophie und Evelyn  –  Danke für euer Engagement im Umweltausschuss in den vergangenen Jahren! Wir wünschen euch weiterhin toi, toi, toi! Bleibt auch ihr uns verbunden!

 

Abschied von unseren Abiturienten

Auf der gestrigen Abiturfeier haben wir schweren Herzens von neun engagierten Mitstreitern des Umweltausschusses Abschied genommen: Annalena Brokering, Michelle Emker, Svenja Guhr, Vera Horeschi, Marie Kattelmann, Sandra Nierentz, Esther Overbecke, Jonas Preine und Melanie Sackmeier. Unsere besten Wünsche begleiten euch auf eurem weiteren Lebensweg. Bleibt uns verbunden!

 

„Stella“ in Obhut der Fünfer

Da Baum „Bob“ die Kältewelle im Frühjahr nicht überstanden hatte, nahm in der heutigen Pflanzaktion „Stella“ seinen Platz ein. „Stella“ ist ein schöner, ca. dreijähriger Amber, wird bis zu 10 m hoch und leuchtet im Herbst in einem kräftigen Rot. Herzlich willkommen, Stella!

 

Klima-Camp

Hier noch einmal die Information zum Klima-Camp in Loccum.

 

Jugend forscht

Ein dicker Glückwunsch an Jonas Preine, Katharina Naber, Anika Koopmann und ihren Lehrer Alexander Jahn!! Mit dem Projekt, die Verschmutzung der Nordsee durch Mikroplastikteilchen nachzuweisen, haben sie heute in Erfurt den Bereich Geo- und Raumwissenschaften beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ gewonnen!

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.