Ausschreibung Agenda-Preis 2011
Hier der Flyer!
Das Sprachrohr des Umwelttigers
Hier der Flyer!
Das Programm ist hier zu sehen. Zur weiteren Information Workshops anklicken!
Insgesamt haben sich weit über 100 Teilnehmer angemeldet. Die Workshops sind vorbereitet. Es geht los am Do um 7.50 Uhr in der Aula der Jahnschule. Von dieser Seite für alle Teilnehmer der Wunsch, an diesem Tag viel über die Welt, über andere Menschen und über euch selbst zu lernen und dabei auch noch viel Spaß zu haben!
6. April, 22.15 Uhr im ZDF – Hier der Film in der ZDF-Mediathek: Fluch der bunten Plastikwelt.
Mit dem Abitur verlassen uns leider einige starke Mitstreiter. Aber die folgenden Jahrgänge führen das bisher Erreichte weitere. Neue Hauptverantwortliche sind:
– für den Bereich Kommunikation (bisher Duc und Chris) nun Vanessa und Sophie, weitere Mitarbeiter: Nhung und Leonie W.,
– für den Bereich Inneres (bisher Julia) nun Johanna L. und Michelle, weitere Mitarbeiter: Esra, Jasmin, Sandra, Torben, Madlen, Leonie Gr., Pauline und Tanja,
– für den Bereich Externes (bisher Duc) nun Annalena, weitere Mitarbeiter: Melanie, Svenja, Gezim, Rasia, Marie, Evelyn, Johanna D., Felix, Nils, Marvin, Jannick, Christian, Lisa, Ann-Christin,
– für die beiden Patenschaften in Afrika (bisher Saskia P. und Sabrina) nun Leonie W.
Als besonderes Highlight steht am 5. Mai der Workshop-Tag an. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 17. Mai, also der Sonntag nach Beginn der Osterferien!
Hier ein Infoschreiben mit Teilnahmebedingungen.
Hier ist ein Wettbewerb zum Thema Ernährung zu finden: Bio find ich kuh-l. Einsendeschluss ist der 2. Mai.
Während die Abiturienten am Samstag über ihrer ersten Klausur schwitzten, schwitzten auf dem Schulgelände um sie herum 17 Schüler und fünf Lehrer, die im Rahmen der von der Stadt Diepholz organisierten Müllsammelaktion an diesem Tag den Kampf gegen die Vermüllung unserer Umwelt aufnahmen … [Bericht und Photos] [Diepholzer Kreisblatt]
Hier nähere Informationen für Samstag.
Die GFS hat seit Jahren zwei Patenkinder in Afrika: die 13jährige Tine in Benin und die 16jährige Awa im Senegal. Mit Beginn der Abiturprüfungen haben Saskia Pajong und Sabrina Wiese, die sich dankenswerterweise bisher mit großer Einsatzbereitschaft um das Patenschaftsprogramm gekümmert haben, die Verantwortung heute an Leonie Weiß (Kl. 10) übertragen. Übrigens: Wenn jeder Schüler und jeder Lehrer regelmäßig nur € 1,- pro Jahr geben würde, könnte ein weiteres Kind gefördert werden!
Gut drei Monate lang konnten die Schüler der GFS umweltfreundliche Taten ihrer Lehrer honorieren, indem sie im Rahmen einer online-Abstimmung Punkte verteilten. Nun wurde der 1. GFS-Umwelt-Oscar vergeben … [Zeitungsbericht]
Plastik über alles – Eine Welt aus Plastik, Teile 1-9 … sehr sehenswert!
Das Gymnasium Sulingen hat von Frischfaser- auf Recyclingpapier umgestellt.
Die Stadt Diepholz ruft „möglichst viele Bürgerinnen und Bürger“, also auch uns, für Sa, den 26. März, von 10-13 Uhr zum „Frühjahrsputz“ auf. Eine prima Idee! Denn die meisten von uns stimmen ja darin überein, dass der Müll, der überall herumliegt, nervt. Nun können wir etwas dagegen tun, und das gemeinsam mit vielen anderen und auch noch mit Spaß dabei. Also, macht mit und meldet euch an! Kontaktperson ist Sm.
P.S.: Die Aktion ist selbstverständlich nicht auf den Umweltausschuss beschränkt. Je mehr mitmachen, desto besser!
Jede Menge Spaß hatten 21 Schüler und drei Lehrer des Umweltausschusses, die sich am Montag, den 21.2.2011, um 18 Uhr zum Kochduell trafen. Aus den mitgebrachten Zutaten zauberten die beiden durch Los eingeteilten Gruppen jeweils ein „Drei-Gänge-Menü“, begleitet von … (mehr).
Am Workshop-Tag wird Dr. Schröder voraussichtlich mit mehreren Workshops teilnehmen. Nähere Infos folgen am Montag, wenn wir uns zum gemeinsamen Kochabend treffen. Bisher haben sich dafür 20 Teilnehmer angemeldet. Für alle, die nicht wissen, wo das Kath. Pfarrheim ist, links noch einmal eine Karte; Beginn: 18 Uhr.
Zu der Gruppe gehören neben den bewährten Kräften Duc, Julia, Niklas, Niclas, Gezim, Evelyn, Johanna D. und Chris nun Svenja, Rasia, Annalena, Melanie, Marie, Marvin, Felix, Nils, Jannick und Christian.
Die Briefe an die umliegenden Schulen werden auf allgemeinen Beschluss hin am Montag verschickt. – Der Workshop-Tag steht in der Grobplanung, wobei Bausteine natürlich weiterhin ausgetauscht oder verschoben werden können. – Der gemeinsame Kochabend ist um eine Woche auf Montag, den 21. Februar, verschoben worden.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.