GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Unsere Schulwald-Störche

Unsere Störche freuen sich ihres Lebens; hier sieht man sie bei ihrer Begrüßung kurz nach der Landung auf dem Nest. Hier unterbricht allerdings der dritte Storch, der die beiden seit Wochen verfolgt, die Begrüßung. Die beiden scheinen zu denken: Der schon wieder.

 

Die Störche sind zurück!

Hier ein Bild von heute, auf dem sogar ein dritter Storch zu sehen ist, der Interesse zeigt.

 

Schulgarten – 171. Arbeitseinsatz

Heute war Jackie unser Stargast, der Wüstenbussard unseres Hausmeister H. Tiedemann. Von dem Falkner erfuhren wir viel über die Lebensweise dieser beeindruckenden Raubvögel und über den Umgang mit ihnen.
Anschließend machten wir uns im Garten daran, die Beerenbüsche zu stutzen, den Weidenzaun weiterzubauen und die Erde in den Hochbeeten zu erneuern.

 

Besuch der Ausstellung „Kraniche“

Am vergangenen Donnerstag konnte die Schulgarten-AG die Ausstellung „Kraniche“ von Antonia Hoffmann in Lohne besuchen. Wir erfuhren zunächst etwas über Maltechniken, dann über Kraniche und Birken und anschließend durften wir selbst künstlerisch aktiv werden. Toll war’s!
Am folgenden Donnerstag wird das Hintergrundwissen über Kraniche vertieft und werden die Bilder weitergemalt. Die bisher vielversprechenden Ergebnisse sollen anschließend im Lichthof ausgestellt werden.

 

„Eisige Welten“, Palmöl und Plastikdeckel

Die Teilnehmer der Schulgarten-AG machten beim letzten Treffen mit der BBC einen virtuellen Ausflug in „Eisige Welten“ (großartiger Naturfilm – erhältlich in der Mediothek).

In den letzten 20 min wurde anlässlich des aktuellen Kurzfilms „Say hello to Rang-tan“ noch einmal das Thema Palmöl thematisiert.

Auch in diesem Monat konnte im Rahmen der Aktion „Deckel gegen Polio“ wieder ein großer Sack Plastikdeckel weitergeleitet werden. Bitte fleißig weitersammeln!

 

 

Kleiberkasten für den Schulgarten

Wir bedanken uns bei der NABU-Gruppe Damme dafür, dass sie uns als Nachbarn an ihrer Kleiber-Aktion beteiligt und uns einen Kleiberkasten und einen Haselnussstrauch für den Schulgarten geschenkt haben.

 

153. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Heute waren Rasenmähen, „Unkraut“ zupfen und ganz viel Gießen angesagt. Auch unsere vier selbstgebauten Igel-Inns haben heute ihren Platz im Schulgarten gefunden.

 

Schulwald: 2. Storchennest, Insektenhotel und Nisthilfe für Eisvögel

Es fehlten bisher noch die Bilder vom Aufbau des 2. Storchennestes, des Insektenhotels und der Nisthilfe für Eisvögel, Teil 1, erweitert jeweils um aktuelle Bilder aus dem Mai 2018.

 

Schulwald

Das Insektenhotel im Schulwald nimmt Gestalt an. Auf der Rückseite befindet sich eine selbstgestaltete Infotafel über die im Schulwald gepflanzten Baumarten sowie weitere Informationen.
Die selbstgestalteten Infotafeln über den Storch, den Eisvogel und den Austernfischer sind ebenfalls fertig und werden in Kürze aufgestellt werden.

 

146. Arbeitseinsatz im Schulgarten

In toller Teamarbeit haben wir heute das neue Storchennest umflochten. Während ein Teil der Gruppe die Weidenzweige im Schulgarten schnitt, bereiteten andere sie für das Flechten vor und ein dritter Teil verarbeitete sie. Das Ergebnis kann sich sehen lasen. Nun muss es noch ausgepolstert werden, bevor es seinen Platz in luftiger Höhe einnehmen kann.

 

16 auf einen Streich

Wow! 16 Störche photographierte Sabine Klages heute auf einem Acker nahe Lemförde.

 

13 Störche und zwei Kraniche!

Auf einer frisch gemähten Wiese im Moor nahe Diepholz tummelten sich heute mehrere Stunden 13 Störche und zwei Kraniche. Toll!

 

Anderthalb Jahre Schulwald

Ist es tatsächlich erst knapp anderthalb Jahre her, dass in einer groß angelegten Pflanzaktion nahezu die gesamte GFS-Schulgemeinschaft und der Jahrgang 5 der Realschule knapp 5.000 Setzlinge in einen matschigen Maisacker in Falkenhardt gepflanzt haben? Hier ein Rückblick auf knapp anderthalb Jahre Schulwald.

 

„Faszination Ameisen“

Mit dem letzten Schultag endete auch die im wahrsten Sinne des Wortes faszinierende Ameisen-Ausstellung. Hier ein Bericht.

 

Schulgarten

Da die Schulgarten-AG in dieser Woche ausfallen musste, seien hier einige Impressionen aus dem Schulgarten gegeben: Dort wächst und gedeiht es.

 

Schulwald-Störche

Rivale im Anflug!

 

Unsere Schulwald-Störche

Der auf dem Photo linke der beiden Störche erblickte 2015 in Hüde am Dümmer das Licht der Welt. So konnte es uns der für uns zuständige Storchbetreuer Dr. Blüml anhand der Beringung mitteilen.

 

 

Besuch beim Schulwald und den Störchen

Selbstverständlich begab sich die Schulgarten-AG beim heutigen Treffen zum Schulwaldgelände, um dort die Störche zu beobachten (Collage). Ferngläser und eine Camera erlaubten einen exzellenten Blick auf das Paar, das sich offensichtlich im neuen Nest wohlfühlen.
Die Setzlinge, die vor einem Jahr von über 1.000 Schülern gepflanzt wurden (Pflanzaktion 1), wachsen und gedeihen prächtig, auch wenn wir noch ein wenig Geduld haben müssen, bis man den zukünftigen Wald als einen solchen erkennt.
Auch Austernfischer kommen mittlerweile regelmäßig. Vielleicht lässt sich für sie ja auch noch etwas arrangieren …
Seit heute Vormittag sind die ersten Himbeerbüsche im Boden. Am nächsten Donnerstag geht’s weiter mit anderen Beerensorten.

 

Schulwald: Storchennest angenommen!

Manch einer hat vielleicht von der B 69 aus schon gesehen, dass ein Storchenpaar unser Nest auf dem Schulwaldgelände für sich entdeckt hat. Ohne die vogelkundlichen Kenntnisse von H. Tiedemann, der die Attraktivität des luftigen Eigenheims trickreich mit diversen Maßnahmen erhöht hat, wäre das wohl nicht so schnell gegangen. Herzlich willkommen, ihr beiden, und erfolgreiche Brut!
P.S.: Bitte die Tiere nur aus angemessenem Abstand anschauen!

 

Schulgarten-AG: Wasser

wasser

Die Schulgarten-AG befasst sich im Winter mit diversen Umweltthemen. Nachdem bei dem letzten Treffen vor Weihnachten der Wald in seiner Schönheit und seiner Funktion als Lebensraum für Tiere auf dem Programm stand, ging es bei dem ersten Treffen im neuen Jahr um das Wertvollste, was wir auf dieser Erde besitzen: Wasser.
Da die Bandbreite der Thematik und der Redebedarf gleichermaßen umfangreich waren, reichten 1,5 h nicht aus. Weiter geht’s erst am 26. Januar, da in der folgenden Woche die AG wegen einer Projektwoche in Jg. 9 ausfallen muss.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.