GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Dreieinhalb Jahre Schulwald

Auf dem Schulwaldgelände hat sich seit der letzten Rückschau vor zwei Jahren wieder viel getan. Zum Bericht geht es hier.

Im vergangenen Halbjahr mussten wir unseren Hausmeister Heiner Tiedemann in den Ruhestand entlassen. Zum Bericht geht es hier.

 

Schulgarten – 4. Ferieneinsatz

Bei annähernd 40° gab es nur eins: Wasser, Wasser, Wasser!

 

Schulgarten – 3. Ferieneinsatz

Die Kartoffeln sind dank eines ausgeklügelten Bewässerungssystems gewaltig gewachsen. Ansonsten ist aber alles viel zu trocken, so dass wir den größten Teil des heutigen Einsatzes mit Wässern verbracht haben.
Eine Freude für die Insekten und für uns ist die Wildblumenwiese.

 

Schulgarten – 2. Ferieneinsatz

Diesmal waren wir zu Dritt. Glücklicherweise hatte es ein wenig geregnet, aber noch lange nicht genug; der Wasserspiegel im Teich ist bereits jetzt mindestens ebenso tief wie im Dürre-Sommer 2018!

 

Schulgarten

Am Donnerstag, den 27. Juni, fällt die Schulgarten-AG wegen der Zeugniskonferenzen aus. In den Ferien treffen wir und weiterhin donnerstags, dann aber vormittags ab 10 Uhr. Schöne Ferien!

 

Schulgarten – 182. und 183. Arbeitseinsatz

An den letzten beiden Donnerstagen waren wir im Schulgarten keineswegs untätig, wir haben nur keine Photos gemacht.
Beim letzten Mal konnten wir die ersten Johannisbeeren, Himbeeren und Sauerkirschen essen.

 

Schulgarten – 181. Arbeitseinsatz

Heute konnten wir uns über einen besonderen Besucher freuen: Charlottes Vater hat als Schüler in den 90er Jahren in AGs der Lehrer Scherbring und Boggs den ersten Schulgarten angelegt.

 

Schulwald

Am 29. Mai statteten politische Vertreter des Städtequartetts Damme, Diepholz, Lohne und Vechta unserem Schulwald einen Besuch ab und freuten sich mit uns über das tolle gemeinsame Projekt der Stiftung Zukunft Wald, des Städtequartetts und der Graf-Friedrich-Schule.

Am 30. Mai streiften wir durch den „Wald“ , um die letzten zwischen den z.T. bereits zwei bis drei Meter hohen Pflanzen verbliebenen Schilder einzusammeln.

 

Schulgarten – 180. Arbeitseinsatz

Wieder haben wir viel geschafft und viel Spaß gehabt.

 

Unsere Schulwald-Störche – Namen gesucht! Bilder gesucht!

Zum zweiten Mal sind in diesem Jahr unsere Schulwald-Störche zu uns zurückgekehrt und noch immer sind sie namenlos. Das wollen wir ändern! Daher könnt ihr ab sofort beim Umweltkiosk eure Vorschläge einreichen. Wer den besten Namen findet, bekommt einen Überraschungspreis.
Auch die schönsten Bilder, die von den Störchen gemalt werden, prämieren wir. Nähere Informationen gibt es hier.

Hier ist noch einmal der link zu dem kleinen Film.

P.S.:  Seit heute gibt es einen Beitrag über unsere Störche auf der HP der Stiftung Zukunft Wald.

 

Schulgarten – 179. Arbeitseinsatz

Ausgestattet mit schicken neuen „Tätigkeitsschildern“, erledigten wir trotz des Nieselregens unsere vielfältigen Aufgaben.

 

Schulgarten – 178. Arbeitseinsatz

Wieder haben wir viel geschafft  –  ein tolles Team!

 

Schulgarten – 177. Arbeitseinsatz

Nach dem trockenen April war der Regen hochwillkommen … wenn auch nicht für alle. Wer heute keine Regenkleidung mitgebracht hatte, konnte sich wahlweise in der Sporthalle austoben.

Danke an Emma für die frischen Erbsen – superlecker!

 

Plastikdeckel-Wettbewerb – Preisverleihung

Am 30. April fand die Preisverleihung im Sammelwettbewerb „Deckel gegen Polio“ statt. Hier geht’s zum Artikel.

 

Schulgarten – 176. Arbeitseinsatz

Sonne, Garten, Spaß … und viel geschafft!

 

Schulgarten

Bei diesem 2. Arbeitseinsatz in den Osterferien waren wir nur zu Dritt. Nachdem wir die angesichts der dauerhaften Trockenheit dringendste Aufgabe, das Gießen, erledigt hatten, bauten wir am Waldbeet und am Weidenzaun weiter. Wieder geht ein Dank an Doris, die diesmal aus ihrem Garten Fingerhut für das Waldbeet mitgebracht hatte!

 

Schulgarten – 175. Arbeitseinsatz

Mit unserer kleinen, aber feinen Ferientruppe haben wir vieles geschafft: Der Rasen ist gemäht, die restlichen Kartoffeln sind gepflanzt, das Waldbeet und die Kräuterbeete sind frühjahrsfertig. In der nächsten Woche treffen wir uns wieder vormittags.

 

Schulgarten – 174. Arbeitseinsatz

Dieser Arbeitseinsatz fiel kürzer aus, da unsere FÖJlerin Chantal ein Suchspiel mitgebracht hatte, das mit viel Bewegung und viel Spaß verbunden war. Ein großer Dank geht an die liebe Doris, die bereits einen Großteil der Kartoffeln eingepflanzt hatte, bevor wir uns an die Arbeit machten.

 

Schulgarten – 173. Arbeitseinsatz

Bestückt mit frischen Primeln, strahlt die Sonne auf dem Wall wieder. Neben Rasenmähen, Aufräumen und Weiterarbeit am Weidenzaun wurde fleißig Mulch gefahren sowie auf dem Wall gearbeitet.

 

Müllsammeln und 172. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Obwohl wir erst vor Kurzem zum Müllsammeln losgezogen waren (s. hier), füllten sich die Müllsäcke wieder sehr schnell. Auch zwei kaputte Fahrräder und ein Weihnachtsbaum wurden eingesammelt.
Diesmal waren wir im Rahmen der Aktion „Diepholz – Gans schön sauber hier“ unterwegs. Um die Entsorgung des Mülls kümmerte sich der Bauhof.

Ein Teil unserer Gruppe begann mit dem Verarbeiten eines großen Mulchberges, der derzeit im Eingangsbereich des Gartens liegt. Zur Belohnung gab es von Fr. Buse für alle Brot mit Bärlauchbutter.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.