Auf dem frisch gefrästen Streifen vor dem Schulgarten haben wir Sonnenblumen und eine Saatmischung für einen Blühstreifen aufgetragen. Mit dem Bau des Sandariums sind wir ein gutes Stück weitergekommen. Unser Kampf gegen die alles überwuchernden Krebsscheren im Teich bleibt eine Sisyphusarbeit. Ein Teil der Gruppe hat umfangreich gegossen, v.a. den Hang und dort v.a. die von den Landkreisgärtnern am Vormittag ergänzten Bodendecker. Zwei Schüler mähten wieder den Rasen, einige andere kümmerten sich um die Hochbeete. Die Rambler-Rose bei den Hochbeeten steht in ihrer Blütenpracht der Blüte 2019 in nichts nach.
geschrieben am 27. Mai 2024 um 00:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Beim neuen Gemüsebeet haben wir Kürbisse, Bohnen und Mais („die drei Schwestern“) eingepflanzt, im Waldsaum einen abgebrochenen Baum abgesägt, am Teich Krebsscheren entfernt und auf der Rasenfläche z.T. den Rasen gemäht, z.T. am Sandarium weitergearbeitet. Außerdem haben wir angesichts des anhaltend trockenen Wetters ausgiebig gegossen. Ein großer Dank geht an Luca, der uns Ableger seiner Erdbeerpflanzen mitgebracht hat.
geschrieben am 19. Mai 2024 um 21:14 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Unser Schulwald hat die wochenlange Nässe weitestgehend gut überstanden.
geschrieben am 19. Mai 2024 um 19:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |
Ein Teil der Gruppe arbeitete weiter am Sandarium, ein Teil befasste sich mit dem GFS-Logo in der Blühwiese. Zum Abschluss gab es für alle Eis; denn es war so heiß – 10° wärmer als am Vortag -, dass wir alle richtig ins Schwitzen gerieten.
geschrieben am 5. Mai 2024 um 01:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Am 30.4.2024 war der letzte Tag der wunderbaren Ameisen-Ausstellung. Nicht nur die GFS und die Realschule profitierten von ihr, sondern auch die Besucher der Mediothek, die auf die „Riesen des Waldes“ mit großem Interesse reagierten. Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 5. Mai 2024 um 00:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Tiere, Umweltaktionen |
Inspiriert von dem neuen Sandarium im Bexaddetal Damme beschlossen wir, im Schulgarten ebenfalls ein angemessen großes Sandarium für Wildbienen anzulegen. Viel Arbeit liegt vor uns, aber beim ersten Einsatz haben wir schon eine Menge geschafft.
Mit unserem Hirschkäfermeiler sind wir sehr gut zufrieden.
geschrieben am 4. Mai 2024 um 23:52 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |