GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Weihnachtsbaum, Entenhaus und Arbeitseinsatz im Schulgarten mit Hirschkäfermeiler und Sandarium

Der Weihnachtsbaum ist wunderschön geschmückt, das neue Entenhaus unter der Anleitung unseres Referendars Benedikt Wernke zusammengebaut und am Ufer des Sees aufgestellt, die Garage nun fertig aufgeräumt und der Hirschkäfermeiler um weitere Eichenrinde und Sägespäne ergänzt. In den 1,5 Stunden haben wir enorm viel geschafft.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Nachdem wir uns am letzten Donnerstag wegen des Elternsprechtages nicht treffen konnten und wir in der Woche davor den Schulwald besucht hatten, stand an diesem Donnerstag endlich wieder der Schulgarten auf dem Programm. Am Anfang dachten wir, es sei zu kalt und wir müssten etwas in der Schule machen, doch als wir arbeiteten, war es dann doch nicht mehr so kalt. Nun ist der Lavendel geschnitten, das Laub weitestgehend geharkt und die Garage so aufgeräumt, dass wir demnächst einiges aus unserem überfüllten Materialraum dahin auslagern können.

 

Arbeitseinsatz im Schulwald

Am Nachmittag desselben Tages schnappten wir uns unsere Roller und machten uns auf den Weg zum Schulwald. Wir schnitten Zweige und kleine Äste ab, die in den Weg hingen, und fütterten mit ihnen unsere Benjeshecke auf. Unsere hochmotivierte Gruppe war so gut dabei, dass das gesamte Wegenetz nun wieder gut begehbar ist.

 

Projekt Paludifarming im Barver Moor

Am Donnerstag dieser ereignisreichen Woche stand ein Termin bei der Sphagnumfarm (Torfmoosfarm) in Barver auf der Agenda. Dort hieß es, auf einer wiedervernässten Moorfläche Torfmoos zu verteilen. Ziel des Projektes ist es, den Torfabbau künftig überflüssig zu machen und stattdessen mit frischem Torfmoos zu arbeiten. Weiterführende Informationen zu dem interessanten Projekt gibt es hier, einen NDR-Beitrag über den konkreten Arbeitseinsatz hier. Die Schüler – angehende Landwirte aus dem Raum Sulingen – packten richtig an, so dass es viel Spaß machte und unser zunächst gewaltig groß erschienener Haufen schneller als erwartet abgearbeitet und auf der zugewiesenen Fläche verteilt war … und mindestens doppelt so schnell wie der Haufen der Nachbargruppe : -)

 

Treffen mit dem Förster im Schulwald

Kennengelernt hatten wir Torsten Bensemann von den Landesforsten Ahlhorn bei unserem Waldtag in der Markonah. Er ist der Nachfolger von Horst Wieting, dem seinerzeit die Planung für die Anlage unseres Schulwaldes oblag, und am Dienstag, den 5.11., konnten wir ihn im Schulwald willkommen heißen. Er war sehr angetan sowohl von unserem Schulwald als auch von dem Schulgarten, den er ebenfalls besichtigte. Wir freuen uns auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit mit ihm.
Auch Mirko Windhorst, der sich um das Mähen der Wege kümmert, war vor Ort tätig, so dass diese nun wieder tipptopp aussehen.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.