GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Arbeitseinsatz am Moorerlebnispfad

In dieser Woche waren wir wieder in Moor. Was wir geschafft haben: Entkusseln einer Fläche mit Astscheren – Platzieren eines Überlaufrohres an einer nassen Wegstelle und Aufhöhen der Wegstelle mit Torf – Verlängerung eines  Überlaufrohres auf die GFS-Aktionsfläche, Bedecken mit Torf und Ausgleich der Fläche mit Torf (der dafür vorgesehene Torfhauen konnte fast vollständig verteilt werden) – Ausbringen mehrerer Eimer Torfmoos auf der GFS-Aktionsfläche als „Torfmoos-Starthilfe – vergleichendes Messen von CO2-Werten vor Ort … Topp!!
Hier geht es zum Bericht.

 

Schulgarten und Weihnachtskarten

Das letzte Treffen vor den Weihnachtsferien war nur sehr bedingt erfreulich: Im Schulgarten mussten wir traurig zur Kenntnis nehmen, dass wieder Vandalen dort ihr Unwesen getrieben haben. Während sich ein Teil der Gruppe um die Schäden kümmerte, bastelte ein anderer Teil Weihnachtskarten. So gab es doch noch Positives an diesem Tag.

 

Arbeitseinsatz im Schulwald

Es war ein toller Nachmittag: Wir trafen uns mit Förster Torsten Bensemann (Nds. Landesforsten Ahlhorn) im Schulwald. Er hatte seine Motorsäge mitgebracht und befreite einen Bereich mit Eichen-Buchenbestand von schnell wachsenden Weiden, die ihnen das Licht nahmen. Einige mit Sägen und Astscheren ausgestattete Kinder unterstützten ihn, wir anderen schichteten Äste und Zweige zu einer neuen Benjeshecke auf.

 

GFS-Aktionsfläche im Moor

Auf Initiative von Dieter Tornow hat sich auf der GFS-Aktionsfläche am Moorerlebnispfad bei einem Arbeitseinsatz des Naturschutzrings und der Agenda 21-Bürgerstiftung viel getan (s. Bild). Wir selbst sind in der Planung für Einsätze mit Schülern im Januar. Näheres folgt.

 

Mikroskopieren

Während es draußen regnete und stürmte, entdeckten wir die Welt unterm Mikroskop.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.