Das Sprachrohr des Umwelttigers
Noch braucht es Zeit und etwas Phantasie, doch man kann schon erkennen, wohin die Reise geht. Langsam, aber sicher nimmt unser Steingarten Gestalt an! Ein Sponsor, der die Steine zur Verfügung stellt, ist gefunden. In der nächsten Woche geht’s weiter, dann aber schon am Montag, weil die beteiligten Lehrerinnen am Dienstag an Konferenzen teilnehmen müssen … mehr Spaß würde es ja machen, im Schulgarten weiterzuarbeiten …
Hier geht’s zu den Photos (ab Bild 302). Die Uhrzeit hängt am Montag vom Wetter ab. Wir gehen erst einmal von der „normalen“ Zeit aus: 9.30 Uhr.
Da wir eine Stunde früher als gewöhnlich angefangen hatten, konnten wir der größten Hitze entkommen und unsere „Blumen-Sonne“ bei erträglichen Temperaturen fertigstellen. Nun brauchen die Blumen nur noch aufzugehen und in Gelb erstrahlen.
Die Photos sind online. Weiter geht’s am nächsten Dienstag, 9.30 Uhr!
Das Zentrum unserer „Sonne“ ist gepflanzt: Mittagsblume, Alant, Goldmoos-Fettblatt, Zitronenthymian, Mädchenauge und Frauenmantel fühlen sich hoffentlich auf unserem Hang wohl! Beim nächsten Einsatz kommen die „Strahlen der Sonne“ hinzu. Hier die Photos (ab Bild 275).
In der ersten Stunde stattete uns H. Reckmann vom Diepholzer Kreisblatt einen Besuch ab. Sein Artikel stand am nächsten Tag in der Zeitung und ist hier nachzulesen.
Weiter geht’s im Schulgarten am kommenden Dienstag, wegen der Hitze schon ab 8. 30 Uhr!
Bei unserem Verkauf von Muffins und symbolischen Fluthilfesäckchen sind € 170 für die Flutopfer zusammengekommen. Ein dickes Danke geht an Sam, Franziska und Orkide, die die Muffins gebacken haben!
Hier noch einmal Informationen über die Gründe für das Hochwassers.
Hier eine Avaaz-Unterschriftenaktion gegen das Töten von Finnwalen.
Wieder heißt es Abschied-Nehmen! Wir Verbleibenden werden die tatkräftige Hilfe, den Einfallsreichtum und nicht zuletzt den Humor der sieben Mitglieder des Umweltausschusses, die uns im Rahmen des diesjährigen Abiturs verlassen haben, vermissen: Ann-Christin Bloch, Marvin Göbberd, Felix Lauxtermann, Johanna Leewe, Franziska Tell, Leonie Weiß und Marcel Woo! An uns ist es nun, das, was ihr erreicht habt, fortzuführen und eure Pläne (Stichwort: Schulgarten) in die Tat umzusetzen. Unsere besten Wünsche begleiten euch auf eurem weiteren Lebensweg. Bis bald!
Juchhu! Auf unsere Bewerbung bei der Aktion „Ein Baum für jedes Kind“ haben wir aus Berlin eine Zusage der Deutschen Umweltstiftung erhalten! Im Herbst werden wir also mit unseren Fünftklässlern Bäume pflanzen können. Das dafür notwendige Grundstück wird dankenswerterweise von der Stadt Diepholz zur Verfügung gestellt werden.
Zur Erinnerung: Die Flutopferhilfe läuft weiter! Verkauf von Muffins und Flutopfersäcken täglich in jeder 1. gr. Pause am Umwelt-Kiosk! Im Schulgarten geht’s am Freitag weiter!
Ab Montag (17.6.) werden täglich in der 1. gr. Pause selbstgebackene Muffins verkauft. Der Erlös wird den Betroffenen in den Hochwassergebieten gespendet. Muffin-Liebhaber, spendenfreudige Muffin-Muffel oder auch zusätzliche Bäcker sind herzlich willkommen. Neben den Muffins gibt es auch symbolische „Flutopfer-Sandsäckchen„.
Hier einige Informationen über die Gründe für das Hochwassers.
Angeregt durch das KliMotion-Seminar am vergangenen Freitag, führten UA-Mitglieder aus dem Jg. 12 heute eine Mülltrennungsaktion durch, um die diesbezügliche Problematik ins Bewusstsein zu bringen. Dabei waren alle GFS-Schüler aufgefordert, ihren im Laufe des Vormittags anfallenden Müll zu einer zentralen Sammelstelle in der Pausenhalle zu bringen, wo er ordnungsgemäß getrennt wurde. Die Resonanz auf diese Einzelaktion war sehr positiv; das Problem der meist gedankenlosen Müllproduktion und Müll-„entsorgung“ bleibt jedoch schon wegen der fehlenden Möglichkeiten einer konsequenten Mülltrennung bestehen.
Heute (Freitag-)Nachmittag gab es gleich zwei Angebote für Teilnahmewillige: Neben dem nun schon regelmäßigen Freitagnachmittag-Einsatz im Schulgarten folgten acht von uns der Einladung von KliMotion nach Barnstorf. Der geplante Austausch mit anderen Schulen entfiel leider, da von dort niemand erschienen war; für uns war es trotzdem ein spannender und neu motivierender Nachmittag, bei dem wir erst später merkten, dass aus den geplanten drei Stunden ihrer vier geworden waren. Hier der Zeitungsbericht aus dem Diepholzer Kreisblatt.
Heute vormittag haben S. Buse und H. Tiedemann die noch fehlenden Pflanzen gesetzt, so dass unser blumiges „GFS“ nun den Hang ziert. Als nächstes ist die Gestaltung des restlichen Hanges an der Reihe. Für die Terrassen im Zentrum sind Steine und Steingewächse geplant, für die linke Seite gelbe Blumen in Form einer Sonne.
Am nächsten Freitag geht’s weiter: 13.30 Uhr.
Zahlreiche Schüler kamen zu dem Vortrag von Ann-Christin Bloch und Leo Weiß in die Mensa. Die beiden Abiturientinnen beließen es nicht dabei, die Missstände und die damit verbundenen Gefahren klar und anschaulich aufzuzeigen, sondern sie machten konkrete Angebote, wie sich j e d e r landesweit im Rahmen von KliMotion und lokal im Rahmen der GFS-Umwelt-AG engagieren kann. Nun bleibt zu hoffen, dass der Samen auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.