Heute ging bei strahlendem Sonnenschein die erste Runde der Pflanzung unseres zukünftigen Schulwaldes zu Ende. Das Wetter war noch besser als an den beiden Tagen vor den Osterferien und hat uns an allen drei Tagen mit Sonne begleitet. Photos und ein Bericht folgen in Kürze.
Strahlender Sonnenschein begleitete auch den heutigen Arbeitseinsatz im Schulgarten: Erste Einsaaten (Möhren, Petersilie, Kresse, Radieschen), Rasenmähen, Mulchfahren und Wegesäubern standen auf der Agenda.
geschrieben am 14. April 2016 um 18:56 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Heute ging’s endlich wieder in den Schulgarten! Ein großer Mulchberg wartete schon auf uns. Außerdem haben wir die Hochbeete für die Bepflanzung vorbereitet, nach den ersten Blumen und Blüten geschaut und die Vorgehensweise einer insektenfressenden Pflanze untersucht.
geschrieben am 7. April 2016 um 23:00 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
2.000 Bäume sind gepflanzt! Nach den Osterferien geht’s weiter, hoffentlich bei ebenso schönem Sonnenwetter und mit ebenso tatkräftigen Pflanzern wie in dieser ersten Runde!
Hier der Zeitungsbericht von Elia Fricke, der am 22. März in der Diepholzer Kreiszeitung stand.
geschrieben am 20. März 2016 um 23:07 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Dankenswerterweise hat uns der Photograph Robert Heuer (Braunschweig) eine Collage mit Bildern vom 1. Pflanztag zur Verfügung gestellt. Ihn verbindet übrigens etwas ganz Besondereres mit uns: Er ist GFS-Abiturient in Gold! Herzlichen Glückwunsch!
geschrieben am 20. März 2016 um 19:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Toll!
geschrieben am 17. März 2016 um 01:29 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Auch der „Frühstücksraum“ ist vorbereitet und wartet auf die ersten Baumpflanzer, die vom Pflanzgelände zurückkehren. Danke an die Eltern, die das Schulwald-Projekt mit Beiträgen zu diesem gesunden Frühstück unterstützen!
geschrieben am 15. März 2016 um 21:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Die Setzlinge sind angeliefert und warten auf den 1. Pflanztag am Mittwoch. Auch die Stickel, um die die Pflanzkreise angelegt werden, sind auf dem Feld verteilt. Es kann losgehen!
geschrieben am 15. März 2016 um 00:09 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |

Nach dem heutigen Treffen mit Horst Wieting vom Waldpädagogischen Zentrum Ahlhorn steht es fest: In der nächsten Woche geht es mit der Umsetzung der Idee unseres eigenen GFS-Schulwaldes los. Das ganz Besondere daran: Es entsteht ein Auenwald an einer renaturierten Schleife der Hunte. Idealerweise werden wir also in Zukunft von unserer Schule zu unserem schuleigenen Wald paddeln können … Hier ein Anschreiben.
geschrieben am 11. März 2016 um 00:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Großen Spaß hat’s wieder gemacht … zumal da der Regen pünktlich zu unserem Einsatz aufhörte. So haben wir bei guter Laune wieder viel geschafft.
In der nächsten Woche stehen Vorbereitungen für das Schulwald-Projekt an.
geschrieben am 5. März 2016 um 01:22 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Umweltaktionen |
Heute bestand unsere Aufgabe darin, einen Moorweg zu befestigen – was wir mit Erfolg erledigten … und mit so viel Spaß, dass wir uns gleich für die nächste Woche noch einmal für einen Mooreinsatz verabredet haben.
geschrieben am 25. Februar 2016 um 20:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Umweltaktionen |
Wir sind der Verwirklichung unseres zukünftigen Schulwaldes wieder ein Stück näher gekommen: Der Bereich der ersten Pflanzphase ist abgesteckt! Wenn das Wetter mitspielt, geht es noch vor den Osterferien los!
geschrieben am 25. Februar 2016 um 09:58 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Heute gab es die Wahl zwischen Mikroskopieren und Bohren/Schrauben an den zukünftigen Igelhotels. Großen Spaß gemacht hat beides.
Am nächsten Donnerstag treffen wir uns bereits um 13.30 Uhr, um zum Entkusseln ins Moor zu fahren. Gummistiefel und Handschuhe nicht vergessen!
geschrieben am 18. Februar 2016 um 22:55 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Unter Anleitung unseres Hausmeisters H. Tiedemann begannen wir mit dem Bau von vier Igel-Hotels für unseren Schulgarten.
geschrieben am 12. Februar 2016 um 19:16 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Die Schulgarten-AG startete in das 2. Halbjahr mit einem Mikroskopier-Nachmittag: Untersucht wurde alles, was vor das Okular passte, vom Floh über Pflanzenzellen bis hin zum eigenen Haar.
geschrieben am 6. Februar 2016 um 22:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
… zeigte sich der Winter heute. Hier einige Aufnahmen vom Schulgelände.
geschrieben am 22. Januar 2016 um 23:48 Uhr von qfc
gespeichert unter Uncategorized |
Einen ganz besonderen Besucher konnten die Schüler heute im Büro des Hausmeisters bestaunen: einen Sakerfalken. Armin Tiemann (Kl. 6) ließ er sogar an sich heran.
geschrieben am 22. Januar 2016 um 23:35 Uhr von qfc
gespeichert unter Uncategorized |

Nun ist der Vertrag unterzeichnet und es ist offiziell: Die GFS wird einen eigenen Schulwald bekommen. Vorangegangen war am Vortag ein Projekttag für die Klassen 6. Der Zeitungsbericht von der Vertragsunterzeichnung ist hier nachzulesen.
geschrieben am 23. Dezember 2015 um 21:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Während ein Teil von uns Winterschmuck auf Nagelbrettern herstellte, bauten andere an der Benjeshecke oder kümmerten sich um die Bepflanzung auf dem Wall.
geschrieben am 3. Dezember 2015 um 22:43 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
… mit Basteln von Mini-Futtertrögen als Überwinterungshilfe für Vögel, Anbringen der Weihnachtskugeln an der Eibe im Schulgarten, Fortführung des Baumherbariums und Schmücken des Tannenbaums in der Pausenhalle.
geschrieben am 1. Dezember 2015 um 00:56 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Die GFS, das Dümmer-Museum und der „Agenda 21“- Förderverein Diepholz haben das gemeinsame Projekt „Warum geht der Lohne die Luft aus?“ initiiert, das von der Bingo-Umweltstiftung und dem Landschaftsverband Weser-Hunte gefördert wird. Zur Auftaktveranstaltung, die am 13.11.2015 im Rahmen der Aktionswoche des Natur-Netz Niedersachsen stattfand, waren die Schüler aus dem Seminarfach „Naturpark Dümmer“ mit ihrer Lehrerin Sylke Teuteberg sowie Kim Boning (FÖJ im Fach Sport), ins Museum gekommen. Hier ist der vollständige Artikel im Diepholzer Kreisblatt nachzulesen.
geschrieben am 29. November 2015 um 12:50 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |