Das Sprachrohr des Umwelttigers
Hier der Zeitungsbericht.
Auch heute konnten wir uns wieder Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Stachelbeeren schmecken lassen. Auch die ersten Kartoffeln sind erntebereit! Kräuter und Kohl gedeihen prächtig. Der zweite Bienenkorb steht an seinem Platz, ebenso das Igel-Inn. Und: Der Mulchberg ist abgearbeitet und der Steinhaufen aufgeräumt! Klasse!!
Nun freuen wir uns auf die offizielle Eröffnung des Schulgartens am kommenden Montag.
Das Wetter wollte nicht so richtig mitspielen und schien sich eher der feuchten Moorlandschaft anzupassen; denn an diesem Tag stand das Anlegen eines Torfbeetes im Zentrum der Aktivitäten: Auf Initiative von Herrn Müller und dank des Elferkurses Mr wurde unser Schulgarten um ein weiteres, regionaltypisches Biotop erweitert. Und viel Spaß hat’s in der munteren Truppe auch gemacht, trotz des Regens.
Da wir in der nächsten Woche ein Torfbeet anlegen wollen, stand heute eine Fahrt nach Aschen auf dem Programm, um Torfboden zu holen und um zusätzliche Informationen und Eindrücke vor Ort zu erhalten. Dann ging’s an die Einsaat von Zuckererbsen. das Einpflanzen von Tomatenpflanzen und diversen Kräutern, ans Gießen, Ampferstechen, Verteilen von Rindenmulch und Harken. Im Eifer des Gefechts wurde sogar vergessen, das traditionelle Abschlussphoto zu machen. Ein volles Programm und Vorfreude auf den nächsten Donnerstag!
Wow, Radieschen und Kräuter aus eigener Zucht auf Brot mit einer Schicht Quark dazwischen – das schmeckt!!! Danke für die Vorbeitung, Frau Buse!
Anschließend ging’s wieder an die Arbeit – ein toller Nachmittag!
In der nächsten Woche muss der Termin wegen des Feiertags leider ausfallen; in der übernächsten Woche steht das Anlegen eines Moorbeetes auf dem Plan.
Wegen des „Zukunftstages“ waren wir heute nur in kleiner Besetzung, aber dennoch haben wir recht viel geschafft: Drei weitere Hochbeete sind mit Erde gefüllt und mit Kartoffeln bestückt und die angesichts der anhaltenden Trockenheit durstigen Blumen und Kräuter sind für’s erste wieder mit Wasser versorgt. Hinzu kamen weitere kleine Arbeiten auf der Blumenwiese, an der Weidenhecke und am Weg um den Teich.
Heute wieder in großer Gruppe: Aufstellen von weiteren Hochbeeten und Füllen mit Erde, Einsetzen von Kartoffeln, Kohlrabi u.a., Aussäen von Emmas gesammelter Blumensaat (darunter Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Sonnenblumen und diverse Kletterpflanzen), Einpflanzen von Blumen (darunter Flieder, Vergissmeinnicht und Katzenminze), dazu die regelmäßigen Arbeiten wie z.B. Rasenmähen und Gießen, und das an einem sonnigen Frühlingstag … und der abgebrochene Schlüssel stellte für unseren Hausmeister auch kein Problem dar.
Hier einige Tagebuchauszüge zum Thema „Müllsammeln während der Umweltwoche“, zur Verfügung gestellt von Sam.
Trotz des echten Aprilwetters, das uns heute begleitete, konnten wir am Schluss unseres Arbeitseinsatzes stolz auf mit Kartoffeln bepflanzte Hochbeete schauen. Die Kartoffeln – Sorten Anabel und Belana aus biologischem Anbau – hat uns Marcel Mörking geschenkt – vielen Dank! Die Einladung steht für ein Treffen, an dem wir unsere ersten Schulgarten-Kartoffeln ernten und gemeinsam am Lagerfeuer verzehren.
Angesichts des Ferientermins trafen wir uns heute in kleiner (aber feiner) Runde, um Blumen auszusäen, vorhandene Blumen zu gießen, den Rasen zu mähen, Schneidearbeiten durchzuführen, den Eingangsbereich aufzuräumen und die Planungen für den zukünftigen Barfußpfad zu konkretisieren.
Im Anschluss fuhren Sam und Anja Addison zum Tierschutzhof Dickel, um die durch unseren Verkauf von Muffins erzielte Spendensumme von € 170,- zu übergeben. An dieser Stelle ein Dank an die „Bäcker“ und an die Helfer im UA-Kiosk!
Der zweite Einsatz des Schulgarten-Teams an diesem Donnerstag: Vier weitere Hochbeete sind aufgestellt. Schnittlauch und Petersilie sind gesät, Kohlrabi und Radieschen gepflanzt, Vergissmeinnicht und Samen für Schmetterlingsblüten sind ausgetragen, der Mullberg ist ein Riesenstück kleiner geworden, alle Blumen sind begossen, der Rasen im Arbeitsgarten ist gemäht. Wieder geht ein großes Lob an das tolle Team!
Auch in den Ferien gehen die Arbeitseinsätze weiter – natürlich freiwillig und natürlich sind zusätzliche Helfer willkommen! Same time, same place. Do, ab 13.45 Uhr.
… konnten Schulleiter Buse, Lehrer und Schüler der Schulgarten-AG und die Klasse 7b heute im Schulgarten begrüßen: Frau Otto von der Kreissparkasse Diepholz besichtigte den Schulgarten und übergab einen Scheck von € 300. Pünktlich zur Übergabe kam die Sonne heraus. Hier der Zeitungsbericht.
Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.