Di, 2. April 2024: Prof. Hans Joosten (Uni Greifswald) zum Thema Moore (Scheune Leiber in Damme)
Mi, 3. April 2024: Theo Grüntjens zum Thema „Wolf – Beutetiere – Mensch“ (Scheune Leiber in Damme)
Fr/Sa, 5. April 2024: Tag der Naturvereine
geschrieben am 1. April 2024 um 22:45 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Ein Besuch lohnt sich: Im Bexaddetal in Damme gibt es ein sehenswertes neues Sandarium. Anbei ein Zeitungsbericht und einige Photos.
geschrieben am 29. März 2024 um 23:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Bei diesem zweiten Ferientreffen widmeten wir uns v.a. verschiedenen Insektenhotels: Wir füllten die kleinen Hotels, die wir seinerzeit von der Sielmann-Stiftung bekommen hatten, und stellten sie auf und begannen damit, das (ziemlich gerupfte) größere Hotel auzumöbeln, das 2020 im Rahmen des Seminarfachs von zwei Schülern vor der Schule aufgebaut worden war.
Bzgl. des Wetters hatten wir wieder großes Glück: Als wir um ca. 12.15 Uhr gerade alles zusammengepackt hatten, fing es an zu regnen.
Nachdem Anfang der Woche der Mutterboden über das Fledermausquartier geschoben worden ist, fehlt nur noch innen das Aufhängen unserer Fledermausfladen und außen die Hanggestaltung.
geschrieben am 28. März 2024 um 23:03 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Tipps und Hinweise, Umweltaktionen |
Beim ersten Arbeitseinsatz in den Osterferien waren wir zu viert und nach zwei Stunden ließ sich das Ergebnis sehen: Das Blumenbeet neben dem Eingang sieht wieder einladend aus, der Kompostbehälter ist zusammengebaut, der Eingangsbereich ein großes Stück weiter aufgeräumt und gefegt und der Weg ein Stück bearbeitet. Abschließend wurden bei einem leckeren Mitbringel von Doris Pläne geschmiedet für das nächste Treffen am folgenden Donnerstag.
geschrieben am 24. März 2024 um 00:31 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Sehr kurzfristig kam am Donnerstagmittag die Mitteilung, dass am Montag das Beet neben dem Haupteingang abgeschoben wird, um für einen Anbau Platz zu machen. Spontan reagierte die Fa. Tasche auf den Hilferuf der Schule, dort befindliche Pflanzen zu retten. Um 9.30 Uhr am nächsten Morgen waren nicht nur die Bäume und Gräser, sondern auch zwei Findlinge versetzt. Pflanzen und Steine bilden nun ein schönes Ensemble zwischen dem Schulgarten und dem Weg von der Schule zum Sportgelände.
Der Bagger hob auch zwei Löcher aus für Bäume, die seit Längerem auf das Einpflanzen warten: die erste von zehn Linden, die die GFS anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums von der Stadt Diepholz bekommen hat, und die Hoy-Kastanie. Rohan, Abdel, Jan und Lennart griffen dafür in der 1. Pause hilfsbereit zu Spaten und Gießkannen. Vielen Dank an euch!
geschrieben am 17. März 2024 um 00:14 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Nun wird’s Frühling! Bei herrlichem Wetter erneuerten wir das Hummelnest und machten es regenfest, bereiteten die Hochbeete für das Einsetzen von Kartoffeln vor, kümmerten uns um die Wege und freuten uns mit der Realschule über ihr wunderschönes neues Insektenhotel.
Das Fledermausquartier hat mittlerweile eine Balustrade und eine Lüftung; in der kommenden Woche soll die Erde aufgefahren werden.
geschrieben am 14. März 2024 um 22:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Die Fledermausfladen sind trocken und das Styropor ist entfernt; einige Fladen brauchen aber noch eine Nachbehandlung. Anschließend befassten wir uns anlässlich des neuen Hirschkäfermeilers mit dem Thema Hirschkäfer. Nach einem Arbeitseinsatz im Schulgarten gab es abschließend Brot mit Bärlauchbutter; der Bärlauch kam dabei schon aus dem Schulgarten.
geschrieben am 8. März 2024 um 21:22 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |

Am Dienstag war Meister Adebar vor Ort. Allerdings stand noch alleine auf dem Nest und klapperte vor sich hin.
Außerdem scheint ein Biber unser Areal entdeckt zu haben.
geschrieben am 8. März 2024 um 21:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Krokusse und Narzissen wollen ans Licht und auch wir machten uns energiegeladen ans Werk. Der noch von Winter und Hochwasser gezeichnete Schulgarten lädt an allen Ecken und Enden zum Anpacken ein.
geschrieben am 1. März 2024 um 23:24 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Mit Carola Anders, der Fledermausbeauftragten des Landkreises Diepholz und beim Naturpark Dümmer zuständig für die Naturparkschulen – also auch uns -, informierten wir uns zunächst im neuen Fledermausquartier über die Tiere und fertigten dann Betonfladen für sie an. Diese sollen im Quartier ihren Platz finden.
geschrieben am 25. Februar 2024 um 17:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Nach einer Tour zu den Frühblühern im GFS-Logo, im Rosenbeet und im Schulgarten begaben wir uns zum neuen Hirschkäfermeiler. Dank der Familie Kalkhoff, die uns mit zwei Wagenladungen Holzschnitzeln versorgt hatte, hat er deutlich an Fülle gewonnen. Anschließend schauten wir uns das Frühlingserwachen in dem sehenswerten Film „Geheimnisvoller Garten“ an.
geschrieben am 20. Februar 2024 um 20:56 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Die Schulgarten-AG, aufgrund von Kälte und Regen im Schulgebäude gehalten, befasste sich diesmal mit tierischen Rekorde. Wir haben alle viel gelernt und es hat viel Spaß gemacht.
geschrieben am 11. Februar 2024 um 21:44 Uhr von qfc
gespeichert unter Tiere |
Bei unserem Fledermausquartier geht es nun an den Innenausbau. Die Fledermausbeauftragte zeigte sich mit den geschaffenen Bedingungen sehr zufrieden.
geschrieben am 26. Januar 2024 um 23:36 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere |
Nein, diese Störche sind noch nicht aus dem Süden zurückgekehrt, sondern sie haben in der Leester Marsch überwintert. Ihr größtes Problem ist nicht die Kälte, sondern das Futterangebot. Die Überschwemmungen haben dazu geführt, dass viele Mäuse ertrunken sind; dieses betrifft nicht nur die Leester Marsch, sondern auch unsere Dümmerregion.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:44 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |
Dankenswerterweise hat uns die Agenda 21 Diepholz einige Gartengeräte zur Verfügung gestellt. Diese können wir selbstverständlich sehr gut gebrauchen. Ein besonderer Dank geht an Dagmar Trümpler, die sie zum Schulgarten gebracht hat.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald |
Die für den 23. und den 25. Januar 2024 geplanten Moortage für die Jahrgänge 7 und 10 mussten für diesen Durchgang hochwasserbedingt endgültig abgesagt werden.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:31 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Umweltaktionen |
Beim Treffen am 18.11.24 war es kalt, aber sonnig, so dass wir uns Aufgaben im Garten widmeten. Eine Gruppe räumte den Geräteraum auf (was dringend notwendig war), eine andere Gruppe kümmerte sich um den Weg, eine dritte Gruppe schaffte es trotz des fest gefrorenen Bodens, zwei Baumstützen, die von Wandalen abgebrochen worden waren, aus dem Boden zu holen und neue einzugsetzen … wow!
Anschließend machten wir uns über Glückskekse her, die uns unser Schulgarten-Engel Doris mitgebracht hatte. Danke, Doris!
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Beim ersten Treffen im neuen Jahr machten wir einen Winterspaziergang zum Schulwald. Wegen seiner Nähe zur Hunte bekommt auch er seit Wochen mehr als genug Wasser. Auf dem Eis im Eingangsbereich konnte man gut schlittern.
Hochwasser herrscht auch im Schulgarten. Die Stege sind vollständig, die Rundbrücke ist weitgehend unter Wasser.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 22:02 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Der Schulgarten sieht im Moment trist und somit wenig ansehnlich aus. Die Arbeiten am Fledermausquartier machen trotz des Winterwetters Fortschritte. Danke an die betroffenen Arbeiter!
geschrieben am 21. Januar 2024 um 21:42 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Noch immer führt die Hunte Hochwasser.
geschrieben am 21. Januar 2024 um 21:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Tipps und Hinweise |