Hallo,
in diesem Blog könnt ihr euch über unsere vielfältigen Aktivitäten informieren und eigene Vorschläge und Ideen einbringen.
Gegründet haben wir uns 2009 mit dem Ziel, den Papierverbrauch an der Schule zu senken und die Verwendung von Recyclingpapier zur Selbstverständlichkeit zu machen.
Seit der Anfangszeit hat sich unser Spektrum stark erweitert. Weitere Schwerpunkte sind das „Müll-Problem“, das Diepholzer Moor sowie der Tier- und der Artenschutz.
Seit Sommer 2012 stehen wir in der Verantwortung für den Schulgarten.
Seit Ende 2015 stehen wir in der Verantwortung für den Schulwald. Mittlerweile umfasst er ca. 8.000 Bäume und Sträucher, eine Streuobstwiese mit 60 Obstbäumen, zwei Storchennester, eine Eisvogelwand, ein großes Insektenhotel, ein Arboretum, eine 40 m lange Benjeshecke, eine Käferburg, einen Eichhörnchentunnel u.v.m.
Seit dem 13.11.2019 sind wir Naturparkschule.
geschrieben am 18. September 2010 um 21:14 Uhr von Umwelttiger
gespeichert unter Forum Information |
… mit vielen Frühjahrsarbeiten und leckeren Äpfeln am Schluss.
geschrieben am 27. April 2025 um 01:21 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
… an einem sonnigen Tag im April.
geschrieben am 27. April 2025 um 00:49 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten |
Am Mittwoch, den 23.4.25, findet ab 19 Uhr in Damme der Vortrag „Wildbienen – die anderen Bienen“ von Jürgen Eickmann statt.
geschrieben am 22. April 2025 um 11:12 Uhr von qfc
gespeichert unter Tiere, Tipps und Hinweise |
Da es nach wochenlanger Trockenheit nun endlich regnet, haben wir heute die Fläche vor dem Wall des Schulgartens für einen Blühstreifen vorbereitet und eingesät.
geschrieben am 17. April 2025 um 23:47 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahmen wir zur Kenntnis, dass sich mittlerweile nicht nur einer, sondern wahrscheinlich drei Biber in und an der Hunte beim Schulwald tummeln. Wie ein ausführlicher Rundgang heute zeigte, sind die Bäume direkt am Ufer, v.a. die Weiden, teilweise bereits gefällt oder stark angeknabbert und auch die Obstbäume auf der Streuobstwiese wurden von den Bibern entdeckt und weisen z.T. erhebliche Bissspuren auf. Es wird immer dringender, die noch intakten Obstbäume einzuzäunen und auch den Schulwald selbst besser zu schützen. Sobald die Finanzierung steht, soll das angegangen werden.
geschrieben am 15. April 2025 um 00:57 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Noch haben sich die Störche glücklicherweise nicht durch den Baulärm vertreiben lassen, sondern anscheinend mit dem Brüten begonnen. Bei dem heutigen Besuch konnte auch beobachtet werden, wie weiteres Baumaterial gebracht wurde und wie ein dritter Storch anhaltend Interesse bekundete, aber schließlich doch aufgab.
geschrieben am 15. April 2025 um 00:43 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Nachdem wir in der letzten Woche unsere Bienen ausgewintert und dabei festgestellt haben, dass sie die kalten Monate sehr gut überstanden haben, ergänzten wir den Bienenstock heute um Gitter und Honigraum. Auch der zweite Bienenstock sieht prima aus. Imker Martin Westphal (süßgoldmanufaktur) war sehr gut zufrieden.
geschrieben am 15. April 2025 um 00:33 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere |
Den ersten Einsatz in den Osterferien verbrachten wir angesichts der wochenlangen Trockenheit nahezu ausschließlich mit Wässern, wobei wir uns auf das Nötigste beschränken mussten: das Moorbeet, die Hochbeete, die Blühpflanzen, die neu angepflanzten Baumalleen.
Auch aus dem Schulwald sind die Nachrichten sehr durchwachsen. Neben dem Storchennest wird derzeit mit großem Getöse ein neues Haus errichtet. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Störche nicht vertreiben lassen.
geschrieben am 11. April 2025 um 23:15 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Am vergangenen Donnerstag besuchten uns Detlef Tänzer und Carola Anders vom Naturpark Dümmer mit Dominik Geilker und Jascha Wieck von der Bingo-Umweltstiftung im Schulgarten. Es war die Bingo-Umweltstiftung, die 2012/13 die Grundfinanzierung übernahm, so dass der Plan, das seinerzeit völlig zugewucherte Schulgartengelände wieder für die Schulgemeinschaft nutzbar zu machen, in die Realität umgesetzt werden konnte. Seitdem hat Bingo dankenswerterweise viele weitere Projekte im Schulgarten, auf dem Gelände rund um die Schule und im Schulwald finanziert. Die Besucher zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Von uns aus fuhren sie zum Historischen Brunnen Holdorf und abschließend zum Dümmer-Museum.
geschrieben am 6. April 2025 um 01:39 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten |
geschrieben am 5. April 2025 um 21:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule |
Obwohl der Schulgarten am Rand des Schulgeländes liegt, fanden am Tag der Offenen Schule viele Besucher ihren Weg dorthin und erhielten von Schülern der Schulgarten-AG eine Führung. Wieder war es ein richtig schöner Nachmittag!
geschrieben am 29. März 2025 um 14:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
An diesem Donnerstag bereiteten wir unseren Schulgarten für den Tag der Offenen Schule am Freitag vor, wieder bei herrlichem Frühlingswetter.
geschrieben am 29. März 2025 um 14:38 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
… mit leckerem Stockbrot am Ende. Danke, Luca!
geschrieben am 25. März 2025 um 18:22 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Am Ende dieses Arbeitseinsatzes gab es erstmals Brot mit Bärlauchbutter – der Bärlauch aus dem Schulgarten schmeckt einfach am besten.
geschrieben am 25. März 2025 um 16:33 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Neues Entenhaus bearbeitet, altes Entenhaus gesäubert, GFS-Logo bearbeitet, Lavendel geschnitten, Rasen gemäht, Holz gesagt – viel geschafft, und das bei herrlichem Sonnenschein!
geschrieben am 9. März 2025 um 23:11 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Eigentlich wollten wir heute das Entenhaus auf das Wasser bringen, aber unsere Pläne ließen sich dann doch noch nicht umsetzen. In der nächsten Woche geht es weiter. Ein anderer Teil der Gruppe kümmerte sich mit unserem Gartenengel Doris darum, die Beete frühjahrsbereit zu machen.
geschrieben am 27. Februar 2025 um 20:46 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Umweltaktionen |
Am Dienstag und Mittwoch beteiligten sich einige von uns nachmittags an weiteren Arbeiten im Moor.
geschrieben am 27. Februar 2025 um 20:43 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Umweltaktionen |
Die zweite Fahrt der Schulgarten-AG ins Moor am 20.2.2025 sei als Anlass genommen, sich einmal ausdrücklich bei den Mitgliedern zu bedanken: für ihre Einsatz- und Hilfsbereitschaft, ihre guten Ideen, ihre Offenheit und ihre gute Laune, die auch uns immer wieder neu motiviert. Das gilt nicht nur für die Arbeit im Schulgarten, die nun nach der Winterpause wieder losgeht, sondern auch für Einsätze im Schulwald, generell auf dem Schulgelände oder, wie zuletzt, im Diepholzer Moor. Hier geht es zu den Bildern.
geschrieben am 24. Februar 2025 um 23:32 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Umweltaktionen |
Auch die Schulgarten-AG fuhr mit Rollern ins Moor, aber die Zeit auf dem Gelände war deutlich zu kurz. Beim nächsten Mal müssen wir das anders machen.
geschrieben am 18. Februar 2025 um 01:30 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Umweltaktionen |
Am 6. Februar hieß es noch einmal „Auf ins Moor!“ und zum ersten Mal fuhren wir mit Rollern hin. Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 8. Februar 2025 um 16:20 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Naturparkschule, Umweltaktionen |