GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


Schulgarten

Während der coronabedingten Zwangspause sind die Verantwortlichen bei den wöchentlichen Arbeitseinsätzen im Schulgarten unter sich; den entsprechenden Abstand einzuhalten, ist auf dem weitläufigen Gelände kein Problem.

 

189. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Endlich erlaubte das Wetter wieder den Einsatz im Schulgarten.

 

Schulgarten-AG: Ausflug zum Schulwald

Beim Treffen in dieser Woche haben wir einen Ausflug zu unserem Schulwald gemacht.

Unser Restebaum im Lichthof füllt sich allmählich. Im Laufe der folgenden Woche soll er weiter ergänzt werden.

 

„Reste-Baum“ der Schulgarten-AG

In den nächsten Tagen soll im Lichthof ein „Reste-Baum“ entstehen; der Grundstock steht.
Während ein Teil der Gruppe den Baum vorbereitete, sammelten andere Müll oder arbeiteten im Schulgarten.

 

Schulgarten-AG: Themen Komposthaufen und Wälder

Im ersten Teil des Treffens stellte uns Lena Siemering das Thema „Komposthaufen“ vor, mit dem sie sich im Rahmen des Seminarfachs Bus eingehend beschäftigt hatte – sehr interessant!
Im zweiten Teil lernten wir bei einem Waldspiel viel über Wälder und ihre Bewohner.

In der nächsten Woche wollen wir mit dem „Reste-Baum“ beginnen, also bitte Sachen mitbringen!

 

Basteln mit Naturmaterialien

Beim Treffen der Schulgarten-AG am 21.11. entstanden auf Palmblatttellern z.T. wunderschöne Arrangements.

 

Nun sind wir Naturparkschule!

Am 13. November fand die Zertifizierungsfeier statt. Dazu wurde eine Ausstellung vorbereitet und es wurde ein  siebenminütiger Film über unsere Umweltaktivitäten (in Auswahl) gezeigt.

Zum Bericht geht es hier.

 

Pflanzaktion, Cup der 5. Klassen und Entkusseln

Im Rahmen der landesweiten Naturschutzwoche für Kinder (3.-10.11.19) fanden an der GFS drei Aktionen statt: Der mittlerweile traditionelle „Cup der 5. Klassen“ wurde um eine Pflanzaktion der Fünftklässer auf dem Schulwaldgelände erweitert und die Schulgarten-AG fuhr zum Entkusseln ins Diepholzer Moor. Der Bericht ist hier zu finden.

 

Schulgarten: Wahrlich bereichernd …

… war der Besuch von Frau Grabenkamp, die bei ihrem Besuch Schätze aus ihrem Garten mitgebracht hatte. Die Schüler lernten viel über Samen und Blüten, Blumen und Kräuter. Sie kneteten Samenkugeln, die sie, in Eierkartons verpackt, mit nach Hause nehmen durften. Darüberhinaus hatte die Garten-Expertin für uns eine Kiste mit bienenfreundlichen Pflanzen mitgebracht. Herzlichen Dank für den in jeder Hinsicht bereichernden Besuch!

 

1. Herbstferieneinsatz im Schulgarten

Die Äpfel sind gepflückt, die Brombeeren zurückgeschnitten, die letzten Himbeeren gepflückt, die Blumenzwiebeln eingesetzt, der Lavendel ist geschnitten, das Rosenbeet bearbeitet, das Steinbeet vom Beikraut befreit … zu fünft haben wir heute viel geschafft.
Ein besonderer Dank geht an Doris, die zuhause die Garten-Handschuhe gewaschen und sortiert hat!

 

Wildbienentag

Ganz aus Berlin waren die beiden Mitarbeiter der Heinz-Sielmann-Stiftung angereist, um mit Schülern der GFS ihre Faszination für Wildbienen zu teilen … Hier geht’s zum Bericht.

 

188. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Während sich der größte Teil der Gruppe im Garten betätigte, zeigte Fr. Buse einigen Schülern, wie sie (aus Schulgarten-Äpfeln) ihr köstliches Apfel-Chili-Chutney zaubert. Zum Abschluss bekam jeder ein kleines Glas mit nach Hause.

 

Imker-Besuch im Schulgarten

Bei diesem Treffen der Schulgarten-AG hatten wir einen ganz besonderen Gast: Imker Bernhard Partmann aus Barnstorf ließ uns an seinem Wissen über Honigbienen und die Kunst des Imkerns teilhaben. Als Anschauungsmaterial hatte er u.a. einen Imkeranzug, einen Bienenkorb, eine Honigwabe und einen Smoker mitgebracht … und köstlichen Honig aus eigener Produktion, von dem jeder naschen durfte. Abschließend gab es Kürbis-, Rosinen- und Vollkornbrot mit verschiedenen Honigsorten – lecker!
Am kommenden Freitag findet ein Workshop „Wildbienen“ statt, den die Heinz-Sielmann-Stiftung/Berlin mit Mitgliedern des Umweltausschusses, der SV und der Schulgarten-AG durchführt.

 

Kartoffeln und Äpfel aus dem Schulgarten

Am letzten Freitag gab es in der 1. Pause Birnen von Lilith, an diesem Freitag Kartoffeln und Äpfel aus dem Schulgarten. Nach kurzer Zeit war alles ratzeputz aufgegessen.

 

Schulgarten – 187. Arbeitseinsatz

Diesmal gab’s Lagerfeuer-Kartoffeln. Super lecker!

 

Schulgarten – 186. Arbeitseinsatz

Wegen des wechselhaften Wetters haben wir den ursprünglichen Plan, ein Lagerfeuer anzuzünden, um die ersten Kartoffeln zu kochen, auf die nächste Woche verschoben und uns statt dessen im Garten betätigt. Den Rasen hatte dankenswerterweise unser neuer FÖJler Timo bereits gemäht.

 

Schulgarten – 185. Arbeitseinsatz

Heute konnten wir die ersten Kartoffeln ernten – bei gutem Wetter werden wir sie in der nächsten Woche über dem Lagerfeuer kochen. Diesmal gab es Pflaumen, Himbeeren und Äpfel nach der Arbeit.
Ein besonderer Gruß geht an die neuen Mitglieder der Schulgarten-AG, die gleich kräftig mit angepackt haben.

 

Schulgarten – 184. Arbeitseinsatz

Da die AGs offiziell erst in der nächsten Woche anfangen, waren wir heute in kleiner, aber feiner Truppe. Spaß hat’s wieder gemacht.

 

Schulgarten – 6. Ferieneinsatz

Die Treffen am 8.8. und am 15.8. standen ganz im Zeichen davon, die Begrüßung des neuen Jahrgangs 5 vorzubereiten. Die an diesem Tag eingetopften Setzlinge von Pflanzen aus dem Schulgarten (Walnuss, Eiche, Ahorn, Lavendel, Verena u.a.)  wurden am 15.8 den Fünftklässlern überreicht.

 

Schulgarten – 5. Ferieneinsatz

Bei angenehmeren Temperaturen haben wir zu Viert viel geschafft: Die Rosen und der Lavendel vor dem Lehrerzimmer sind geschnitten und gewässert und auch im Schulgarten haben wir notwendige Arbeiten erledigt. Nur immer wieder: Es muss regnen!

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.