GFS Umwelttiger Forum

Das Sprachrohr des Umwelttigers


250. Arbeitseinsatz im Schulgarten

Es war der erste Arbeitseinsatz in den Sommerferien, doch trotzdem waren wir zu Sechst. Im Fokus unserer Aufmerksamkeit standen die Bienen, das Wassermanagement, die Blumenwiese, der Teich sowie die Rosen vor dem Lehrerzimmer.

 

Aktionstag für drei Klassen im Schulwald

Zum Bericht geht es hier.

 

Moorerlebnispfad und Schulwald

Stationen auf der Radtour des GFS-Kollegiums waren u.a. der Moorerlebnispfad und der Schulwald. Die Störche genossen nach dem lebhaften Nachmittagsbesuch die abendliche Ruhe.

 

Arbeitseinsätze im Schulgarten

Auch bei den letzten beiden Arbeitseinsätzen haben wir viel geschafft. Beim letzten Treffen vor den Ferien, machten wir noch einmal das Lagerfeuer an und kochten leckere Kartoffeln.
Hinweis: In den Ferien treffen wir uns jeweils donnerstags am Vormittag ab 10 Uhr.

 

Cup der 5. Klassen 2022

Nach zwei Jahren coronamaßnahmenbedingter Pause gab es am 8. Juli endlich wieder einen Cup der 5. Klassen. Hier geht’s zum Bericht.

 

Beitrag zu „Kunst in der City“

Die Klasse 10d beteiligte sich mit ihrem Kunstlehrer Matthias Stock an der Aktion „Kunst in der City“ der Stadt Diepholz und erstellte zum Thema „Natur und Umwelt“ beeindruckende und hochaktuelle Beiträge.

 

Unser Storchennachwuchs testet seine Flügel

Groß sind die Kleinen geworden … und sie testen ihre Flügel.

 

Sponsorenlauf der SV

Am 1. Juli fand der von der SV organisierte Sponsorenlauf statt. Bei toller Stimmung liefen die Schüler und Lehrer und liefen und liefen … U.a. geht das Geld an die GFS-Patenkinder und an den Moorerlebnispfad Diepholz. Zum Bericht geht es hier.

 

Unser Schulwald und die Marafiki wa Mazingira

Am Wochenende vom 24. bis zum 26. Juni 2022 fand in Barnstorf ein Treffen von Lernen-Helfen-Leben e.V. (LHL) statt. Teil des informativen Programms war ein Besuch im Schulwald; denn das Thema der Tagung lautete: „Wälder und Moore als natürlichen Klimaschutz in Deutschland und Afrika stärken“. Nähere Informationen gibt es hier.

 

Offizielle Übergabe der Imkerausrüstung im Schulgarten

An diesem Donnerstagstermin waren die Bienen im Zentrum der Aufmerksamkeit; denn es stand die offizielle Übergabe der neuen Imkerausrüstung an. Sowohl für Maren Walter, die den Kontakt hergestellt hatte, als auch für Alexander Drees, den Geschäftsführer der Walter Lang GmbH, war es ein Besuch bei ihrer ehemaligen Schule. Mit Daniel Hanking von der Erlebnis-Imkerei Hanking in Hemsloh, unserem Imker Martin Westphal (Süßgold Manufaktur) und unserem Fünftklässler Lukas Coenen hatten wir an diesem Nachmittag die geballte Imkerkompetenz im Schulgarten.
Nicht nur die vier neuen Imkeranzüge wurden dankenswerterweise von der Fa. Walter Lang GmbH gesponsert, sondern auch ein Smoker, ein Meißel und zwei Infotafeln zu Honigbienen. Eine dieser Tafeln steht bereits im Schulgarten, die andere soll ihren Platz im Schulwald finden, wo in Zukunft ebenfalls ein Bienenstock aufgestellt werden soll.
Wir freuen uns sehr über das gemeinsame Projekt und danken sehr herzlich für die Unterstützung.
Hier geht es zum Bericht auf der GFS-Homepage und hier zum Zeitungsbericht.

 

Arbeitseinsatz im Schulwald

Das Mähen des Weges und des Bereiches vor den Bäumen des Arboretums war dringend nötig. Dabei haben wir festgestellt, dass es im Bereich der Schwarzerlen mittlerweile schon einen richtigen Waldeffekt gibt: Die Hitze ist unter den Bäumen merklich verringert. Ein diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass hier vor fünf Jahren noch ein Maisacker war.
Auch das Thymian-/Lavendel-/Ysop-Beet ist nun wieder in Schuss. Ein herzlicher Dank geht an die Fa. Tasche, die 20 neue Pflanzen für das Beet gespendet hat!

 

Umweltkiosk

Nach der coronamaßnahmenbedingten Pause ist unser Umweltkiosk seit Anfang dieser Woche endlich wieder geöffnet. Auch Klausurbögen werden ab sofort wieder hier verkauft.

 

Storchennachwuchs im Schulwald

Unser Storchennachwuchs ist noch recht klein, aber munter.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Ein schöner Arbeitseinsatz!

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

… mit der tollen Beobachtung, dass die Bienenkönigin von ihrem Hochzeitsflug zurückgekehrt und am Eierlegen ist. Wer mehr erfahren will über das Leben und Arbeiten von Honigbienen, kann das nun auch auf einer Infotafel beim Stock tun.
Eine wahre Freude ist zudem unsere Rambler-Rose, die ihre Blütenpracht über den ganzen Apfelbaum ausgebreitet hat.
Gearbeitet haben wir natürlich auch: Die Erbsen sind hochgebunden, der Mulchhaufen wurde reduziert, der Weg von Gras befreit u.v.m.

 

Beginn des diesjährigen Stadtradelns

Das Stadtradeln beginnt für die Stadt Diepholz am heutigen Sonntag. Wir sind mit zwei Teams am Start: „GFS Schüler“ und „GFS Lehrer & Verwaltung“. Hier kann man sich registrieren.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Und wieder war es ein schöner Nachmittag, bei dem wir viel geschafft und viel gelernt haben.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Wegen des Feiertages waren wir diesmal nur zu zweit, haben aber in drei Stunden viel geschafft.

 

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Diesmal gab es eine Mischung aus Arbeit und Erholung auf den Picknickdecken.

 

Neuigkeiten von den Bienen und Arbeitseinsatz im Schulgarten

Unser Jungimker Lukas hat beim Checken des Bienenstocks gleich drei Weiselzellen gefunden. Unsere Bienen sind also auf einem guten Weg in die Selbständigkeit.
Von den Arbeitsaktivitäten im Schulgarten gibt’s diesmal keine Photos.

 

Copyright © 2025 by: GFS Umwelttiger Forum • Design by: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Foto: Pixelio • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.