Seit Donnerstag ist die GFS-Schulgemeinschaft um ca. 3000 Mitglieder reicher; denn im Schulgarten sind Honigbienen eingezogen. Wir danken „unserem“ Imker Martin Westphal für eine weitere hochinteressante Unterrichtsstunde und selbstverständlich dafür, dass er uns seine Bienen anvertraut. Glücklicherweise haben wir mit unserem Fünftklässler Lukas einen Nachwuchs-Imker an Bord.
Unmittelbar nach der Öffnung des Flugloches durch Martin Westphal wagten sich die ersten Bienen heraus und kurze Zeit später schwirrte und summte es bereits lebhaft in unserer neu geschaffenen Bienenecke – sehr zur Freude der Umstehenden. Seid herzlich willkommen, ihr fleißigen kleinen Summer.
P.S.: Auch an dieser Stelle seien die Besucher des Schulgartens nochmals darauf hingewiesen, dem Bienenstock nicht zu nahe zu kommen; die Bienen verteidigen ihr Zuhause sehr entschlossen!
geschrieben am 7. Mai 2022 um 01:00 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
U.a. ist der Rasen ist gemäht, der Weg wieder tadellos und der Platz zum Aufstellen des Bienenstocks vorbereitet. Nach der langen Trockenheit hatten die Pflanzen das Gießen dringend nötig. Begleitet wurde der Arbeitseinsatz von herrlichem Frühlingswetter.
geschrieben am 2. Mai 2022 um 00:10 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Der Besuch bei Imker Martin Westphal (Süßgold Manufaktur) begeisterte uns. Anschaulich und behutsam führte er uns in das Leben seiner Bienen und die Tätigkeit eines Imkers ein. Anschließend begleitete er uns zum Schulgarten, um dort einen geeigneten Platz für ein Bienenvolk auszusuchen. Wir werden also bald eine große Verantwortung für viele kleine Majas und Willis übernehmen. Gut zu wissen, dass Imker Westphal uns fachmännisch begleitet. Ein riesiges Danke für die tolle Einführung und das Vertrauen ins uns!
P.S.: Honig der Süßgold Manufaktur gibt es übrigens auch im Diepholzer Unverpacktladen zu kaufen.
geschrieben am 23. April 2022 um 00:27 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulgarten, Tiere, Umweltaktionen |
Die offizielle Übergabe von 30 Rollern, finanziert von der Stiftung Zukunft Wald und dem Lions Club Diepholz, war der Anlass für ein Treffen mehrerer Akteure, die einen Beitrag dazu geleistet haben, dass der GFS-Schulwald zu einem wertvollen und die Kraft des blühenden Lebens vermittelnden Kleinod der Natur geworden ist. Hier geht es zum Bericht.
geschrieben am 22. April 2022 um 11:04 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere, Umweltaktionen |
Die 6b war die erste Klasse, die sich unter auf dem Poller der Infotafel zu ihrem Klassenbaum verewigen durfte. Die Kinder hatten im letzten Jahr coronamaßnahmenbedingt ihren Baum, den der Jahrgang 5 traditionell auf dem Schulwaldgelände bekommt, nicht selbst pflanzen dürfen, freuten sich aber trotzdem, dass auch sie nun vertreten sind, und zwar mit einer Sandbirke, auch Hänge-Birke genannt, Baum des Jahres 2000.
geschrieben am 21. April 2022 um 23:40 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Glück gehabt! In Ermangelung einer Leiter wandten wir uns für das Aufhängen der Nistkästen im Schulwald hilfesuchend an die Mitarbeiter der DIEBAU, die gerade dabei waren, den Steg zu errichten. Sie hatten zwar auch keine Leiter, wohl aber einen Frontlader .. topp! Vielen Dank! Mitarbeiter der Firma hatten uns auch schon 2018 beim Aufstellen des 2. Storchennestes geholfen.
Anschließend bereiteten wir die Stangen mit den Infotafeln zu den Klassenbäumen vor, damit sich die Schüler demnächst bei „ihrem“ Baum verewigen können.
geschrieben am 21. April 2022 um 23:28 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |
Auf dem Schulwaldgelände ist das Gegenstück zu Steg I ebenfalls im Bau.
geschrieben am 21. April 2022 um 22:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |
Dank der Bürgerstiftung Agenda 21-Diepholz können wir einem Dutzend Vogelfamilien ein neues Zuhause geben. Acht der Häuschen hattten wir als Bausatz bestellt, um sie individuell gestalten zu können. Sie wurden im Seminarfach Bus zusammengebaut und von Mitgliedern der Schulgarten-AG bemalt. In Kürze werden sie ihre angedachten Plätze im Schulgarten bzw. im Schulwald finden.
geschrieben am 18. April 2022 um 00:04 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Man sieht, wie toll er wird.
geschrieben am 15. April 2022 um 22:03 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Tipps und Hinweise |

Auf der Agenda stand diesmal das Legen eines Fundaments für ein Gartenhäuschen und das Aufstellen von Pfosten, auf denen in Kürze die von der Stiftung Zukunft Wald überreichten Sträucher-Infotafeln ihren Platz finden sollen. Das Treffen war begleitet von herrlichem Sonnenschein und fand unter Aufsicht unserer Störche statt.
geschrieben am 14. April 2022 um 00:54 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Tiere |
Nun ist es schon erkennbar, was es wird.
geschrieben am 7. April 2022 um 11:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Umweltaktionen |
Im Schulgarten war es am Donnerstag wieder ein schöner Arbeitseinsatz bei sonnigem Frühlingswetter.
geschrieben am 29. März 2022 um 21:29 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Wir freuen uns sehr, dass die Stadt mit dem Bau des Bootsstegs am Schulgelände begonnen hat, und verfolgen den Fortschritt mit Erwartungsfreude. Bald können wir zum Schulwald paddeln.
geschrieben am 26. März 2022 um 00:26 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald |
Unser Storch ist wieder da. Jetzt wird es Frühling! Bessere Photos folgen in Kürze.
geschrieben am 21. März 2022 um 20:41 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Tiere |
Unsere Benjeshecke im Schulgarten ist fast fertig.
geschrieben am 19. März 2022 um 22:17 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
An den vergangenen zwei Samstagen unterstützen wir die „Agendas“ bei ihren Arbeiten am Moorerlebnispfad, leider coronamaßnahmenbedingt nicht mit einer ganzen Klasse, aber mit einzelnen Vertretern.
geschrieben am 13. März 2022 um 23:11 Uhr von qfc
gespeichert unter Moor, Umweltaktionen |
Viel Spaß hatten wir diesmal wieder im Schulgarten.
geschrieben am 13. März 2022 um 23:06 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Umweltaktionen |
Am Freitag, den 4.3.22, entstand im Schulwald eine 40 m lange Benjeshecke. Nähere Informationen gibt es hier.
Hier geht es zum entsprechenden link auf der Seite des Naturparks Dümmer.
geschrieben am 9. März 2022 um 16:36 Uhr von qfc
gespeichert unter Naturparkschule, Schulwald, Umweltaktionen |
Inspiriert von der geplanten Hecke im Schulwald, haben wir auch im Schulgarten mit der Anlage einer neuen Benjeshecke begonnen. Außerdem gab es eine Rundtour mit den neuen Rollern.
geschrieben am 4. März 2022 um 22:04 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulgarten, Schulwald, Umweltaktionen |
Am Schulwald soll in der kommenden Woche eine 40 m lange Benjeshecke entstehen. Am Donnerstag bugsierten die fleißigen Mitglieder der Schulgarten-AG dafür bereits das erste Schnittgut über den Zaun.
geschrieben am 25. Februar 2022 um 19:18 Uhr von qfc
gespeichert unter Schulwald, Umweltaktionen |